Skip to main content

Jugend und politische Partizipation in Deutschland und Europa

Zusammenfassung

Der empirisch orientierte Beitrag geht zunächst auf das politische Interesse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein. Dann wird die breite Palette partizipatorischer politischer Verhaltensweisen von der Wahl bis zur Demonstrationsteilnahme und zum Konsumboykott betrachtet. Die Nutzung moderner Kommunikationstechnologien und sozialer Medien für politische Partizipation wird erörtert. Ein eigener Abschnitt widmet sich dem Thema Jugend und Politik in europäischer Perspektive. Abschließend werden Überlegungen formuliert, wie Politik und Praxis auf das besondere Verhältnis Jugendlicher und junger Erwachsener zur Politik eingehen könnten. Als Basis werden Daten aus empirischen Studien zu Jugendlichen in Deutschland sowie EU-weite Erhebungen bei Jugendlichen genutzt.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-658-10186-2_2
  • Chapter length: 26 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-10186-2
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Barber, B. (1994). Starke Demokratie: Über die Teilhabe am Politischen. Hamburg: Rotbuch.

    Google Scholar 

  • Begemann, M.-C., Bröring, M., Düx, W., & Sass, E. (2011). Jugendliche Aktivitäten im Wandel: Gesellschaftliche Beteiligung und Engagement in Zeiten des Web 2.0. Endbericht. http://www.forschungsverbund.tu-dortmund.de/fileadmin/Files/Freiwilliges_Engagement/Abschlussbericht_Engagement_2_0.pdf. Zugegriffen: 25. März 2015.

  • de Rijke, J. (2009). Politische Partizipation Jugendlicher und junger Erwachsener: Altes und Neues. In H. Kaspar, H. Schoen, S. Schumann & J. R. Winkler (Hrsg.), Politik – Wissenschaft – Medien: Festschrift für Jürgen W. Falter zum 65. Geburtstag (S. 221-237). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-91219-6_12

    CrossRef  Google Scholar 

  • de Rijke, J., Gaiser, W., & Wächter, F. (2008). Aspekte der Stabilität politischer Orientierungen und politischer Partizipation. In M. Gille (Hrsg.), Jugend in Ost und West seit der Wiedervereinigung: Ergebnisse aus dem replikativen Längsschnitt des DJI-Jugendsurvey (S. 269–299). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Deutsches Jugendinstitut. (2014). http://www.dji.de/index.php?id=1514. Zugegriffen: 26. März 2015.

  • EU Youth Report. (2012). Status of the situation of young people in the European Union. Brüssel: European Commission.

    Google Scholar 

  • Gabriel, O. W., & Völkl, K. (2008). Politische und soziale Partizipation. In O. W. Gabriel & S. Kropp (Hrsg.), Die EU-Staaten im Vergleich: Strukturen, Prozesse, Politikinhalte (S. 268-298). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-91075-8_10

    CrossRef  Google Scholar 

  • Gaiser, W., & de Rijke, J. (2006). Gesellschaftliche und politische Beteiligung. In M. Gille, S. Sardei-Biermann, W. Gaiser & J. de Rijke (Hrsg.), Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland: Lebensverhältnisse, Werte und gesellschaftliche Beteiligung 12- bis 29-Jähriger (S. 213–275). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Gaiser, W., Gille, M., & de Rijke, J. (2006). Politische Beteiligung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In B. Hoecker (Hrsg.), Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest: Eine studienorientierte Einführung (S. 211-234). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Gaiser, W., Gille, M., & de Rijke, J. (2011). Jugend in der Finanz- und Wirtschaftskrise. Aus Politik und Zeitgeschichte 12, 39-48.

    Google Scholar 

  • Gaiser, W., Gille, M., Krüger, W., & de Rijke, J. (2012). Jugend und Demokratie. In T. Mörschel & C. Krell (Hrsg.), Demokratie in Deutschland: Zustand – Herausforderungen – Perspektiven (S. 319-339). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-94305-3_15

    CrossRef  Google Scholar 

  • Gaiser, W., Krüger, W., & de Rijke, J. (2009). Demokratielernen durch Bildung und Partizipation. Aus Politik und Zeitgeschichte 45, 39-46.

    Google Scholar 

  • Gaiser, W., Krüger, W., & de Rijke, J. (2013). Jugend und Politik. In T. Rauschenbach & S. Borrmann (Hrsg.), Herausforderungen des Jugendalters (S. 11-43). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Gensicke, T., & Geiss, S. (2010). Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009. München: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Gille, M., & Krüger, W. (Hrsg.). (2000). Unzufriedene Demokraten: Politische Orientierungen der 16- bis 29-Jährigen im vereinigten Deutschland. DJI-Jugendsurvey 2. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Hensel, A., Klecha, S., & Schmitz, C. (2013). „Vernetzt euch – das ist die einzige Waffe, die man hat“ – Internetprotokolle. In S. Marg, L. Geiges, F. Butzlaff & F. Walter (Hrsg.), Die neue Macht der Bürger: Was motiviert die Protestbewegungen? (S. 267-300). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, U. (Hrsg.). (1995). Jugend und Demokratie in Deutschland: DJI-Jugendsurvey 1. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, U., & Gille, M. (2008). Jugend und Politik. In U. Andersen & W. Woyke (Hrsg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland (6. Aufl.) (S. 295–300). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, U., Krebs, D., & de Rijke, J. (1995). Kognitive politische Mobilisierung und politisches Vertrauen. In: U. Hoffmann-Lange (Hrsg.), Jugend und Demokratie in Deutschland: DJI-Jugendsurvey 1 (S. 359-387). Opladen: Leske und Budrich.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Keane, J. (2009a). The life and death of democracy. New York, NY/London: W. W. Norton.

    Google Scholar 

  • Keane, J. (2009b). Democracy failure. WZB Mitteilungen 124, 6–8.

    Google Scholar 

  • Kneuer, M. (2014). Mehr oder weniger demokratische Qualität durch das Internet? Der Bürger im Staat 4, 196-205.

    Google Scholar 

  • Kohl, J. (2013). Hohe Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates trotz kritischer Leistungsbewertung. Informationsdienst Soziale Indikatoren ISI 50, 1-7.

    MathSciNet  Google Scholar 

  • Leaman, J., & Wörsching, M. (2010). Introduction: Youth culture in contemporary Europe. In: J. Leaman & M. Wörsching (Hrsg.), Youth in contemporary Europe (S. 1-14). New York, NY/London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs). (Hrsg.). (2014). JIM-Studie 2014: Jugend, Information, (Multi-)Media. http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf14/JIM-Studie_2014.pdf. Zugegriffen: 25. März 2015.

  • Meißelbach, C. (2009). Web 2.0 – Demokratie 3.0? Demokratische Potentiale des Internets. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Ramm, M., Multrus, F., Bargel, T., & Schmidt, M. (2014). Studiensituation und studentische Orientierungen: 12. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, S. (2002). Schulische Anerkennung und demokratisches Lernen. In H.-H. Krüger, S. Reinhardt, C. Kötters-König, N. Pfaff, R. Schmidt, A. Krappidel & F. Tillmann (Hrsg.), Jugend und Demokratie – Politische Bildung auf dem Prüfstand: Eine quantitative und qualitative Studie aus Sachsen-Anhalt (S. 283-290). Opladen: Leske und Budrich.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Sarcinelli, U. (2012). Medien und Demokratie. In T. Mörschel & C. Krell (Hrsg.), Demokratie in Deutschland: Zustand – Herausforderungen – Perspektiven (S. 271-318). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-94305-3_14

    CrossRef  Google Scholar 

  • Shell Deutschland. (Hrsg.). (2010). Jugend 2010: 16. Shell Jugendstudie. Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • Spannring, R., Ogris, G., & Gaiser, W. (Hrsg.). (2008). Youth and political participation in Europe: Results of the comparative study EUYOUPART. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • statista. (2015). Europäische Union: Jugendarbeitslosenquoten in den Mitgliedsstaaten im November 2014. http://de.statista.com/statistik/daten/studie/74795/umfrage/jugendarbeitslosigkeit-in-europa. Zugegriffen: 26. März 2015.

  • Stolle, D., Hooghe, M., & Micheletti, M. (2005). Politics in the supermarket: Political consumerism as a form of political participation. International Political Science Review 26 (3), 245–269. doi:10.1177/0192512105053784

    CrossRef  Google Scholar 

  • Thaa, W. (2013). „Stuttgart 21“ – Krise oder Repolitisierung der repräsentativen Demokratie? Politische Vierteljahresschrift 54 (1), 1-20.

    Google Scholar 

  • van Eimeren, B., & Frees, B. (2014). 79 Prozent der Deutschen online – Zuwachs bei mobiler Internetnutzung und Bewegtbild: Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2014. http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/index.php?id=506. Zugegriffen: 25. März 2015.

  • Wächter, F., de Rijke, J., Gille, M., & Gaiser, W. (2014). Indikatorenbildung in der Jugendforschung: Aspekte internationaler Partizipations- und Längsschnittforschung. In H. Willems (Hrsg.), Konzepte und Methoden der Jugendberichterstattung: Wissenschaftliche Herausforderungen und Perspektiven (S. 165-183). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-04301-8_10

    CrossRef  Google Scholar 

  • Westle, B. (2009). „Die unpolitische Frau“ – ein Methodenartefakt der Umfrageforschung? In H. Kaspar, H. Schoen, S. Schumann & J. R. Winkler (Hrsg.), Politik – Wissenschaft – Medien: Festschrift für Jürgen W. Falter zum 65. Geburtstag (S. 179-201). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-91219-6_10

    CrossRef  Google Scholar 

  • Westphal, S., Wächter, N., & Ptaszynska, A. (2008). Learning for participation: Family, peers, school, work and voluntary organizations. In: R. Spannring, G. Ogris & W. Gaiser (Hrsg.), Youth and political participation in Europe: Results of the comparative study EUYOUPART (S. 87-104). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Widmaier, B. (2009). „Die beste politische Bildung ist praktische Politik“: Politische Bildung und politische Aktion. Praxis politische Bildung 13 (3), 165–172.

    Google Scholar 

  • Wolling, J. (2009). Onlinenutzung und Einstellungen zur Politik: Ergebnisse einer repräsentativen Panelstudie. In F. Marcinkowski & B. Pfetsch (Hrsg.), Politik in der Mediendemokratie: PVS Sonderheft 42 (S. 447-467). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Young Europeans. (2007). A survey among young people aged between 15-30 in the European Union: Analytic report. The Gallup Organization. http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl_202_en.pdf. Zugegriffen: 25. März 2015.

  • Youth on the Move. (2011). Analytic report. The Gallup Organization. http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl_319b_en.pdf. Zugegriffen: 25. März 2015.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Gaiser .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gaiser, W., Krüger, W., de Rijke, J., Wächter, F. (2016). Jugend und politische Partizipation in Deutschland und Europa. In: Tremmel, J., Rutsche, M. (eds) Politische Beteiligung junger Menschen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10186-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10186-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10185-5

  • Online ISBN: 978-3-658-10186-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)