Zusammenfassung
Unternehmen sind vom Schlagwort der Digitalisierung aufgeschreckt und wissen nicht, was sie konkret machen sollen. Sie hören von der Gefahr neuer Business-Modelle, lesen von Unsummen, die für Start-up-Unternehmen gezahlt werden, obwohl noch kein einziger Euro Gewinn erzielt wurde, sehen ihre Konkurrenten in den Chor der Panikmacher einstimmen, dass ihre Branche im Big Change zu Industrie 4.0 ist oder durch E-Business ersetzt wird. Das Problem ist nur: Dies alles kann oder wird stimmen; der große Angriff auf das Bestehende hat begonnen! Die folgenden elf Thesen zur Digitalisierung beschreiben explizit, wie ein Unternehmen tatsächlich auf die veränderten Wettbewerbsbedingungen reagieren muss, um am Markt erfolgreich zu sein.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
Christensen, C. M., Von den Eichen, S. F., & Matzler, K. (2011): The Innovator‘s Dilemma: Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren. München.
Feld, T. u. Kallenborn, M. (2015): Prozesse zeitnah umsetzen – In 4 Schritten zur Business Process App, http://scheer-management.com/whitepaper-prozesse-zeitnah-umsetzen_in-4-schritten-zur-business-process-app/
Moore, G. E. (1965): Cramming More Components onto Integrated Circuits. In: Elctronics, 38, Nr. 8, S. 114–117
Rifkin, J. (2014): Die Null Grenzkosten Gesellschaft, Frankfurt u.a.
Scheer, A.-W. (2015): Industrie 4.0: Von der Vision zur Implementierung, http://scheermanagement.com/whitepaper-industrie-4-0-von-der-vision-zur-implementierung/
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden
About this chapter
Cite this chapter
Scheer, AW. (2016). Thesen zur Digitalisierung. In: Abolhassan, F. (eds) Was treibt die Digitalisierung?. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10640-9_4
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10640-9_4
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-10639-3
Online ISBN: 978-3-658-10640-9
eBook Packages: Business and Economics (German Language)