Skip to main content

Advertisement

SpringerLink
Go to cart
Book cover

Freiwilliges Engagement in Deutschland pp 549–571Cite as

  1. Home
  2. Freiwilliges Engagement in Deutschland
  3. Chapter
Landkreise und kreisfreie Städte: Regionale Unterschiede im freiwilligen Engagement

Landkreise und kreisfreie Städte: Regionale Unterschiede im freiwilligen Engagement

  • Nicole Hameister5 &
  • Clemens Tesch-Römer5 
  • Chapter
  • Open Access
  • First Online: 04 November 2016
  • 29k Accesses

  • 9 Citations

  • 3 Altmetric

Part of the Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement book series (ESBE)

Zusammenfassung

Engagement entfaltet sich in räumlichen Kontexten. Engagierte Menschen leben auf dem Land oder in der Stadt, sie beteiligen sich in der unmittelbaren Nachbarschaft oder an einem weiter entfernt liegenden Ort, sie treffen sich in Mehrgenerationen-Häusern oder Nachbarschaftsheimen. Der räumliche Kontext ist wichtig, weil er Gelegenheitsstrukturen für freiwilliges Engagement bietet.

Download chapter PDF

Literatur

  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2015a). Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung. INKAR. Ausgabe 2014. Bonn: BBSR.

    Google Scholar 

  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2015b). Laufende Raumbeobachtung – Raumabgrenzungen. Siedlungsstrukturelle Kreistypen. Online: http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Raumbeobachtung/Raumabgrenzungen/Kreistypen4/kreistypen.html?nn=443270 (zuletzt abgerufen 5.2.2016).

  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2015c). Laufende Raumbeobachtung – Raumabgrenzungen. Städtischer und Ländlicher Raum. Online: http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Raumbeobachtung/Raumabgrenzungen/Kreistypen2/kreistypen.html?nn=443270 (zuletzt abgerufen 5.2.2016).

  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2012). Raumordnungsbericht 2011. Bonn: BBSR.

    Google Scholar 

  • Brauer, K. (2015). Bowling mit Wölfen: Rurale Gemeinden zwischen demographischem Untergang und (sozial-)kapitaler Zukunft. In: U. Fachinger & H. Künemund (Hrsg.) Gerontologie und ländlicher Raum (S. 45–75). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Elbe, S., & Müller, R. (2015). Gleichwertigkeit als Bürgeraufgabe. Partizipation der Zivilgesellschaft. In: H. Herrmann & M. Eltges (Hrsg.) Gleichwertigkeit auf dem Prüfstand (S. 57–69). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Gensicke, T. (2015). Freiwilliges Engagement in Deutschland: Freiwilligensurvey 2009. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kawachi, I., & Berkman, L. F. (Hrsg.) (2003). Neighborhoods and health. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Neu, C. (2007). Bürgerschaftliches Engagement als Erfolgsfaktor für den ländlichen Raum. UNESCO heute, 54(2), 34–37.

    Google Scholar 

  • Neu, C., & Nikolic, L. (2014). Die (neuen) Selbstversorger – Zwischen Not und Weltanschauung? In: P. A. Berger, C. Keller, A. Klärner & R. Neef (Hrsg.) Urbane Ungleichheiten. Neue Entwicklungen zwischen Zentrum und Peripherie (S. 253–271). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Scherger, S., Brauer, K., & Künemund, H. (2004). Partizipation und Engagement älterer Menschen – Elemente der Lebensführung im Stadt-Land-Vergleich. In: G. M. Backes, W. Clemens & H. Künemund (Hrsg.) Lebensformen und Lebensführung im Alter (S. 173–192). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Simonson, J., Hagen, C., Vogel, C., & Motel-Klingebiel, A. (2013). Ungleichheit sozialer Teilhabe im Alter. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 46(5), 410–416.

    Google Scholar 

  • Staemmler, J. (2015). Städte auf der Suche nach sich selbst. Überlegungen zur Bedeutung der Zivilgesellschaft in strukturschwachen Kommunen. In: C. Eichert, R. Löffler & Hohn, Stephanie (Hrsg.) Landflucht 3.0. (S. 52–65). Freiburg im Breisgau: Herder.

    Google Scholar 

  • Strubelt, W. (1998). Stadt – Land. In: B. Schäfers & W. Zapf (Hrsg.) Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands (S. 652–665). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Wilson, J. (2012). Volunteerism Research: A Review Essay. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, 41(2), 176–211.

    Google Scholar 

  • Wilson, J. (2000). Volunteering. Annual Reviews in Sociology, 26, 215–240.

    Google Scholar 

  • Zimmer, A., & Backhaus-Maul, H. (2012). Engagementförderung vor Ort – Was gilt es in den Blick zu nehmen? Eine Arbeitshilfe für lokale Entscheidungsträger. Münster: Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin, Deutschland

    Nicole Hameister & Clemens Tesch-Römer

Authors
  1. Nicole Hameister
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  2. Clemens Tesch-Römer
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

Corresponding author

Correspondence to Nicole Hameister .

Editor information

Editors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen , Berlin, Berlin, Germany

    Julia Simonson

  2. Deutsches Zentrum für Altersfragen , Berlin, Berlin, Germany

    Claudia Vogel

  3. Deutsches Zentrum für Altersfragen , Berlin, Berlin, Germany

    Clemens Tesch-Römer

Rights and permissions

Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2017 Der/die Autor(en)

About this chapter

Cite this chapter

Hameister, N., Tesch-Römer, C. (2017). Landkreise und kreisfreie Städte: Regionale Unterschiede im freiwilligen Engagement. In: Simonson, J., Vogel, C., Tesch-Römer, C. (eds) Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12644-5_22

Download citation

  • .RIS
  • .ENW
  • .BIB
  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12644-5_22

  • Published: 04 November 2016

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12643-8

  • Online ISBN: 978-3-658-12644-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Share this chapter

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

Over 10 million scientific documents at your fingertips

Switch Edition
  • Academic Edition
  • Corporate Edition
  • Home
  • Impressum
  • Legal information
  • Privacy statement
  • Your US state privacy rights
  • How we use cookies
  • Your privacy choices/Manage cookies
  • Accessibility
  • FAQ
  • Contact us
  • Affiliate program

Not affiliated

Springer Nature

© 2023 Springer Nature Switzerland AG. Part of Springer Nature.