Zusammenfassung
Freiwilliges Engagement bietet Möglichkeiten für informelles und formelles Lernen und ermöglicht es, Kompetenzen personaler, sozialer, kultureller sowie instrumenteller Art zu erwerben (Düx, Prein, Sass & Tully 2009). Freiwillige Tätigkeiten unterscheiden sich hinsichtlich der notwendigen und vorausgesetzten oder zu erwerbenden Kenntnisse und Fähigkeiten. Während für manche Tätigkeiten keine oder nur sehr allgemeine Vorkenntnisse erforderlich sind, benötigen andere Einsatzfelder sehr spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten.
Download chapter PDF
Literatur
Düx, W. (2006). „Aber so richtig für das Leben lernt man eher bei der freiwilligen Arbeit“. Zum Kompetenzgewinn Jugendlicher im freiwilligen Engagement. In: T. Rauschenbach, W. Düx & E. Sass (Hrsg.) Informelles Lernen im Jugendalter. Vernachlässigte Dimensionen der Bildungsdebatte (S. 205-240). Weinheim: Juventa.
Düx, W., Prein, G., Sass, E., & Tully, C. (2009). Kompetenzerwerb im freiwilligen Engagement. Eine empirische Studie zum informellen Lernen im Jugendalter. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Enquete-Kommission ‚Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements‘ (2002). Bericht der Enquete-Kommission ‚Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements‘. Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft (Bundestagsdrucksache 14/8900). Berlin: Deutscher Bundestag.
Gensicke, T. (2015). Freiwilliges Engagement in Deutschland: Freiwilligensurvey 2009. Wiesbaden: Springer VS.
Hartnuß, B., & Kegel, T. (2011). Qualifizierung. In: T. Olk & B. Hartnuß (Hrsg.) Handbuch Bürgerschaftliches Engagement (S. 623–633). Weinheim: Beltz Juventa.
Jakob, G. (2013). Qualifizierung als Auftrag einer modernen Engagementförderung. Qualifiziert engagiert – Engagiert qualifiziert. Stärkung bürgerschaftlichen Engagements durch Fort- und Weiterbildungsangebote. Wiesbaden: Hessische Landesregierung.
Leipold, B. (2012). Lebenslanges Lernen und Bildung im Alter. Stuttgart: Kohlhammer.
Mildenberger, G. (2012). Qualifizierung und Anreiz für das Engagement im Konzept der Sozialen Investitionen. In: H. Anheier, A. Schröer & V. Then (Hrsg.) Soziale Investitionen. Interdisziplinäre Perspektiven (S. 167–180). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Naumann, D., & Romeu Gordo, L. (2010). Gesellschaftliche Partizipation: Erwerbstätigkeit, Ehrenamt und Bildung. In: A. Motel-Klingebiel, S. Wurm & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (S. 118–141). Stuttgart: Kohlhammer.
Prein, G., Sass, E., & Züchner, I. (2009). Lernen im freiwilligen Engagement und gesellschaftliche Partizipation. Ein empirischer Versuch zur Erklärung politischen Handelns. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 12(3), 529–547.
Reich-Claassen, J., & Tippelt, R. (2013). Erwachsenen- und Weiterbildungspolitik – Zur Notwendigkeit der Berücksichtigung der mittleren und späteren Lebensphasen in der Bildungspolitik. In: M. Hüther & G. Naegele (Hrsg.) Demografiepolitik. Herausforderungen und Handlungsfelder (S. 179–199). Wiesbaden: Springer VS.
Simonson, J., Hagen, C., Vogel, C., & Motel-Klingebiel, A. (2013). Ungleichheit sozialer Teilhabe im Alter. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 46(5), 410–416.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Copyright information
© 2017 Der/die Autor(en)
About this chapter
Cite this chapter
Simonson, J., Romeu Gordo, L. (2017). Qualifizierung im freiwilligen Engagement. In: Simonson, J., Vogel, C., Tesch-Römer, C. (eds) Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12644-5_14
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12644-5_14
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-12643-8
Online ISBN: 978-3-658-12644-5
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)