Skip to main content

Zur Einführung der freien Arbeit in die Rechtspraxis

  • Chapter
  • First Online:
Armut und Strafe

Part of the book series: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit ((PERSOA,volume 27))

  • 2834 Accesses

Zusammenfassung

Die gesetzgeberische Möglichkeit, durch freie, gemeinnützige Arbeit uneinbringliche Geldstrafen zu tilgen und damit die Vollstreckung von Ersatzfreiheitsstrafen abzuwenden besteht, wie der historische Überblick gezeigt hat, seit den 1920er Jahren. Praktische Relevanz hat die freie Arbeit aber wie dargestellt weder in der Weimarer Republik noch in der frühen Bundesrepublik erhalten, sie galt deshalb bis in die 1980er Jahre hinein als „Totgeburt“ (vgl. Blau 1986). Der Bedeutungsverlust, den die freie Arbeit infolge der Strafrechtsreform erlebt hat, war mehr ein Abbild ihrer praktischen Bedeutungslosigkeit. Doch seit Beginn der 1980er Jahre wurde die freie Arbeit wieder zu einem Thema in der Kriminalpolitik. Die Ursache hierfür war der Anstieg der Zahl der Vollstreckungen von Ersatzfreiheitsstrafen zu Beginn der 1980er Jahre: Die Belegungszahlen (an Stichtagen) stiegen von ca. 1.600 in den Jahren 1976 bis 1980 auf bis zu 2.074 im Jahr 1982 an (Albrecht 1986, S. 73). Dies führte in den deutschen Strafanstalten zu einer Verschärfung des Problems der Überbelegung (Schädler 1983, S. 5). Daraufhin setzte eine breite kriminalpolitische Debatte über das Instrument der gemeinnützigen Arbeit als Vollstreckungsalternative zur Ersatzfreiheitsstrafe ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Wilde .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wilde, F. (2016). Zur Einführung der freien Arbeit in die Rechtspraxis. In: Armut und Strafe. Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, vol 27. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11486-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11486-2_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11485-5

  • Online ISBN: 978-3-658-11486-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics