Zusammenfassung
In den letzten 15 Jahren ist Deutschland vom kranken Mann Europas zum Musterland des Euroraums geworden. In deutschen Medien ist die Erklärung für diese Wandlung zumeist schnell identifiziert.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
Behringer, Jan / Theobald, Thomas / van Treeck, Till (2014). Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland: Eine makroökonomische Sicht. In: IMK Report 99.
Bosch, Gerhard (2009): Berufl iche Weiterbildung in Deutschland 1969 bis 2009: Entwicklung und Reformoptionen. In: Bothfeld, Silke / Sesselmeier, Werner / Bogedan, Claudia (Hrsg.): Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft. Wiesbaden: 94–111.
Bosch, Gerhard (2010): Wende in der Lohnpolitik? In: Wirtschaftsdienst 90 (9): 570–571.
Bosch, Gerhard (2012): Prekäre Beschäftigung und Neuordnung am Arbeitsmarkt. Expertise im Auftrag der Industriegewerkschaft Metall. In: IAQ-Standpunkt 2.
Bosch, Gerhard (2013): Low wages in Germany and the European imbalance problem. In: Palley, Thomas I. / Horn, Gustav A. (eds.): Restoring shared prosperity: a policy agenda from leading Keynesian economists. In: North Charleston: CreateSpace Independent Publishing Platform: 183–190.
Bosch, Gerhard (2014): Arbeitsmarkt: Berufsausbildung vernachlässigt. In: Wirtschaftsdienst 94 (1): 5–6.
Bosch, Gerhard (2014): Facharbeit, Berufe und berufl iche Arbeitsmärkte. In: WSI-Mitteilungen 67 (1): 5–13.
Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia (Hrsg.) (2007): Arbeiten für wenig Geld – Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Frankfurt/New York.
Bosch, Gerhard / Kalina, Thorsten / Weinkopf, Claudia (2009): Mindestlöhne in Deutschland. In: Friedrich-Ebert-Stiftung. WISO-Diskurs 12.
Bouvet, Florence (2009, 2012): The Beveridge Curve in Europe: New Evidence using national and regional data. In: Applied Economics 44 (27): 3585-3604. Das Jahr 2009 bezieht sich auf die Working paper Version.
Feigl, Georg / Zuckerstätter, Sepp (2013): Wettbewerbs(des)orientierung. In: WWWforEurope Policy Paper series 2.
Fuchs, Johann / Hummel, Markus / Hutter, Christian / Klinger, Sabine / Wanger, Susanne / Weber, Enzo / Weigand, Roland / Zika, Gerd (2015): IAB-Prognose 2015: Der Arbeitsmarkt bleibt auf Erfolgskurs. In: IAB-Kurzbericht 7.
Gemeinschaftsdiagnose (2010). Erholung setzt sich fort – Risiken bleiben groß. Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2010. In: IMK-Report 47.
Grabka, Markus M. / Goebel, Jan (2013): Rückgang der Einkommensungleichheit stockt. In: DIW Wochenbericht 46: 13–23.
Herr, Hansjörg / Horn, Gustav A. (2012): Lohnpolitik heute. In: IMK Policy Brief, Mai.
Horn, Gustav A. / Herzog-Stein, Alexander (2013): Erwerbstätigenrekord dank guter Konjunktur und hoher interner Flexibilität. In: Wirtschaftsdienst 93 (3): 151–155.
Herzog-Stein, Alexander / Lindner, Fabian / Zwiener, Rudolf (2013): Nur das Angebot zählt? Wie eine einseitige deutsche Wirtschaftspolitik Chancen vergeben hat und Europa schadet. In: IMK Report 87.
Herzog-Stein, Alexander / Stein, Ulrike / Zwiener, Rudolf (2014): Deutschlands Lohn- und Arbeitskostenentwicklung wieder zu schwach. In: IMK Report 100.
Heyer, Gerd / Koch, Susanne / Stephan, Gesine / Wolff, Joachim (2011): Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Ein Sachstandsbericht für die Instrumentenreform 2011. In: Deutscher Bundestag, Ausschussdrucksache 17(11)373.
Hobijn, Bart / Şahin, Aysegül (2012): Beveridge curve shifts across countries since the Great Recession. In: Federal Reserve Bank of San Francisco, Working Paper 24.
Horn, Gustav A. / Logeay, Camille (2004): Kritik am lohnpolitischen Konzept des SVR. In: Wirtschaftsdienst 84 (4): 236–242.
Horn, Gustav A. / Logeay, Camille (2008): Agenda 2010 – Eine Zwischenbilanz. In: Wirtschaftsdienst 88 (3): 160–165.
Horn, Gustav A. / Gechert, Sebastian / Herzog-Stein, Alexander / Hohlfeld, Peter / Lindner, Fabian / Rannenberg, Ansgar / Stephan, Sabine / Theobald, Thomas / Tober, Sile (2015): Im Aufschwung – Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2015/2016. In: IMK Report 104.
Horn, Gustav A. / Logeay, Camille / Zwiener, Rudolf (2008): Wer profi tierte vom Aufschwung? In: IMK Report 27.
Joebges, Heike / Schmalzbauer, Andreas / Zwiener, Rudolf (2009): Der Preis für den Exportweltmeister Deutschland: Reallohnrückgang und geringes Wirtschaftswachstum. In: IMK Study 4.
Klinger, Susanne / Rothe, Thomas (2012): The Impact of Labour market reforms and economic performance on the matching of the short-term and the long-term unemployed. In: Scottish Journal of Political Economy 59 (1): 90–114.
Klinger, Susanne / Weber, Enzo (2012): Decomposing the Beveridge curve dynamics by correlated unobserved components. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Discussion paper 28.
Logeay, Camille / Zwiener, Rudolf (2008): Deutliche Realeinkommensverluste für Arbeitnehmer: Die neue Dimension eines Aufschwungs. In: WSI-Mitteilungen 61 (8): 415–422.
Sachverständigenrat (2012): Verantwortung für Europa wahrnehmen. Jahresgutachten 2011/12. Wiesbaden.
Weinkopf, Claudia / Kalina, Thorsten / Bosch, G. (2008): Niedriglohnbeschäftigte auf der Verliererseite. In: WSI-Mitteilungen 61 (8): 423–430.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden
About this chapter
Cite this chapter
Horn, GA., Logeay, C. (2016). Erfolg oder Misserfolg? Die Arbeitsmarktreformen im Rahmen der Agenda 2010. In: Bäcker, G., Lehndorff, S., Weinkopf, C. (eds) Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12159-4_20
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12159-4_20
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-12158-7
Online ISBN: 978-3-658-12159-4
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)