Skip to main content

Stand der Forschung und Technik

  • Chapter
  • First Online:
  • 4331 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel stellt den Stand der Technik und Forschung mit dem Schwerpunkt der benutzungszentrierten und modellgetriebenen Entwicklung barrierefreier Webanwendungen dar. In Abschnitt 4.2 wird ein Überblick zur Integration der Barrierefreiheit in den WAI-ARIA sowie dem HTML5-Standard gegeben. Im Vergleich zu HTML 4 zeigt sich eine deutlich verbesserte Unterstützung der barrierefreien Bedienung insbesondere von interaktiven und multimedialen Webanwendungen, die auch Bestandteil der Browserentwicklung ist. Anschließend wird der Stand der Forschung in Bezug auf die Integration der Barrierefreiheit in die Softwarearchitektur (vgl. Abschnitt 4.4) sowie den modellgetriebenen Softwareentwicklungsprozess (vgl. Abschnitt 4.5) von Webanwendungen bzw. lokalen Bedienoberflächen dargestellt. Mit der Standardarchitektur für interaktive Bedienoberflächen (vgl. Abbildung 4-3) und Weboberflächen (vgl. Abbildung 4-5) liegen Referenzkonzepte für die Softwarearchitektur von Webanwendungen vor, die sich durch die Einbindung von Anwendungsfällen für den benutzungszentrierten Entwurf eignen. Die dargestellten Entwurfsmuster MVC, MVP und MVVM bieten sich als leichtgewichtige Ansätze bei kleineren Anwendungen an. Analog zur Standardarchitektur bietet das CRF (vgl. Abbildung 4-10) einen Referenzrahmen für die modellgetriebene Entwicklung interaktiver Bedienoberflächen. Die Aufteilung der Bedienoberfläche in verschiedene Ebenen der Abstraktion und Modelle unterstützt die strukturierte Entwicklung. Die fachliche Trennung der Perspektiven vereinfacht die Modellierung und unterstützt die Wiederverwendung.

Es zeigt sich, dass die barrierefreie Bedienung als Anforderung in Entwicklung und Softwarearchitektur typischerweise nicht benannt wird und sich eine systematische Unterstützung bisher nicht abzeichnet. Die vorliegenden Ansätze für die modellgetriebene Entwicklung barrierefreier Webanwendungen (vgl. Abschnitt 4.6) demonstrieren als Proof-of-Concept das Potenzial des MDWE und MBUID. Viele Ansätze untersuchen allerdings nur konzeptionell die Erweiterung bereits bestehender Konzepte des MDWE und besitzen darüber hinaus keine Nachhaltigkeit. In Bezug auf den Zusammenhang zwischen Barrierefreiheit und der Softwarearchitektur interaktiver Systeme liegen bisher keine dezidierten Untersuchungen vor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vieritz, H. (2015). Stand der Forschung und Technik. In: Barrierefreiheit im virtuellen Raum. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10704-8_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics