Skip to main content
  • 4681 Accesses

Zusammenfassung

2011 nahmen sich 10.144 Menschen in Deutschland das Leben. Die offizielle Statistik des Statistischen Bundesamtes kann allerdings nur als Richtwert gelten. Die Dunkelziffer im Bereich des Suizids liegt um ein Vielfaches (etwa 25%) höher. Das liegt daran, dass viele Selbstmorde als Verkehrsunfall oder Drogentod eingestuft werden, es sich hierbei um sogenannte verdeckte Suizide handelt. Suizidhandlungen sind damit Teil unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit. Einerseits sind sie als ein mögliches Verhalten zur Bewältigung von Problemen zu verstehen, gleichzeitig ruft ein Suizid in der Gesellschaft ein bestimmtes Verhalten hervor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andrea Brassel-Ochmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brassel-Ochmann, A. (2016). Zur Akzeptanz von Suizid. In: Die trügerische Akzeptanz von Islam, Homosexualität und Suizid. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11398-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11398-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11397-1

  • Online ISBN: 978-3-658-11398-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics