Skip to main content

Knappheit und Überfluss

  • Chapter
  • First Online:
Jenseits der Marktwirtschaft
  • 1593 Accesses

Zusammenfassung

Ausgangspunkt nahezu aller ökonomischen Lehrbücher ist das Postulat der Knappheit. Stets wollen Menschen mehr als sie haben können, und was in der gewünschten Menge nicht zur Verfügung steht, ist knapp. Darum müssen sie wählen. Jede Wahl für eine Sache ist dabei zugleich der notgedrungene Verzicht auf eine andere. Verzicht ist Zwang, die Ursache für Unzufriedenheit – und für das rationale Wirtschaften.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver Stengel .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stengel, O. (2016). Knappheit und Überfluss. In: Jenseits der Marktwirtschaft. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11759-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11759-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11758-0

  • Online ISBN: 978-3-658-11759-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics