Skip to main content
  • 1116 Accesses

Zusammenfassung

Einige Grenzen des antiken und humanistischen Menschlichkeitsbegriffes wurden bereits im ersten Teil skizziert. Sie werden nur allzu gerne öbersehen, da westliche Nationen sich zu ihrer Identitätsbildung gerne eines verklärten Antikebilds bedienten, unter welch gegensätzlicher Couleur auch immer sie daherkamen (Ludwig XIV, die französischen Revolutionäre, aber auch Napoleon und Rousseau, die amerikanischen Founding Fathers, Karl Marx, Mussolini u.v.a.m.262 Hitler wollte gar eine deutsch-griechische Wesensverwandtschaft ausgemacht haben. Der sogenannte dritte Humanismus, der zu Hitlers Aufstieg hinföhrte, legt nicht nur durch seine Bezeichnung eine Verwandtschaft mit dem Dritten Reich nahe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Luna Gertrud Steiner .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Steiner, L. (2016). Der weitreichende Arm des Humanismus. In: Irre Ärzte Gott und Teufel – Perdulcis‘ Psychiatrie im Ideenfeld der frühen Neuzeit. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12372-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12372-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12371-0

  • Online ISBN: 978-3-658-12372-7

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics