Skip to main content

Alter(n) als Krankheit? Ein kritischer Blick auf die Biomedikalisierung des Alters

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Therapeutisierung und Soziale Arbeit

Part of the book series: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit ((PERSOA,volume 23))

Zusammenfassung

In den letzten Jahren nahmen bedeutende gesellschaftliche Transformationen Einfluss auf die Verhandlung des Alter(n)s. Gesamtgesellschaftliche Aktivierungslogiken erreichten die Phase des ursprünglich scheinbar »wohlverdienten« Ruhestands. Die Figur des »unternehmerischen Selbst« (Bröckling 2007) gilt nun auch für die Lebensphase Alter und in diesem Sinne sind nun auch Senior_innen für die Gestaltung ihres Lebens selbst verantwortlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abels, Heinz. 2006. Identität. Uber die Entstehung des Gedankens, dass der Mensch ein Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden Anspruch auf Individualität und die Tatsache, dass Identität in Zeiten der Individualisierung von der Hand in den Mund lebt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Adloff, Frank. 2012. Zwischen Aktivität und Scham: Eine kultur- und emotionssoziologische Perspektive auf die Anti-Aging-Medizin. In Schicktanz, Silke, & Schweda, Mark. Hrsg. Pro-Age oder Anti-Aging? Altern im Fokus der modernen Medizin, S. 327–343. Frankfurt/M. u. a.: Campus.

    Google Scholar 

  • Allmendinger, Jutta, Brückner, Hannah, & Brückner, Erika. 1991. Arbeitsleben und Lebensarbeitsentlohnung: Zur Entstehung von finanzieller Ungleichheit im Alter. In Mayer, Karl Ulrich, Allmendinger, Jutta, & Huinink, Johannes. Hrsg. Vom Regen in die Traufe: Frauen zwischen Beruf und Familie, S. 423 – 459. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Backes, Gertrud, & Clemens, Wolfgang. 2008. Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung. 3., überarb. Aufl. Weinheim u. a.: Juventa. Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/bs/toc/569301157.pdf http://gso.gbv.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=569301157.

  • Backes, Gertrud. 2010. Alter(n) – ein kaum entdecktes Arbeitsfeld in der Frauen- und Geschlechterforschung. In: Becker, Ruth, & Kortendiek, Beate. Hrsg. Handbuch Frauenund Geschlechterforschung, S. 454 – 460. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich. 1986. Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Biggs, Simon, & Powell, Jason L. 2009. Eine foucauldianische Analyse des Alters und der Macht wohlfahrtsstaatlicher Politik. In: Silke van Dyk, Silke, & Lessenich, Stephan. Hrsg. Die jungen Alten. Analysen einer neuen Sozialfigur, S. 186–206. Frankfurt/M. und New York: Campus.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ [Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend]. 2006 Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation. Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. Drucksache 16/2190. Berlin: BMFSFJ.

    Google Scholar 

  • Borscheid, Peter. 1994. Der alte Mensch in der Vergangenheit. In Baltes, Paul B., Mittelstraß, Jürgen, & Staudinger, Ursula M. Hrsg. Alter und Altern: Ein interdisziplinärer Studientext zur Gerontologie, S. 35 – 61. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1983. Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In Kreckel, Reinhard Hrsg. Soziale Ungleichheiten (Soziale Welt Sonderband 2), S. 183–193. Göttingen: Schwarz.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Ulrich, Dörre, Klaus, Röbenack, Silke, Kraemer, Klaus, & Speidel, Frederik. 2006. Prekäre Arbeit. Ursachen, Ausmaß, subjektive Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigungsverhältnisse. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich. 2007. Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert. 2005. Die Stärkung des Sozialen. Leben im neuen Wohlfahrtsstaat. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Cumming, Elaine, & William Henry. 1961. Growing old. The process of disengagement. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Denninger, Tina, van Dyk, Silke, Lessenich, Stephan, & Richter, Anna. 2014. Leben im Ruhestand. Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • van Dyk, Silke, & Graefe, Stefanie. 2010. Fit ohne Ende – gesund ins Grab? Kritische Anmerkungen zur Trias Alter, Gesundheit, Prävention. In Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (46): S. 96 – 121.

    Google Scholar 

  • van Dyk, Silke, Lessenich, Stephan, Denninger, Tina, & Richter, Anna. 2010. Die » Aufwertung « des Alters. Eine gesellschaftliche Farce. In Mittelweg 36 (5): S. 15–33.

    Google Scholar 

  • Dumas, Alex. 2012. Rejecting the Aging Body. In Turner, Bryan S. Hrsg. Routledge Handbook of Body Studies, S. 375 – 388. London und New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Eichinger, Tobias. 2011. Anti-Aging als Medizin? Altersvermeidung zwischen Therapie, Prävention und Wunscherfüllung. In Maio; Giovanni. Hrsg. Altwerden ohne alt zu sein? Ethische Grenzen der Anti-Aging-Medizin, S. 118 – 155. Freiburg und München: Alber.

    Google Scholar 

  • Eickelpasch, Rolf, Rademacher, Claudia, & Ramos Lobato, Philipp. 2008. Hrsg. Metamorphosen des Kapitalismus – und seiner Kritik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Featherstone, Mike, & Hepworth, Mike. 1989. Ageing and old age: reflections on the postmodern lifecourse. In Bytheway, Bill, Keil, Teresa, Allatt, Patricia, & Bryman, Alan. Hrsg. Becoming and being old. Sociological approaches to later life, S. 143–157. London und Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2004. Geschichte der Gouvernementalität II. Die Geburt der Biopolitik. Vorlesungen am Collège de France 1978–79. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2011. Die Geburt der Klinik: eine Archäologie des ärztlichen Blicks. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Göckenjan, Gerd. 2007. Diskursgeschichte des Alters: Von der Macht der Alten zur › alternden Gesellschaft ‹. In Fangerau, Heiner et al. Hrsg. Alterskulturen und Potentiale des Alter(n)s, S. 126 – 140. Berlin: Oldenbourg Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1970. Stigma. Notes on the management of spoiled identity. Harmondsworth, Middlesex: Penguin Books.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 2012 [1975]. Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gross, Peter. 2011. Altersakzeptanz versus Jugendwahn. Dimensionen der Selbstoptimierung. In Maio, Giovanni, & Birkenstock, Eva. Hrsg. Altwerden ohne alt zu sein? Ethische Grenzen der Anti-Aging-Medizin, S. 21 – 33. Freiburg und München: Alber.

    Google Scholar 

  • Holstein, Martha B., & Minkler, Meredith. 2009. Das Selbst, die Gesellschaft und die » neue Gerontologie «. In van Dyk, Silke, & Lessenich, Stephan. Hrsg. Die jungen Alten. Analysen einer neuen Sozialfigur, S. 201 – 232. Frankfurt/M. und New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hyde, Martin., Wiggins, R. Dick, Higgs, Paul, & Blane, David B. 2003. A measure of quality of life in early old age: the theory, development and properties of a needs satisfaction model (CASP-19). In Aging and Mental Health 7: S. 86–94.

    Google Scholar 

  • Katz, Stephen. 1996. Disciplining old age: The formation of gerontological knowledge. Charlottesville: University of Virginia Press.

    Google Scholar 

  • Knesebeck, Olaf von dem. 2008. Soziale Ungleichheit, Gesundheit und Krankheit im Alter. In Kuhlmey, Adelheid, & Schaeffer, Doris. Hrsg. Alter, Gesundheit und Krankheit, S. 120–130. Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin. 1985. Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. Historische Befunde und theoretische Argumente. In Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37: S. 1–29.

    Google Scholar 

  • Kondratowitz, Hans-Joachim von. 2008. Alter, Gesundheit und Krankheit aus historischer Perspektive. In Kuhlmey, Adelheid, & Schaeffer, Doris. Hrsg. Alter, Gesundheit und Krankheit, S. 64 – 81. Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Krämer, Walter. 1994. Altern und Gesundheitswesen: Probleme und Lösungen aus der Sicht der Gesundheitsökonomie. In Baltes, Paul B., Mittelstraß, Jürgen, & Staudinger, Ursula M. Hrsg. Alter und Altern: Ein interdisziplinärer Studientext zur Gerontologie, S. 563–580. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan. 2008. Produktives Altern. Auf dem Weg zum Alterskraftunternehmer? In Füllsack, Manfred. Hrsg. Verwerfungen moderner Arbeit. Zum Formwandel des Produktiven, S. 45 – 64. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Marquardsen, Kai. 2007. Was ist » Aktivierung « in der Arbeitsmarktpolitik? In WSI-Mitteilungen (5): S. 259–265.

    Google Scholar 

  • Mohl, Hans. 1993. Die Altersexplosion. Droht uns ein Krieg der Generationen? Stuttgart: Kreuz.

    Google Scholar 

  • Naegele, Gerhard. 2008. Sozial- und Gesundheitspolitik für ältere Menschen. In Kuhlmey, Adelheid, & Schaeffer, Doris. Hrsg. Alter, Gesundheit und Krankheit, S. 46–63. Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Powell, Jason L. 2011. Aging and Social Policy. A Foucauldian Excursion. New York: Nova Science Publishers.

    Google Scholar 

  • Schweda, Mark. 2013. Zwischen universalistischem Egalitarismus und gerontologischem Separatismus. Themenschwerpunkte und theoretische Perspektiven des medizinethischen

    Google Scholar 

  • Alter(n)sdiskurses. In von Hülsen-Esch, Andrea, Seidler, Miriam, & Tagsold, Christian. Hrsg. Methoden der Alter(n)sforschung. Disziplinäre Positionen und transdisziplinäre Perspektiven, S. 53 – 71. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Spindler, Mone. 2014. Altern ja – Aber gesundes Altern. Die Neubegründung der Anti-Aging-Medizin in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Tartler, Rudolf. 1961. Das Alter in der modernen Gesellschaft. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Villa, Paula-Irene. 2008. Hrsg. Schön normal. Manipulationen des Körpers als Technologien des Selbst. Bielefeld: transkript.

    Google Scholar 

  • Walter, Ulla. 2008. Möglichkeiten der Gesundheitsförderung und Prävention im Alter. In Kuhlmey, Adelheid, & Schaeffer, Doris. Hrsg. Alter, Gesundheit und Krankheit, S. 245–262. Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tina Denninger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Denninger, T., Schütze, L. (2016). Alter(n) als Krankheit? Ein kritischer Blick auf die Biomedikalisierung des Alters. In: Anhorn, R., Balzereit, M. (eds) Handbuch Therapeutisierung und Soziale Arbeit. Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, vol 23. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10870-0_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10870-0_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10869-4

  • Online ISBN: 978-3-658-10870-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics