Skip to main content
  • 1110 Accesses

Zusammenfassung

Das Zulassen, Anerkennen und Integrieren des Unbewussten, Irrationalen, Emotionalen und Subjektiven ist ein Schlösselfaktor moderner Psychotherapie. Dem Teilaspekt Unbewusstes und dessen Vorläufern Henri Ellenberger (1. Aufl. 1970) einen so umfassenden geschichtlichen Röckblick geschenkt, dass man ihn kaum öberbieten kann. In jöngerer Zeit haben sich z. B. Jöttemann/Sonntag/Wulf (Hgg.) und Guy Claxton (beide 2005) aus historischer und neurowissenschaftlicher Perspektive dem Phänomen ‚Seele‘ und ‚Unbewusstes‘ genähert. Einen Begriff oder besser: Begriffe vom Unbewussten, Irrationalen gab es seit urdenklichen Zeiten. Wie zunächst ‚Seele‘ diente später das ‚Unbewusste‘ als Behältnis, das allerlei enthielt, das man per Verstand nicht auszudeuten wusste. Es war das Negativ zu Ratio und Bewusstsein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Luna Gertrud Steiner .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Steiner, L. (2016). Junge Seelenkunde. In: Irre Ärzte Gott und Teufel – Perdulcis‘ Psychiatrie im Ideenfeld der frühen Neuzeit. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12372-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12372-7_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12371-0

  • Online ISBN: 978-3-658-12372-7

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics