Zusammenfassung
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist wohl einer der am häufigsten verwendeten Begriffe in der deutschen Wirtschaftswelt. Die Anzahl der Unternehmen, in denen eine nachhaltige Unternehmensstrategie oder die nachhaltige Produktion von Gütern fester Bestandteil der Firmenphilosophie ist, steigt stetig. Denn schließlich ist es Nachhaltigkeit, die über das langfristige Überleben der Menschheit entscheidet.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
BP (2015): BP Energy Outlook 2035: Wachsende Nachfrage nach Erdgas und veränderte Handelsströme. abrufbar unter: http://www.bp.com/de_de/germany/ueber-bp/Energie-Analysen/energy-outlook-2035.html <30.07.2015>
Bmub, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2014): Nachhaltige Entwicklung als Handlungsauftrag. abrufbar unter: http://www.bmub.bund.de/themen/strategien-bilanzen-gesetze/nachhaltige-entwicklung/strategie-und-umsetzung/nachhaltigkeit-als-handlungsauftrag/ <12.07.2015>
Bmwi, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014): Energiedaten Gesamtausgabe abrufbar unter: http://bmwi.de/DE/Themen/Energie/Energiedaten-und-analysen/Energiedaten/gesamtausgabe,did=476134.html
Dena, Deutsche Energie-Agentur (2013): Präsentation im Rahmen des Viessmann Energieforums 2013
PwC, PricewaterhouseCoopers AG (2015): Energiewende im Mittelstand. abrufbar unter: http://www.pwc.de/de/mittelstand/wie-der-mittelstand-von-energieeffizienz-profitiert.jhtml <12.07.2015>
REN21, Renewable Energy Policy Network for the 21st Century (2014): Renewables 2014. Global Status Report. abrufbar unter: http://www.ren21.net/Portals/0/documents/Resources/GSR/2014/GSR2014_full%20report_low%20res.pdf
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden
About this chapter
Cite this chapter
Holzvoigt, U. (2016). Heizung, Sanitär und Solar – Nachhaltigkeit aus einer Hand. In: Buchenau, P., Geßner, M., Geßner, C., Kölle, A. (eds) Chefsache Nachhaltigkeit. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11072-7_13
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11072-7_13
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-11071-0
Online ISBN: 978-3-658-11072-7
eBook Packages: Business and Economics (German Language)