Skip to main content

Anforderungsmanagement und Werkzeuge für Leichtbauweisen auf dem Weg zum Multi-Material-Design

  • Chapter
  • First Online:
Leichtbau in der Fahrzeugtechnik

Zusammenfassung

Durch die jahrhundertelange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Fahrzeugen entsteht das Auto, wie es heutzutage auf unseren Straßen zu sehen ist. Die vermeintlichen Erwartungen des Fahrers und der Passagiere an ein Fahrzeug werden häufig durch die Summe aller Anforderungen beschrieben, die andere Fahrzeuge in der Vergangenheit erfüllt haben. Das Ergebnis ist eine schrittweise Verbesserung in jeder neuen Fahrzeuggeneration. Durch die Veränderung wichtiger Fahrzeugkomponenten, wie z. B. Ersetzen des klassischen Verbrennungsmotors durch einen Elektromotor oder die Einführung neuer Werkstofftechnologien, werden die Anforderungen und die Beziehung zwischen ihnen erheblich beeinflusst [1]. Das Überdenken traditioneller Fahrzeugkonzepte erfordert auch eine Neubewertung der in der Vergangenheit gewachsenen Anforderungskollektive. Außerdem müssen in einer globalisierten Welt die Unterschiede und Unsicherheiten verschiedener Märkte und Regierungen in einem gemeinsamen Modell abgebildet werden, damit Einflussfaktoren (Fahrzeug Entwicklungserfahrung, Systemkomponenten, Anforderungen, Zukunftsszenarien) beschreibbar werden und der Entwickler eine Methode und ein Werkzeug erhält, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Lesemann, M., Funcke, M., Ickert, L., Eckstein, L., Malmek, E.-M., Wismans, J.: Integrated Architectures for Third Generation Electric Vehicles – First Results of the ELVA Project. European Electric Vehicle Congress – EEVC. (2011)

    Google Scholar 

  2. The Official OMG Systems Modelling Language (SysML) site: http://www.omgsysml.org/ (2012)

  3. Braess, U., Seiffert, H.-H.: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, 5. Aufl. Vieweg, Wiesbaden (2007)

    Google Scholar 

  4. Wallentowitz, H., Freialdenhoven, A., Olschewski, I.: Strategien in der Automobilindustrie – Technologietrends und Marktentwicklung. Vieweg, Wiesbaden (2009)

    Google Scholar 

  5. Stechert, C.: Modellierung komplexer Anforderunge. PhD-Thesis. Dr. Hut, München (2010)

    Google Scholar 

  6. Nehuis, F., Ibe, M., Stechert, C., Vietor, T., Rausch, A.: Clustering regional-specific requirements as a methodology to define the modules of a car concept. In: Proceedings of CIRP Design Conference – Sustainable Product Development, Bangalore, 28–30 March 2012

    Google Scholar 

  7. Roth, K.: Konstruieren mit Konstruktionskatalogen. Konstruktionslehre, Bd. 1. Springer, Berlin (2000)

    Book  Google Scholar 

  8. Chahadi, Y., Birkhofer, H.: Begriffssystem zur Unterstützung der automatisierten Aufgabenklärung (Anforderungsermittlung). Proceedings of 19. Symposium Design for X, Neukirchen. (2008)

    Google Scholar 

  9. Weber, C.: CPM/PDD – An Extended Theoretical Approach to Modelling Products and Product Development Processes. Proceedings of the 2nd German – Israeli Symposium for Design and Manufacture, Berlin., S. 159–180 (2005)

    Google Scholar 

  10. Homepage des Deutschen Wetterdienst: http://www.dwd.de/ (2012)

  11. Humpert, A.: Methodische Anforderungsverarbeitung auf Basis eines objektorientierten Anforderungsmodells. PhD-Thesis. HNI-Verlagsschriftenreihe, Paderborn (1995)

    Google Scholar 

  12. Schmitt, J., Inkermann, D., Stechert, C., Raatz, A., Vietor, T.: Requirement oriented reconfiguration of parallel robotic systems. In: Dutta, A. (Hrsg.) Robotic Systems – Applications, Control and Programming. InTech, (2012). ISBN 9789533079417

    Google Scholar 

  13. Ruelas, S.J.G., Schindler, W., Stechert, C., Vietor, T.: Requirements management and risk analysis for future vehicle architectures. FISITA World Automotive Congress, Beijing, China, 27.–30. November. (2012)

    Google Scholar 

  14. Prüß, H., Stechert, C., Vietor, T.: Methodik zur Auswahl von Fügetechnologien in Multimaterialsystemen. Design for X – Beiträge zum 21. DfX-Symposium. (2010). ISBN 9783941492233

    Google Scholar 

  15. SEVS: Safe Efficient Vehicle Solutions. SAFER/SHC, Gothenburg (2010)

    Google Scholar 

  16. Moon-Kyun, S., Ki-Jong, P., Gyung-Jin, P.: Optimization of structures with nonlinear behaviour using equivalent loads. Comput Methods Appl Mech Eng 196, 1154–1167 (2007)

    Article  MATH  Google Scholar 

  17. Krishnamoorthy, S.K., Beeh, E., Roland, S., Friedrich, H.E.: Methodik zur Karosserieentwicklung mittels Topologieoptimierung. Tagung Faszination Karosserie und Fahrzeugkonzepte, Wolfsburg, 13.–14. März 2012

    Google Scholar 

  18. Krishnamoorthy, S.K., Höptner, J., Kopp, G., Friedrich, H.E.: Prediction of structural response of FRP composites for conceptual design of vehicles under impact loading. In: 8th European LS-DYNA Conference, 23.–24. Mai 2011

    Google Scholar 

  19. Schöll, R., Friedrich, H.E., Kopp, G., Kopp, G.: Innovative Fahrzeugstruktur in Spant-und Space-Frame-Bauweise. Automobiltech. Z. 111, 52–58 (2009)

    Article  Google Scholar 

  20. Nickel, J., Wiedemann, M., Hühne, C., Schöll, R., Friedrich, H.E.: B-Säulen-Ringspant in CFK-intensiver Bauweise für ein Multimatieralauto. In: ATZ-Fachtagung Werkstoffe im Automobil, Stuttgart, 18.–19. Mai 2011

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Vietor .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Friedrich, H.E., Krishnamoorthy, S.K., Nehuis, F., Ruelas, J.G.S., Stechert, C., Vietor, T. (2017). Anforderungsmanagement und Werkzeuge für Leichtbauweisen auf dem Weg zum Multi-Material-Design. In: Friedrich, H. (eds) Leichtbau in der Fahrzeugtechnik. ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12295-9_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics