Skip to main content

Potenziale nicht-ärztlicher Gesundheitsberufe zur Sicherstellung der Versorgung in unterversorgten Gebieten am Beispiel der Telemedizin

  • Chapter
  • First Online:
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen I

Zusammenfassung

Über einen drohenden oder bereits eingetretenen Fachkräftemangel im Gesundheitswesen, insbesondere den Ärztemangel, wird in Deutschland seit Jahren kontrovers debattiert. Als Konsens gilt inzwischen, dass es Versorgungsdisparitäten zwischen städtischen, gut versorgten Regionen und eher ländlichen, schlechter versorgten Regionen gibt. Vor allem zwei Lösungsansätze zur Minimierung von Versorgungsengpässen werden wiederholt als zielführend angeführt: Die Telemedizin (eHealth) und die Übertragung von Heilkunde auf nichtärztliche Gesundheitsberufe. Bislang wurden beide Ansätze allerdings weitestgehend unabhängig voneinander diskutiert. In diesem Beitrag wird nun der Frage nachgegangen, inwieweit es sinnvolle Möglichkeiten zur Kombination dieser beiden Ansätze zum Abbau von Versorgungsengpässen geben kann. Exemplarisch werden am Beispiel der Telemedizin im Rahmen der Versorgung von Patienten mit Bewegungsstörungen die Potenziale nichtärztlicher Gesundheitsberufe zur Sicherstellung der Versorgung diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • BÄK - Bundesärztekammer (2015) 118. Deutscher Ärztetag, Beschlussprotokoll, Frankfurt am Main. http://www.bundesaerztekammer.de/aerztetag/aerztetage-ab-2006/118-deutscher-aerztetag-2015/beschlussprotokoll/. Zugegriffen: 6. Sept. 2016.

  • BÄK - Bundesärztekammer (2016) 119. Deutscher Ärztetag, Beschlussprotokoll, Hamburg. http://www.bundesaerztekammer.de/aerztetag/119-deutscher-aerztetag-2016/beschlussprotokoll/. Zugegriffen: 6. Sept. 2016.

  • Berg N van den, Kleinke S, Heymann R, Oppermann RF, Jakobi B, Hoffmann W (2010a) Überführung des AGnES-Konzeptes in die Regelversorgung: Juristische Bewertung, Vergütung, Qualifizierung. Gesundheitswesen 72(5):285–292

    Article  Google Scholar 

  • Berg N van den, Meinke C, Matzke M, Heymann R, Fleßa S, Hoffmann W (2010b) Delegation of GP-home visits to qualified practice assistants: assessment of economic effects in an ambulatory healthcare centre. BMC Health Serv Res 2010(10):155

    Article  Google Scholar 

  • Blum K (2010) Weiterentwicklung der MTA-Berufe. MTA-Dialog 11(3):211–213

    Google Scholar 

  • Blum K, Löffert S, Köpf P, Metzinger B (2010) Ärztemangel – dramatische Zunahme erwartet. Krankenhaus 102(11):1.028–1.038

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (2014) Bestandsaufnahme der Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen im europäischen Vergleich. https://www.bmbf.de/pub/berufsbildungsforschung_band_15.pdf. Zugegriffen: 11. Apr. 2016

  • CDU, CSU, SPD (2013) Deutschlands Zukunft gestalten – Koalitionsvertrag zwischen der CDU CSU und SPD. CDU, CSU und SPD, Berlin

    Google Scholar 

  • Delmaire M-L, Lafortune G (2010) Nurses in advanced roles – a description and evaluation of experiences in 12 developed countries. OECD Health Working Papers 2010(54). http://dx.doi.org/10.1787/5kmbrcfms5g7-en. Zugegriffen: 23. Mai 2013

  • Deutscher Bundestag (2015) Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Versorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – GKV-VSG). Drucksache des Bundestags (BT-Drs.), 18/4095, Berlin

    Google Scholar 

  • DGPA – Deutsche Gesellschaft für Physician Assistants (2016) Physician Assistant in Deutschland – Das PA Studium. https://www.pa-deutschland.de/pa_studium. Zugegriffen: 31. März 2016

  • DIMDI (2013) ICD-10-WHO (deutschsprachige Ausgabe). Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-who/. Zugegriffen: 10. März 2013

  • DIMDI (2015) Diagnosen für Gesundheitsverwaltung. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-gm/kodesuche/onlinefassungen/htmlgm2016/block-g20-g26.htm. Zugegriffen: 3. März 2015

  • Dreier A, Rogalski H, Oppermann RF, Terschüren C, Berg N van den, Hoffmann W (2010) A curriculum for nurses in Germany undertaking medically-delegated tasks in primary care. J Adv Nurs 66(3):635–644

    Article  Google Scholar 

  • Dussault G, Buchan J, Sermeus W, Padaiga Z (2010) Investing in Europe’s health workforce of tomorrow: scope for innovation and collaboration – assessing future health workforce needs. WHO Regional Office for Europe, Copenhagen

    Google Scholar 

  • Friesacher H (2013) Studienmöglichkeiten in der Pflege. Intensiv – Fachz Intensivpflege Anästhesie 21(6):314–324. doi: 10.1055/s-0033-1359750

  • G-BA (2011a) Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Erstfassung der Richtlinie über die Festlegung ärztlicher Tätigkeiten zur Übertragung auf Berufsangehörige der Alten- und Krankenpflege zur selbstständigen Ausübung von Heilkunde im Rahmen von Modellvorhaben nach § 63 Absatz 3c SGB V, Richtlinie nach § 63 Absatz 3c SGB V. Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA), Berlin. www.g-ba.de/downloads/40-268-1807/2011-10-20_RL_%C2%A7-63_Abs-3c_Erstfassung_TrG.pdf. Zugegriffen: 12. Mai 2013

  • G-BA (2011b) Richtlinie über die Festlegung ärztlicher Tätigkeiten zur Übertragung auf Berufsangehörige der Alten- und Krankenpflege zur selbstständigen Ausübung von Heilkunde im Rahmen von Modellvorhaben nach § 63 Absatz 3c SGB V, in der Fassung vom 20.10.2011. Bundesanzeiger 46 21.3.2012. 1.128 und Bundesanzeiger 50 28.3.2012. 1.228, Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA), Berlin

    Google Scholar 

  • Hartweg H-R, Faltin J, Altpeter B (2014) Telemedizinische Parkinsonversorgung im Umbruch - Neue Telekonsilfunktionen helfen, Schnittstellen zwischen Neurologen vor Ort und Spezialisten für Bewegungsstörungen in Kliniken zu schließen. In: Duesberg F (Hrsg) e-Health 2014: Informationstechnologien und Telematik im Gesundheitswesen. medical future, Solingen, S 120–125

    Google Scholar 

  • Hartweg H-R, Meier U, Rzesnitzek A (2015) Nach dem Gesetz ist vor der Versorgung – eHealth Möglichkeiten nutzen – Netzwerkstrukturen etablieren. Versorgungsmanagement konkret 2(4):17–19

    Google Scholar 

  • Hoffmann W, Berg N van den, Dreier A (2013) Qualifikationskonzept für eine abgestufte Delegation medizinischer Tätigkeiten an nichtärztlichen Berufsgruppen – Das Greifswalder 3-Stufen-Modell. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 56(4):555–561

    Google Scholar 

  • Höppner K (2008) Neue Aufgabenverteilung zwischen Gesundheitsberufen in der Arztpraxis aus Patientensicht. In: Böcken J, Braun B, Amhof R (Hrsg) Gesundheitsmonitor 2008. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S 250–269

    Google Scholar 

  • Höppner K, Kuhlmey A (2009) Gesundheitsberufe im Wandel – Relation von ärztlichen und nicht ärztlichen Berufsgruppen. GGW 9(2):7–14

    Google Scholar 

  • KBV (2013) Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) in der Fassung mit Wirkung vom 1.4.2013, Stand: 2. Quartal. Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) (Hrsg), Berlin. www.kbv.de/ebm2013/EBMGesamt.htm. Zugegriffen: 10. März 2013

  • Kopetsch T (2009) Die ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland zum 31.12.2008 – Ergebnisse der Ärztestatistiken der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Köln (Blaue Reihe 61)

    Google Scholar 

  • Löffert S, Blum K (2011) Ärztemangel: Wie schlimm könnte es werden? KU Gesundheitsmanagement 80(8):19–22

    Google Scholar 

  • Mühlbacher A, Wessels M (2011) Neue Wege in der Bedarfsplanung in Deutschland: Haben wir ein Mengen- oder ein Verteilungs- bzw. Allokationsproblem? Gesundheits- und Sozialpolitik 1:53–63

    Article  Google Scholar 

  • Neiheiser R, Offermanns M (2008) Neuordnung von Aufgaben des Ärztlichen Dienstes. Krankenhaus 100(5):463–468

    Google Scholar 

  • Neumann K, Wolfschütz A (2015) Rahmenbedingungen im Innovationsfonds. Studienbericht des IGES Institut, Berlin

    Google Scholar 

  • Oertel WH, Deuschl G, Poewe W (2012) Parkinson-Syndrome und andere Bewegungsstörungen. Thieme, Stuttgart

    Book  Google Scholar 

  • Offermanns M, Neiheiser R (2010) Neuordnung von Aufgaben des Pflegedienstes. Krankenhaus 9:825–830

    Google Scholar 

  • PwC, WifOR (2010) Fachkräftemangel im Gesundheitswesen – Stationärer und Ambulanter Bereich bis zum Jahr 2030. PricewaterhousCoopers (PwC) und Wirtschaftsforschung (WifOR), Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Reiners H (2009) Mythen der Gesundheitspolitik. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Rothgang H, Müller R, Unger R (2012) Themenreport „Pflege 2030“ – Was ist zu erwarten, was ist zu tun? Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

    Google Scholar 

  • Simon M (2012) Beschäftigte und Beschäftigungsstrukturen in Pflegeberufen – Eine Analyse der Jahre 1999 bis 2009. Studie für den Deutschen Pflegerat. Eigenverlag, Hannover

    Google Scholar 

  • SVR (2007) Kooperation und Verantwortung – Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung, Gutachten. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR), Berlin

    Google Scholar 

  • SVR (2009) Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens, Sondergutachten. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR), Berlin

    Google Scholar 

  • SVR (2012) Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung. Sondergutachten, Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR), Berlin

    Google Scholar 

  • SVR (2014) Bedarfsgerechte Versorgung – Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche, Gutachten. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR), Berlin

    Google Scholar 

  • SVRKAiG (2001) Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Band III: Über-, Unter- und Fehlversorgung. Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (SVRKAiG), Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Wessels M (2013) Die Übertragung von Heilkunde: Erwartungen von Patienten zu den Auswirkungen arztentlastender Strukturen auf die Sicherstellung der Versorgung. In: Böcken J, Braun B, Repschläger U (Hrsg) Gesundheitsmonitor 2013 – Bürgerorientierung im Gesundheitswesen. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S 122–143

    Google Scholar 

  • WR – Wissenschaftsrat (2012) Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen, Drs. 2411-12, Berlin 13.07.2012. www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2411-12.pdf. Zugegriffen: 6. Sept. 2016

  • Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland (2013) Morbiditätsatlas Hamburg. http://www.hamburg.de/contentblob/4133362/35bef19f920952a5b4bb098389834170/data/morbiditaetsatlas.pdf. Zugegriffen: 11. Apr. 2016

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-R. Hartweg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hartweg, HR., Agor, K., Kaestner, R., Rzesnitzek, A., Wessels, M. (2017). Potenziale nicht-ärztlicher Gesundheitsberufe zur Sicherstellung der Versorgung in unterversorgten Gebieten am Beispiel der Telemedizin. In: Pfannstiel, M., Da-Cruz, P., Mehlich, H. (eds) Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen I. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12258-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12258-4_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12257-7

  • Online ISBN: 978-3-658-12258-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics