Skip to main content

„Morgen gehen wir zum Konzert – oder zur Vernissage?“

Chronotopoi ästhetischen Erlebens und die Grenzen der Kunstautonomie

  • Chapter
  • First Online:
Autonomie der Kunst?

Part of the book series: Kunst und Gesellschaft ((KUGE))

  • 2793 Accesses

Zusammenfassung

In dem Beitrag wird herausgearbeitet, dass die Situationsbezogenheit ästhetischer Ereignisse für bisherige Konzeptionen von Kunstautonomie insofern eine Herausforderung darstellt, weil hier weder auf das Subjekt, noch auf das Kunstwerk oder das Kunstfeld fokussiert wird, sondern auf ästhetische Erlebniszeiträume, die in Anlehnung an den Literaturwissenschaftler Michael Bachtin als „Chronotopoi“ bezeichnet werden. Aus dieser Perspektive stellt die Autonomie der Kunst eine graduelle Eigenschaft flüchtiger Ereignisse dar und kann in ästhetischen Erlebniszeiträumen in ästhetischen Praktiken und sozialen Regeln unterschiedlich relevant sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die Kritik an der Kunstautonomie ist selbstverständlich älter, denn schon die modernistischen Avantgarden argumentierten mit ihrer Forderung nach der Vereinigung von Kunst und Leben ja im Grunde autonomiekritisch, allerdings zielten sie auf eine Veränderung des ‚Lebens‘ nach dem Bilde der Kunst, vgl. Peter Bürger (1974).

  2. 2.

    Groys (1992, S. 121, 139 f.) sieht die Autonomieästhetik als Teil der valorisierten Kultur, setzt in seiner Kulturökonomie Ökonomie als axiomatisches Grundphänomen und ersetzt das Konzept der Autonomie durch das Konzept des Werts. Kulturelle Innovationen seien ökonomische Operationen, da sie auf die Neubewertung von kultureller Bedeutung abzielen.

  3. 3.

    Auch wenn Bourdieu keinen Zweifel daran lässt, dass innerhalb der relativ autonomen Felder künstlerischer Produktion soziale Statuskämpfe am Werk sind. Gleichwohl sind für seine Kunstsoziologie die Institutionen oder ‚Felder‘ der Künste kein abschaffbares Manko, sondern eine notwendige Bedingung der Künste wie auch ihrer Analyse als eine spezifische soziale Praxis.

  4. 4.

    In dem von der DFG geförderten Forschungsprojekt „Time has come today“ untersuchen wir den Zusammenhang zwischen popmusikalischer Innovation und gesellschaftlichem Wandel in der BRD der 1970er und 1980er Jahre. Siehe dazu auch den Epilog.

  5. 5.

    Wenngleich hinzugefügt werden muss, dass für Adorno auch der größte Teil der bürgerlichen Musik dem Warencharakter verfallen ist. Vgl. hierzu Theodor W. Adorno ([1938]/1972, S. 15 ff.).

  6. 6.

    Urban Gwerder (1988, o. S.), Herausgeber des in den 1960er Jahren wichtigen Schweizer Untergrundmagazins „Gotcha“ beschreibt dies rückblickend wie folgt: „Die Rock- und Popmusik wurde in den 60er Jahren, zusammen mit der Untergrundpresse, zum wichtigsten gegenkultürlichen Kommunikationsmittel und Botschaftsträger“.

  7. 7.

    „Popmusik“, „-konzert“, „-kultur“ etc. verwenden wir als Oberbegriff für all jene Kulturerzeugnisse, die medientechnisch vermittelt, an ein Massenpublikum gerichtet und von dessen Zuspruch abhängig sind. Nicht gemeint ist also das musikalische Genre „Pop“ im Gegensatz zu „Rock“ etc. In diesem Sinne argumentierend vgl. z. B. Diedrich Diedrichsen (2014).

  8. 8.

    Die folgenden Ausführungen basieren noch nicht auf der Auswertung von Interviews oder Berichten der Teilnehmenden, sie sollen vielmehr die hier entwickelte theoretische Perspektive an Fällen konkretisieren.

  9. 9.

    Vgl. hierzu die Erläuterungen zum Forschungsprojekt ‚Time has come today‘ im Epilog.

  10. 10.

    Mit Blick auf die unterschiedlichen Ansichten über die Legitimität von Wert- und Qualitätsurteilen über Kulturerzeugnisse vgl. Dominik Schrage (2009).

  11. 11.

    Auch in der ‚Diskothekenform‘ gibt es Ausprägungen, in denen der DJ als Star inszeniert wird. Dies ist jedoch lediglich eine zusätzliche Option.

  12. 12.

    „This a very good friend […] One of the most brilliant performers with the most exciting guitar I’ve ever heard: The Jimi Hendrix Experience!“ Brian Jones Ansage ist zu sehen im Dokumentarfilm: Donn Alan Pennebaker (1986): Jimi Plays Monterey, Minute 12:09. Die Besonderheit von Jimi Hendrix, für ein besonders intensives Konzerterlebnis zu stehen, wird mit dem Bandnamen ‚The Jimi Hendrix Experience‘ von vorne herein in seine Öffentlichkeitsarbeit integriert.

  13. 13.

    In Bezug auf populäre Musik haben wir diesen Ansatz für ein Projekt im Rahmen des SPP ‚Ästhetische Eigenzeiten. Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne‘ entwickelt. Das Projekt handelt von den ‚Eigenzeiten popmusikalischer Chronotope und ihrem Beitrag zu sozialen Wandel seit den 1960er Jahren‘ und läuft seit April 2014.

  14. 14.

    Für die BRD vgl. Detlef Siegfried (2006).

Literatur

  • Adorno, T. W. ([1938]/1972). Über den Fetischcharakter in der Musik und die Regression des Hörens. In T. W. Adorno (Hrsg.), Dissonanzen. Musik in der verwalteten Welt. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Bachtin, M. M. ([1937/38]/2008). Chronotopos. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blacking, J. (1987). „A commonsense view of all music“. Reflections on Percy Grainger. New York: Cambridge Univ. Pr.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. ([1992]/1999). Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bubner, R. (1989). Ästhetisierung der Lebenswelt. In: W. Haug & R. Warning (Hrsg.), Das Fest. Poetik und Hermeneutik (Bd. XIV, S. 651–662). München: Fink.

    Google Scholar 

  • Bürger, P. (1974). Theorie der Avantgarde. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Diedrichsen, D. (2014). Über Pop-Musik. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Fiedler, L. ([1968]/1988). Überquert die Grenze, schließt den Graben! Über die Postmoderne. In: W. Welsch (Hrsg.), Wege aus der Moderne. Schlüsseltexte der Postmoderne-Diskussion (S. 57–74). Weinheim: VCH.

    Google Scholar 

  • Frith, S. (1998). Performing rites. On the value of popular music. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Gieseke, F., & Markert, A. (1996). Flieger, Filz und Vaterland: Eine erweiterte Beuys-Biografie. Berlin: Elefanten.

    Google Scholar 

  • Groys, B. (1992). Über das Neue: Versuch einer Kulturökonomie. Edition Akzente. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Gwerder, U. (1998). Im Zeichen des magischen Affen. Zürich: WOA.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M., & Adorno, T. W. ([1944]/1971). Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Kaiser, R.-U. (1969). Underground? Pop? Nein! Gegenkultur: Eine Buchcollage. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Kant, I. ([1790]/1974). Kritik der Urteilskraft (Werkausgabe Bd. X, Hrsg. W. Weischedel). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pennebaker, D. A. (1986). „Jimi Plays Monterey“. Dokumentarfilm.

    Google Scholar 

  • Sandberger, W. (2011). Musik als große Literatur. Franz Liszt und die ‚Neudeutschen‘ [Sendemanuskript SWR2 Musikstunde], Folge 1 vom 21.2.2011. http://www.swr.de/-/id=7487172/property=download/nid=659552/kjw7fq/swr2-musikstunde-20110221.pdf. Zugegriffen: 18. Aug. 2014.

  • Schrage, D. (2009). Divergierende Alteritätserfahrungen in der Kultursoziologie. Sociologia Internationalis, 47(1), 91–114.

    Article  Google Scholar 

  • Seibt, O. (2010). Der Sinn des Augenblicks. Überlegungen zu einer Musikwissenschaft des Alltäglichen. Studien zur Popularmusik (S. 183). Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Siegfried, D. (2006). Time is on my side. Konsum und Politik in der westdeutschen Jugendkultur der 60er Jahre. Göttingen: Wallstein verlag.

    Google Scholar 

  • Teipel, J. (2001). Verschwende deine Jugend: Ein Doku-Roman über den deutschen Punk und new wave. Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Willis, P. (1991). Jugend-Stile. Zur Ästhetik der gemeinsamen Kultur. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dominik Schrage .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schrage, D., Schwetter, H. (2017). „Morgen gehen wir zum Konzert – oder zur Vernissage?“. In: Karstein, U., Zahner, N. (eds) Autonomie der Kunst?. Kunst und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10406-1_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10406-1_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10405-4

  • Online ISBN: 978-3-658-10406-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics