Skip to main content

Analysieren und Formulieren von Projektzielen

  • Chapter
  • First Online:
Projektmanagement für technische Projekte

Zusammenfassung

In der betrieblichen Praxis werden Projektziele oftmals nicht sachgerecht formuliert, die Gründe dafür sind vielfältig. Mängel in der Zielformulierung ziehen jedoch in aller Regel erhebliche Probleme im weiteren Projektverlauf nach sich. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Projektziele und Detailanforderungen qualifiziert formuliert und dokumentiert werden. Dabei wird gezeigt, dass die Einhaltung der verbreiteten „SMART“-Formel in der Praxis nicht ausreicht. Außerdem wird der nicht unproblematischen Unterscheidung von „Lastenheft“ und „Pflichtenheft“ der DIN 69901 eine bewährte Alternative aus dem angloamerikanischen Projektmanagement gegenübergestellt. Anschließend werden ausgewählte Inhalte am Beispiel des real durchgeführten NAFAB-Projekts veranschaulicht und konkrete Werkzeuge für die Praxis vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. DIN Deutsches Institut für Normung (2009, DIN-Taschenbuch 472).

  2. 2.

    Brockhaus (1995, dtv-Lexikon).

  3. 3.

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/ziel.html. Datum 17. August 2013.

  4. 4.

    DIN Deutsches Institut für Normung (2009, DIN-Taschenbuch 472).

  5. 5.

    Vgl. Rüsberg (1971); zitiert nach Schelle et al. (2005).

  6. 6.

    DIN Deutsches Institut für Normung (2009, DIN-Taschenbuch 472).

  7. 7.

    Vgl. Madauss, (2000); vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Specification. Version 3. Mai 2010, Datum 9. Mai 2010; vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Statement%20of%20work. Version 18. Mär 2010, Datum 9. Mai 2010.

  8. 8.

    Bei öffentlichen Ausschreibungen darf jeder Anbieter aus Gründen der Chancengleichheit i. d. R. Fragen und Anregungen nur schriftlich einreichen, die vom Auftraggeber zusammen mit der Antwort postwendend allen anderen Anbietern zugeschickt wird. Da dadurch die eigenen Ideen der Konkurrenz zugänglich gemacht werden, verzichtet man oft auf ggf. wichtige Rückfragen. In solchen Fällen empfiehlt es sich für den Anbieter, in einem Anhang zum regulären Angebot seine gesonderten Vorschläge zu unterbreiten.

  9. 9.

    Die exakte Position eines Körpers im Raum wird mit Hilfe von so genannten Freiheitsgraden angegeben, welche Richtungen (translatorisch: x, y, z) und Verdrehungen (rotatorisch: φ x , φ y , φ z ) definieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Arndt Beiderwieden .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Felkai, R., Beiderwieden, A. (2015). Analysieren und Formulieren von Projektzielen. In: Projektmanagement für technische Projekte. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10752-9_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics