Zusammenfassung
Menschen helfen sich gegenseitig: In der Nachbarschaft, im Dorf oder im Stadtteil. Die Art der geleisteten Hilfe ist vielfältig: Betreuung von Schulkindern, Einkaufshilfe für eine gehbehinderte Nachbarin, Gespräche und Ratschläge in Situationen, in denen eine Person aus der Nachbarschaft des Trostes und der Aufmunterung bedarf. Diese informellen Unterstützungsleistungen sind nicht deckungsgleich mit freiwilligem Engagement, obwohl es im Tätigkeitsspektrum sicherlich einen Überlappungsbereich geben kann.
Download chapter PDF
Literatur
Burr, J. A., Choi, N. G., Mutchler, J. E., & Caro, F. G. (2005). Caregiving and volunteering: Are private and public helping behaviors linked? The Journals of Gerontology: Series B: Psychological Sciences and Social Sciences, 60B(5), S 247–S 256.
Erlinghagen, M. (2008). Ehrenamtliche Arbeit und informelle Hilfe nach dem Renteneintritt. In: M. Erlinghagen & K. Hank (Hrsg.) Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften (S. 93–118). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Hank, K., & Stuck, S. (2008). Ehrenamt, Netzwerkhilfe und Pflege in Europa: komplementäre oder konkurrierende Dimensionen produktiven Alterns? In: M. Erlinghagen & K. Hank (Hrsg.) Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften (S. 27–50). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Jegermalm, M., & Grassman, E. J. (2013). Links between informal caregiving and volunteering in Sweden: a 17-year perspective. European Journal of Social Work, 16(2), 205–219.
Künemund, H. (2000). „Produktive“ Tätigkeiten. In: M. Kohli & H. Künemund (Hrsg.) Die zweite Lebenshälfte. Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters-Survey (S. 277–317). Opladen: Leske + Budrich.
Martinez, I. L., Crooks, D., Kim, K. S., & Tanner, E. (2011). Invisible Civic Engagement Among Older Adults: Valuing the Contributions of Informal Volunteering. Journal of Cross-Cultural Gerontology, 26(1), 23–37.
Mergenthaler, A., Wöhrmann, A. M., & Staudinger, U. M. (2015). Produktivitätsspielräume der 55- bis 70-Jährigen: Kohortenunterschiede, Cluster und Determinanten. In: N. F. Schneider, A. Mergenthaler, U. M. Staudinger & I. Sack-reuther (Hrsg.) Mittendrin? Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen beim Übergang in den Ruhestand (S. 217–252). Opladen: Barbara Budrich.
Meulemann, H., & Beckers, T. (2004). Das sichtbare und das verborgene soziale Engagement. Häufigkeiten und Hintergründe von Ehrenamt und privater Hilfe in Deutschland im Jahre 2002. Soziale Welt, 55(1), 51–73.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Copyright information
© 2017 Der/die Autor(en)
About this chapter
Cite this chapter
Vogel, C., Tesch-Römer, C., Simonson, J. (2017). Zusammenspiel des freiwilligen Engagements mit informeller Unterstützung. In: Simonson, J., Vogel, C., Tesch-Römer, C. (eds) Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12644-5_11
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12644-5_11
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-12643-8
Online ISBN: 978-3-658-12644-5
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)