Skip to main content

Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus einer intermediären Perspektive

  • Chapter
  • First Online:
Soziale Arbeit und Stadtentwicklung

Part of the book series: Quartiersforschung ((QF))

Zusammenfassung

Diese Ausführungen zu intermediären Ansätzen der Gemeinwesenarbeit (GWA) erfolgen vornehmlich auf Basis meiner Tätigkeit als intermediärer Akteur der GWA im Quartiermanagement in Essen-Katernberg von 2004 bis 2011. Katernberg ist ein typischer benachteiligter ehemaliger Arbeiterstadtteil des Ruhrgebiets, einer von Bergbau und Stahlindustrie und auch vom Niedergang dieser Industriezweige geprägten Metropolregion mit 4,5 Millionen Einwohnern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ahrens, Daniela (2001): Grenzen der Enträumlichung. Weltstädte, Cyberspace und transnationale Räume in der globalisierten Moderne. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Beck, Sebastian (2014): Intermediäre: der Schlüssel für die Kommunikation in der Netzwerkgesellschaft? In: Forum Wohnen und Stadtentwicklung. 10/2014. S. 244–248

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./ Neuhaus, Richard J. (1977): To Empower People – The role of mediating structures in public policy. Washington D.C.: American Enterprise Institute for Public Policy Research.

    Google Scholar 

  • Bitzan, Maria/ Hinte, Wolfgang/ Klöck, Tilo/ May, Michael/ Stövesand, Sabine (2005): Diskussionsbeitrag Gemeinwesenarbeit. In: Kessl, Fabian/ Reutlinger, Christian/ Maurer, Susanne/ Frey, Oliver (Hrsg.): Handbuch Sozialraum. Wiesbaden: VS Verlag. S. 529–557.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bossong, Horst (2011): Wohl-Wollen, Staatsauftrag und professionelles Eigeninteresse. Eine Kritik aktueller fachdisziplinärer Maßstäbe in der Sozialen Arbeit. In: Neue Praxis. 06/2011. S. 591–617.

    Google Scholar 

  • Brödel, Rainer (2005): Neue Lernkulturen intermediär gestalten. In: QUEM-Bulletin (Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V., Berlin). 2/2005. S. 1–7.

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert (1990): Im intermediären Bereich – Soziale Träger und Projekte zwischen Haushalt, Staat und Markt. In: Journal für Sozialforschung. 02/1990. S. 189–230.

    Google Scholar 

  • Fehren, Oliver (2006): Gemeinwesenarbeit als intermediäre Instanz: emanzipatorisch oder herrschaftsstabilisierend? In: Neue Praxis. 06/2006. S. 575–595.

    Google Scholar 

  • Fehren, Oliver (2008): Wer organisiert das Gemeinwesen? Zivilgesellschaftliche Perspektiven Sozialer Arbeit als intermediärer Instanz. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Franke, Thomas/ Grimm, Gaby (2002): Quartiermanagement. In: Bertelsmann Stiftung/ Hans-Böckler-Stiftung/ KGSt (Netzwerkknoten Quartiermanagement Hrsg.): Quartiermanagement – Ein strategischer Stadt(teil)entwicklungsansatz. Organisationsmodell und Praxisbeispiele. Hannover. S. 5–12.

    Google Scholar 

  • Franke, Thomas/ Strauss, Wolf-Christian (2010): Integrierte Stadtentwicklung in deutschen Kommunen – eine Standortbestimmung. In: Informationen zur Raumentwicklung. Integrierte Stadtentwicklung – politische Forderung und Praxis. 04/2010. S. 253–275.

    Google Scholar 

  • Grimm, Gaby/ Hinte, Wolfgang/ Litges, Gerhard (2004): Quartiermanagement. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Grimm, Gaby (2004): Stadtentwicklung und Quartiermanagement. Entwicklung und Aufbau lokalspezifischer Organisations- und Steuerungsstrukturen. Essen: Klartext- Verlag.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang (1991): Sollen Sozialarbeiter hexen? Die veränderte Funktion von Stadtteilarbeitern als intermediäre Instanz zwischen Bürokratie und Bewohneralltag. In: Sozial Extra. 09/1991. S. 17–18.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang (1994): Intermediäre Instanzen in der Gemeinwesenarbeit: die mit den Wölfen tanzen. In: Bitzan, Maria/ Klöck, Thilo (Hrsg.): Jahrbuch Gemeinwesenarbeit 5. München: AG SPAK. S. 77–89.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang (2001): Soziale Kommunalpolitik: soziale Räume gestalten statt Elend verwalten. In: Hinte, Wolfgang/ Lüttringhaus, Maria/ Oelschlägel, Dieter: Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit. Münster: Votum. S. 168–178.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang/ Treeß, Helga (2011): Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe. Weinheim und München: Juventa

    Google Scholar 

  • Huber, Joseph (1980): Wer soll das alles ändern. Die Alternativen der Alternativbewegung. Berlin: Rotbuch.

    Google Scholar 

  • Lüttringhaus, Maria (2001): Einleitung zu „Sollen Sozialarbeiter hexen?“. In: Hinte, Wolfgang/ Lüttringhaus, Maria/ Oelschlägel, Dieter: Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit. Münster: Votum. S. 152–153.

    Google Scholar 

  • Maier, Konrad (2003): Was sind und was leisten intermediäre Instanzen? In: Maier, Konrad/ Michelsen, Gerd: Nachhaltige Stadtentwicklung. Frankfurt a.M.: Verl. f. Akad. Schriften. S. 300–313.

    Google Scholar 

  • Maier, Konrad/ Sommerfeld, Peter (2001): Für einen konstruktiven Umgang mit professionellen Paradoxien. In: Sozialmagazin. 09/2001 S. 32–41.

    Google Scholar 

  • Oelschlägel, Dieter (1994): Veränderungen im Politikverständnis der Gemeinwesenarbeit (GWA) seit 1968 in biographischer Perspektive. In: Rundbrief Gilde Soziale Arbeit. 01/1994. S. 18–25.

    Google Scholar 

  • Selle, Klaus (1991): Mit den Bewohnern die Stadt erneuern. Beiträge intermediärer Organisationen zur Entwicklung städtischer Quartiere. Beobachtungen aus sechs Ländern. Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- u. Planungsliteratur.

    Google Scholar 

  • Trotha, Trutz von (1995): Staatliches Gewaltmonopol und Privatisierung. Notizen über gesamtstaatliche Ordnungsformen der Gewalt. In: Sack, Fritz (Hrsg.): Privatisierung staatlicher Kontrolle: Befunde, Konzepte, Tendenzen. Baden-Baden: Nomos. S. 14–37.

    Google Scholar 

  • Preis, Michael (2005): Fragen eines lesenden Netztechnikers. Unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Preis, Michael (2006): Gemeinwesenarbeit gleich Quartiersentwicklung? Unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Preis, Michael (2009): Partizipative Stadtteilarbeit. Fragmentarische Anmerkungen zu einer Daueraufgabe. In: EmscherPlayer – Kunst, Kultur, Kommunikation. 5http://88.198.152.98/magazin/ID_46294_partizipative_stadtteilarbeit_emscherplayer.pdf.

  • Walther, Uwe-Jens/ Güntner, Simon (2007): Vom lernenden Programm zur lernenden Politik? Stand und Perspektiven sozialer Stadtpolitik in Deutschland. In: Informationen zur Raumentwicklung, 06/2007. S. 349–362.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver Fehren .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fehren, O. (2016). Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus einer intermediären Perspektive. In: Drilling, M., Oehler, P. (eds) Soziale Arbeit und Stadtentwicklung. Quartiersforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10932-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10932-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10931-8

  • Online ISBN: 978-3-658-10932-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics