Anforderungen der Unternehmen, ihrer Kunden und Dienstleister sowie des Gesetzgebers, der Aufsichtsbehörden und der Normung an Sicherheit und Kontinuität sowie an das Risikoniveau nehmen nachvollziehbar stetig zu. Gleichzeitig steigen die Bedrohungen durch Wirtschaftsspione, kriminelle Einzeltäter, Organisierte Kriminalität, Geheimdienste, Militär und Terroristen. Der Datendiebstahl bei den Hollywood-Studios von Sony Pictures, die Internetspionage durch Geheimdienste wie NSA und GCHQ sowie die Schadsoftware Stuxnet sind drei von vielen Beispielen. Dabei muss ein Unternehmen noch nicht einmal im Fokus eines Angriffs liegen, sondern kann als Kollateralschaden in Mitleidenschaft gezogen oder seine Existenz vernichtet werden.