Skip to main content

Trends und Potenziale der digitalen Transformation in klinischen Dienstleistungen: am Beispiel eines Benchmarks der Patiententransportlogistik

  • 62k Accesses

Part of the Schwerpunkt: Business Model Innovation book series (SBMI)

Zusammenfassung

Das in 2014 abgeschlossene und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „BELOUGA – Benchmarking logistischer Unterstützungs- und Dienstleistungsprozesse im Gesundheitswesen und in industriellen Anwendungen“ zielte insbesondere auf die Untersuchung der Wertschöpfungskonzentration in unterstützenden Bereichen im Hinblick auf Personaleinsatz und Ressourcenauslastung. Mit der Identifikation der Wertschöpfung in klinischen Prozessen wurde basierend auf dem Lean-Konzept und unter Berücksichtigung der digitalen Transformation eine Verbesserung der Effizienz in klinischen Prozessen angestrebt. Aus den Ergebnissen des BELOUGA-Projektes lässt sich folgern, dass die ganzheitliche Wertschöpfungsoptimierung in Krankenhäusern in Verbindung mit einer digitalen Transformation erhebliches Potenzial bietet. Anhand der in BELOUGA untersuchten Patiententransportlogistik werden Potenziale der digitalen Vernetzung und Lösungsansätze aufgezeigt. Der Trend für den mittel- bis langfristigen Erfolg geht zur ganzheitlichen und durchgängigen Digitalisierung des Patientenpfades.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-658-12388-8_17
  • Chapter length: 12 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-12388-8
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Abb. 17.1
Abb. 17.2
Abb. 17.3
Abb. 17.4
Abb. 17.5

Literatur

  • Bauernhansl, T., ten Hompel, M., & Vogel - Heuser, B. (2014). Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Bergmann, L., & Lacker, M. (2009). Denken in Wertschöpfung und Verschwendung (1. Aufl.). Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Erlach, K. (2010). Wertstromdesign – Der Weg zur schlanken Fabrik (2. bearbeitete und erweiteterte Aufl.). Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Industrie 4.0, L. d. (2013). http://www.plattform-i40.de/was-industrie-40-f%C3%BCr-uns-ist . Zugegriffen am 13.01.2015.

  • Klevers, T. (2007). Wertstrom Mapping und Wertstrom Design: Verwendung erkennen – Wertschöpfung steigern (1. Aufl.). Landsberg am Lech: mi-Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Woratschek, H., Schröder, J., Eymann, T., & Buck, M. (2015, im Druck). Wertschöpfungsorientiertes Benchmarking – Logistische Prozesse in Gesundheitswesen und Industrie. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Schröder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schröder, J., Tomanek, D.P. (2017). Trends und Potenziale der digitalen Transformation in klinischen Dienstleistungen: am Beispiel eines Benchmarks der Patiententransportlogistik. In: Schallmo, D., Rusnjak, A., Anzengruber, J., Werani, T., Jünger, M. (eds) Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Schwerpunkt: Business Model Innovation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12388-8_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12388-8_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12387-1

  • Online ISBN: 978-3-658-12388-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)