Skip to main content

Speichersimulation der regionalen Speicherkomponente unter Zuhilfenahme eines künstlichen Lastprofiles

  • Chapter
Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen
  • 1741 Accesses

Zusammenfassung

In einer ersten Simulation des Pumpspeicherwerks Elbe-Seitenkanal wird die Verwendung des Speichers als Element zum Ausgleich fluktuierender Erneuerbarer-Energien-Einspeiser im regionalen Raum untersucht. Ziel des Speichersystems in dieser Simulation ist die Glättung der Netzauslastung im Verteilnetz, an welchem regional angrenzende Erzeuger- und Verbrauchereinheiten angeschlossen sind. Die hieraus resultierende, technisch durch die Simulation zu erreichende Bedingung kann mit der Maßgabe Residuallast = 0 umschrieben werden. Die Simulation erfolgt auf Grundlage der Umbauvariante 6. Als Beispielfall dient eine Region, die Gemeinden in der Nähe der Schleuse Uelzen und des Schiffshebewerks Scharnebeck umfasst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Plenz, M. (2015). Speichersimulation der regionalen Speicherkomponente unter Zuhilfenahme eines künstlichen Lastprofiles. In: Degenhart, H., Schomerus, T., Schulz, D. (eds) Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10916-5_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics