Skip to main content

Psychologie als Bezugswissenschaft der Sozialen Arbeit

  • Chapter
  • First Online:
Der Zugang zum Fall
  • 6614 Accesses

Zusammenfassung

Psychologie als Bezugswissenschaft der Sozialen Arbeit verweist auf die enge Bindung beider Professionen, kommt doch der Vermittlung psychologischer Kenntnisse im Studium der Sozialen Arbeit eine grundlegende Bedeutung zu. Wälte, Borg-Laufs, Brückner (2011: S.7) beschreiben Psychologie als eine bedeutende Grundlage der Sozialen Arbeit. Sie gehen davon aus, dass ein vertiefendes „Verständnis des Erlebens und Verhaltens der Klientel in der Sozialen Arbeit“ (ebd.) die Sozialarbeiter in der Praxis handlungsfähiger machen. Bereits 2002 (S. 65f) betont Michel-Schwartze, dass soziale Arbeit methodische Wissensbestände und Fachkompetenzen aus dem psychologischen Repertoire überträgt.

In diesem Artikel wird die männliche bzw. die weibliche Form zufällig benutzt

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Antonovsky, Aaron (1997): Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Dt. Erweiterte Herausgabe von Franke, Alexa. DGVT-Verlag Tübingen.

    Google Scholar 

  • Arndt, Joachim/ Oberloskamp, Helga/ Balloff, Rainer (1993): Gutachterliche Stellungnahme in der Sozialen Arbeit. 5. Auflage. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Aronson, Elliot/ Wilson, Timothy D./ Akert, Robin M. (2008): Sozialpsychologie. 6. Auflage. München, Harlow, Amsterdam etc.,: Pearson.

    Google Scholar 

  • Bandura, Albert (Ed.) (1995): Self-efficacy in changing societies. New York: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Bandura, Albert (2001): Social cognitive theory. In: Annual Review of Psychology 52, p. 1–26.

    Article  Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg R./ Dausendschön-Gay, Ulrich/ Oberzaucher, Frank (Hrsg.) (2014): „Der Fall“. Studien zur epistemischen Praxis professionellen Handelns. Transcript Verlag, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Binne, Heike/ Dummann, Jörn/ Gerzer-Sass, Annemarie/ Lange, Andreas/ Teske, Irmgard (Hrsg.) (2014): Handbuch Intergeneratives Arbeiten. Perspektiven zum Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bormann, Monika/ Maus, Ulrike/ Zilly, Georg (2009): Ethik für alle Fälle. Arbeitsbuch zur Ethik in Psychotherapie und Beratung. Tübingen: DGVT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bundschuh, Konrad (2007): Förderdiagnostik konkret. Theoretische und praktische Implikationen für die Förderschwerpunkte Lernen, geistige, emotionale und soziale Entwicklung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt-Verlag,

    Google Scholar 

  • Davison, Gerald/ Neal, John. M. (1988): Klinische Psychologie, München, Weinheim: Psychologie Verlags-Union.

    Google Scholar 

  • Erath, Peter (2006): Sozialarbeitswissenschaft. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut (2000): Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Ein Lehrbuch für pädagogische für pädagogische und psychologische Berufe. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Fischer, Lorenz/ Wiswede, Günter (2009): Grundlagen der Sozialpsychologie. 3. völlig neu bearbeitete Auflage. München: Oldenbourg Verlag.

    Google Scholar 

  • Fisseni, Hermann-Josef (2004): Lehrbuch der psychologischen Diagnostik. Mit Hinweisen zur Intervention. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle, Oxford, Prag. Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Gerrig, Richard J./ Zimbardo, Philip G.: Psychologie. 18. aktualisierte Auflage. München: Pearson.

    Google Scholar 

  • Guthke, Jürgen/ Böttcher, Hans R./ Sprung, Lothar (1990): Psychodiagnostik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Psychologen sowie empirisch arbeitende Humanwissenschaftler. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Herriger, Norbert (2002): Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer GmbH.

    Google Scholar 

  • Kaminski, Gerd (1970): Verhaltenstheorie und Verhaltensmodifikation. Entwurf einer integrativen Theorie psychologischer Praxis. Stuttgart: Klett-Verlag, Keupp, Heiner (1995): Gemeindepsychologische Identitäten: Vergangenheiten und mögliche Zukünfte. In: Röhrle, Bernd/ Sommer, Gert (Hrsg.): Gemeindepsychologie. Bestandsaufnahmen und Perspektiven. S. 5–24. Tübingen: DGVT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner u. a. (1999): Identitätskonstruktionen. Das patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner/ Weber, Klaus (Hrsg.) (2001): Psychologie. Ein Grundkurs. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner/ Zaumseil, Manfred/ Düll, Ursula/ Schürmann, Inge (2003): Heiner Keupp und Manfred Zaumseil im Gespräch. Rundbrief Gemeindepsychologie, 9 (1), 7–18.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner (2011): Psychologie der Selbsthilfe. Vortrag bei der 6. Grazer Psychiatrisch Psychosomatischen Tagung „Selbstheilungskräfte in der Medizin“ vom 20. bis 22.01.2011 in Graz. http://www.ipp-muenchen.de/texte/keupp_11_01grazp.pdf abgerufen 14.04.2015. Klüsche, Wilhelm (Hrsg.) (1999): Ein Stück weitergedacht, Freiburg/Breisgau: Lambertus- Verlag.

  • Kobbé, Ulrich (2001): Psychiatrie. In: Keupp, Heiner/ Weber, Klaus (Hrsg.): Psychologie. Ein Grundkurs. S. 475–483. Reinbek bei Hamburg. Rowohlt Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Krohne, Heinz Walter/ Hock, Michael (2007): Psychologische Diagnostik. Grundlagen und Anwendungsfelder. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kühnlein, Irene/ Mutz, Gerhard (1996): Psychotherapie als Transformationsprozess. Opladen: Westdeutscher Verlag GmbH.

    Book  Google Scholar 

  • Lenz, Albert (2002): Empowerment und Ressourcenaktivierung – Perspektiven für die psychosoziale Praxis. In: Lenz, Albert/Stark, Wolfgang (2002) (Hrsg.): Empowerment. Neue Perspektiven für psychosoziale Praxis und Organisation. Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung. Bd. 10, S. 13–53. Tübingen: DGVT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lenz, Albert/ Stark, Wolfgang (2002) (Hrsg.): Empowerment. Neue Perspektiven für psychosoziale Praxis und Organisation. Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung. DGVT-Verlag Tübingen. Bd. 10.

    Google Scholar 

  • Michel-Schwartze, Brigitta (2002): Handlungswissen der Sozialen Arbeit. Deutungsmuster und Fallarbeit. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Michel-Schwartze, Brigitta (Hrsg.) (2009a): Methodenbuch Soziale Arbeit. Basiswissen für die Praxis. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Michel-Schwartze, Brigitta (2009b): Einführung: Methodenverständnis und Handlungsrationalitäten. In: Methodenbuch Soziale Arbeit. Basiswissen für die Praxis. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. S. 9–23.

    Book  Google Scholar 

  • Mühlum, Albert (Hrsg.) (2004): Sozialarbeitswissenschaft – Wissenschaft der Sozialen Arbeit. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Martin, Edi (2014): Ethisch handeln in der Sozialen Arbeit – eine Operationalisierung. In: Walz, Hans/ Teske, Irmgard/ Martin, Edi (Hrsg.): Menschenrechtsorientiert wahrnehmen – beurteilen – handeln. Eine Lese- und Arbeitsbuch für Studierende, Lehrende und Professionelle der Sozialen Arbeit. 3. Aufl., S. 145–196. Interact Luzern; Opladen & Farmington Hills. Budrich UniPress Ltd.

    Google Scholar 

  • Moeller, Michael Lukas (1978): Selbsthilfegruppen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Müller, Burkhard (1993): Sozialpädagogisches Können. Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit. Freiburg: Lambertus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Nestmann, Frank (1997): Familie als soziales Netzwerk und Familie im sozialen Netzwerk. In: Böhnisch, Lothar/Lenz, Karl: Familien. Eine interdisziplinäre Einführung. Juventa Verlag, Weinheim, München, S. 213–234.

    Google Scholar 

  • Oberloskamp, Helga/ Borg-Lauffs, Michael/ Mutke, Barbara (2009): Gutachterliche Stellungnahmen in der sozialen Arbeit: eine Anleitung mit Beispielen für die Mitwirkung in Familiengerichts- und Jugendstrafverfahren. 7. Auflage. Köln: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Oerter, Rolf (1995): Kindheit. In: Oerter, Rolf/Montada, Leo (1995): Entwicklungspsychologie. 3. Auflage. S. 249–309. München, Trier. Beltz. Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Oerter, Rolf/ Montada, Leo (1995): Entwicklungspsychologie. Beltz. Psychologie Verlags Union, München, Trier. 3. Auflage.

    Google Scholar 

  • Pankofer, Sabine/ Vogt, Annette (2011): Gone with the wind! Psychologie und Soziale Arbeit – Potentiale einer (noch) einseitigen Liebe. In: Schumacher, Thomas (Hrsg.) (2011): Die soziale Arbeit und ihre Bezugswissenschaften. S. 25–40. Stuttgart. Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Papousek, Mechthild (2003): Frühe Gefährdungen der vorsprachlichen Kommunikation und Ressourcen für Frühförderung und Beratung. Fiduz Vertrauen, Zutrauen. Infoblatt der medizinischen Abteilung der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern, 12 (6). S. 6–9.

    Google Scholar 

  • Pantucek, Peter (2006): Soziale Diagnostik. Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag.

    Google Scholar 

  • Pluto, Liane (2007): Partizipation in den Hilfen zur Erziehung. Eine empirische Studie. München. DJI.

    Google Scholar 

  • Rappaport, Julien (1985): Ein Plädoyer für die Widersprüchlichkeit. Ein sozialpolitisches Konzept des „empowerments“ anstelle präventiver Ansätze. Verhaltenstherapie und psychosoziale Ansätze. S. 257–278. Tübingen: DGVT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Röhrle, Bernd (1994): Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Röhrle, Bernd/ Sommer, Gert (Hrsg.) (1995): Gemeindepsychologie. Bestandsaufnahmen und Perspektiven, S. 5–24. Tübingen: DGVT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Röhrle, Bernd (2007): Gemeindepsychologische Perspektiven in der Beratung. Forum Gemeindepsychologie, Jg. 12, Ausgabe 1.

    Google Scholar 

  • Rotter, Julian B. (1966): Generalized expectancies for internal versus external control of reinforcement. Psychological Monographs, 80 (1, Whole No. 609).

    Google Scholar 

  • Salomon, Alice (1926): Soziale Diagnose. Berlin W 8 + Berlin Carl Heymanns Verlag.

    Google Scholar 

  • Sannwald, Renate/ Schulte-Markwort, Michael/ Resch, Franz (2013): Psychotherapeutische Fertigkeiten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG.

    Google Scholar 

  • Schertler, Karin (2004): Schulangst – Ursache, Folgen und Bewältigung. In: Erziehung und Unterricht, 154, Heft 9/10 2004, S. 788–796. Wien: Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG.

    Google Scholar 

  • Schermer, Franz J./ Weber, Angelika/ Drinkmann, Arno/ Jungnitsch, Georg (2005): Methoden der Verhaltensänderung: Basisstrategien. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schumacher, Thomas (Hrsg.) (2011): Die soziale Arbeit und ihre Bezugswissenschaften. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Book  Google Scholar 

  • Schütz, Astrid/ Selg, Herbert/ Lautenbacher, Stefan (Hrsg.) (2005): Psychologie. Eine Einführung in ihre Grundlagen und Anwendungsfelder. 3. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, Ralf. (Ed.) (1992): Self-efficacy. Thought control of action. New York: Hemisphere.

    Google Scholar 

  • Seckinger, Mike (2010): Gemeindepsychologie ein reflexives Projekt – oder die Notwendigkeit der politischen Einmischung. Forum Gemeindepsychologie, Jg. 15 (2010), Ausgabe 2 (http://www.gemeindepsychologie.de/fg-2-2010_03.html (abgerufen 20.04.2015)

  • Seckinger, Mike (2014): Partizipation – Beteiligung – Teilhabe: Gemeindepsychologische Perspektiven auf Beteiligungsprozesse. In: Binne, Heike/ Dummann, Jörn/ Gerzer-Sass, Annemarie/ Lange, Andreas/ Teske, Irmgard (Hrsg.): Handbuch Intergeneratives Arbeiten. Perspektiven zum Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser. S. 245–255. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich-Verlag.

    Google Scholar 

  • Staeuble, Irmingard (2001): Psychologie als Disziplin und Profession aus wissenschaftshistorischer Sicht. In: Keupp, Heiner/ Weber, Klaus (Hrsg.): Psychologie. Ein Grundkurs. S. 17–34. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Stark, Wolfgang (1993): Die Menschen stärken. Empowerment als eine Sicht auf klassische Themen von Sozialpolitik und soziale Arbeit. Blätter der Wohlfahrtspflege, 2, 41–44.

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, Silvia (2003): Soziale Arbeit als (eine) „Menschenrechtsprofession“. In: Sorg, Richard (Hrsg.): Soziale Arbeit zwischen Politik und Wissenschaft. Ein Projekt des Fachbereichs Sozialpädagogik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sozialpädagogik/Sozialarbeit im Sozialstaat Bd. 18, S. 17–54, Münster/Hamburg/London: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, Silvia (2007): Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft. Systemtheoretische Grundlagen und professionelle Praxis – Ein Lehrbuch. Bern: Haupt-Verlag.

    Google Scholar 

  • Thomas, Alexander (1991): Grundriss der Sozialpsychologie. Bd. 1 und Bd. 2. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Trojan, Alf (1986) (Hrsg.): Wissen ist Macht. Eigenständig durch Selbsthilfe in Gruppen. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Wälte, Dieter/ Borg-Laufs, Michael/ Brückner, Burkhart (Hrsg.) 2011: Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Walz, Hans/ Teske, Irmgard/ Martin, Edi (Hrsg.): Menschenrechtsorientiert wahrnehmen – beurteilen – handeln. Eine Lese- und Arbeitsbuch für Studierende, Lehrende und Professionelle der Sozialen Arbeit. 3. Aufl. Interact Luzern; Budrich UniPress Ltd. Opladen & Farmington Hills.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, Paul (1983): Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn, Täuschung, Verstehen. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Wendt, Wolf Rainer (2006a): Die Disziplin der Sozialen Arbeit und ihre Bezugsdisziplinen. Erweiterter Text eines Vortrages an der Hochschule Potsdam am 4. Dez. 2006. http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/Wendt_Sozialarbeitswissenschaft.pdf; abgerufen am 02.04.2015.

  • Wendt, Wolf Rainer (2006b): Transdisziplinarität und ihre Bedeutung für die Wissenschaft der Sozialen Arbeit. http://www.deutsche-gesellschaft-fuer-sozialarbeit.de/mit65.shtml

  • Willke, Helmut (1994): Systemtheorie II – Interventionstheorie – Grundzüge einer Theorie der Intervention in komplexe Systeme. Stuttgart (UTB Gustav Fischer).

    Google Scholar 

  • Wirtz, Markus Antonius (Hrsg.) (2014): Dorsch. Lexikon der Psychologie. 17. überarb. Auflage Göttingen: Hans Huber-Verlag.

    Google Scholar 

  • Zaumseil, Manfred (2005): Diversity. Unveröffentlichtes Arbeitspapier der Gesellschaft für gemeindepsychologische Forschung und Praxis.

    Google Scholar 

  • Zimbardo, Philip G./ Geerig, Richard J. (2004): Psychologie. (S. 3). 16. aktualisierte Auflage. München: Pearson Studium.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Irmgard Teske .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Teske, I. (2016). Psychologie als Bezugswissenschaft der Sozialen Arbeit. In: Michel-Schwartze, B. (eds) Der Zugang zum Fall. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10970-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10970-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10969-1

  • Online ISBN: 978-3-658-10970-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics