Arbor, A. (2008). Learning Mathematics for Teaching. Mathematical Knowledge for Teaching (MKT) Measures. Mathematics released Items 2008. Ann Arbor: University of Michigan. www.sitemaker.umich.edu/lmt/files/LMT_sample_items.pdf. Zugegriffen: 12. September 2013
Google Scholar
Artelt, C. (1999). Lernstrategien und Lernerfolg – Eine handlungsnahe Studie. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 31(2), 86–96.
CrossRef
Google Scholar
Baumert, J., Blum, W., Brunner, M., Dubberke, T., Jordan, A., & Klusmann, U. et al. (2009). Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung von mathematischer Kompetenz (COACTIV): Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Materialien aus der Bildungsforschung, Bd. 83. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Google Scholar
Beutelspacher, A., Danckwerts, R., Nickel, G., Spies, S., & Wickel, G. (2011). Mathematik Neu Denken. Impulse für die Gymnasiallehrerbildung an Universitäten. Wiesbaden: Vieweg+Teubner.
MATH
Google Scholar
Blömeke, S., Kaiser, G., & Lehmann, R. (2010a). TEDS-M 2008: Professionelle Kompetenz und Lerngelegenheiten angehender Primarstufenlehrkräfte im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.
Google Scholar
Blömeke, S., Kaiser, G., & Lehmann, R. (2010b). TEDS-M 2008: Professionelle Kompetenz und Lerngelegenheiten angehender Mathematiklehrkräfte für die Sekundarstufe I im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.
Google Scholar
Blum, W., Drüke-Noe, C., Hartung, R., & Köller, O. (2006). Bildungsstandards Mathematik: konkret. Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen. Berlin: Cornelsen Scriptor.
Google Scholar
Eilerts, K. (2009). Kompetenzorientierung in der Mathematik-Lehrerausbildung: Empirische Untersuchungen zu ihrer Implementierung. Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung, Bd. 14. Berlin: LIT.
Google Scholar
Grigutsch, S., Raatz, U., & Törner, G. (1998). Einstellungen gegenüber Mathematik bei Mathematiklehrern. Journal für Mathematik-Didaktik, 19(1), 3–45.
CrossRef
Google Scholar
Kolter, J., Blum, W., Schukajlow, S., Haase, J., Bender, P., Biehler, R. & Hochmuth, R. (eingereicht). Zur Messung, zum Erwerb und zur Förderung studentischen (Fach-)Wissens in der Vorlesung „Arithmetik für die Grundschule“ im KLIMAGS-Projekt. Eingereicht für den Tagungsband der Fachtagung Innovative Konzepte für die Grundschullehrerausbildung im Fach Mathematik (Erfurt 2013).
Google Scholar
Kultusministerkonferenz (2004). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss (Beschluss vom 4.12.2003). München: Luchterhand.
Google Scholar
Kultusministerkonferenz (2005a). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Hauptschulabschluss. Beschluss vom 15.10.2004. München: Luchterhand.
Google Scholar
Kultusministerkonferenz (2005b). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich. Beschluss vom 15.10.2004. München: Luchterhand.
Google Scholar
Kultusministerkonferenz (2012). Bildungsstandards im Fach Mathematik
für die Allgemeine Hochschulreife (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom
18.10.2012). http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_10_18-Bildungsstandards-Mathe-Abi.pdf. Zugegriffen:
12. September 2013
Google Scholar
Rach, S., & Heinze, A. (2013). Welche Studierenden sind im ersten Semester erfolgreich? Zur Rolle von Selbsterklärungen beim Mathematiklernen in der Studieneingangsphase. Journal für Mathematik-Didaktik, 34(1), 121–147.
CrossRef
Google Scholar
Ramm, G., Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., & Leutner, D. et al. (Hrsg.). (2006). PISA 2003: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Münster: Waxmann.
Google Scholar
Rheinberg, F., & Wendland, M. (2000). Potsdamer-Motivations-Inventar für das Fach Mathematik (PMI-M). Potsdam: Universität Potsdam: Institut für Psychologie.
Google Scholar
Schukajlow, S., & Leiss, D. (2011). Selbstberichtete Strategienutzung und mathematische Modellierungskompetenz. Journal für Mathematikdidaktik, 32(1), 53–77.
CrossRef
Google Scholar
Schwarzer, R., & Jerusalem, M. (1999). Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen. Berlin: Freie Universität Berlin.
Google Scholar
Törner, G., & Grigutsch, S. (1994). „Mathematische Weltbilder“ bei Studienanfängern – eine Erhebung. Journal für Mathematik-Didaktik, 15(3/4), 211–251.
CrossRef
Google Scholar
Weinstein, C. E., & Mayer, R. E. (1986). The Teaching of Learning Strategies. In M. C. Wittrock (Hrsg.), Handbook of Research on Teaching. A Project of the American Research Association (3. Aufl. S. 315–327). London: Macmillan.
Google Scholar
Wild, K.-P., & Schiefele, U. (1994). Lernstrategien im Studium: Ergebnisse zur Faktorenstruktur und Reliabilität eines neuen Fragebogens. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 15(4), 185–200.
Google Scholar