Skip to main content

Auseinandersetzungen um die Organisation von Schulklassen. Verschiedenheit der Individuen, Leistungsprinzip und die moderne Schule um 1800

  • Chapter
  • First Online:
Bildung und Differenz

Zusammenfassung

Die historische Herausbildung von Unterricht als einem Interaktionssystem war von Kontroversen um die Art und Weise der Gruppierung von Schülern in Klassen begleitet. Der Beitrag skizziert zunächst die Kontroverse, die um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert im Rahmen der Reform des preußischen Gymnasialschulwesens um die Frage der Klassenorganisation ausgetragen wurde und analysiert die Argumente, die für das System der Fach- bzw. das System der Jahrgangsklassen vorgebracht wurden. Am Beispiel zweier Gymnasien in Berlin und Potsdam wird dann gezeigt, dass sich in der Realität praktischen Erfordernissen entsprechend verschiedene Mischformen bildeten. Dass sich am Ende die Jahrgangsklasse als organisatorische Form durchsetzen konnte, erscheint so nicht als linearer Prozess und/oder Resultat politischer Entscheidungen. Vielmehr erwies sich die Jahrgangsklasse letztlich als die für die Durchsetzung des Leistungsprinzips und damit der modernen Schule als meritokratische Organisation angemessenere Form.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. unten, z. B. auch das Stichwort „Klassensystem“ im „Pädagogischen Real-Lexicon oder Repertorium für Erziehungs- und Unterrichtskunde und ihre Literatur“ (Reuter 1811, S. 158–162); am Ende des Artikels wird hingewiesen auf Etzler 1796, S. 8.

  2. 2.

    Carson (2007) zeigt auch für die USA und für Frankreich, dass und in welcher Weise im Laufe des 19. Jahrhunderts Intelligenz zu einem Unterscheidungsmerkmal der Individuen wird; vgl. für das Deutsche Kaiserreich z. B. Andreae 1903.

  3. 3.

    Schulprogramme waren verpflichtend in Preußen erst ab 1825 einmal jährlich abzuliefern, wurden aber von vielen gelehrten Schulen bzw. Gymnasien auch schon vorher verfasst (vgl. Rönne 1855; Haubfleisch und Ritzi 2011).

  4. 4.

    Anders als in den Elementarschulen, wo die praktische Frage nach den Möglichkeiten der Beschulung großer Schülermassen angesichts weniger ausgebildeter Lehrer entstand, stellten sich die Probleme im Reformprozess des höheren Schulwesens. Als zwischen ca. 1788 und 1837 aus den gelehrten Schulen Gymnasien wurden und „der staatliche Zugriff auf das Erziehungswesen in gesellschaftspolitischer Absicht“ (Jeismann 1996/1974, S. 125) sich durchsetzte, ging es darum, durch staatliche Regulierung die Qualität der Ergebnisse der Beschulung einerseits zu verbessern und andererseits die Schule zum Bestandteil eines Allokationssystems zu entwickeln. Dabei kam den Auseinandersetzungen um unterschiedliche Möglichkeiten, Klassen zu bilden – so mehr oder weniger quellennah argumentierende historische Studien (u. a. Furck 1961; Dohse 1963; Ingenkamp 1969; Herrlitz 1973; Jeismann 1996/1974; Apel 1984) – eine wichtige Rolle zu.

  5. 5.

    Diese beiden Aspekte – Klasse als Begriff für eine Abfolge von Stufen im schulischen Lehrgang, in einem aufeinanderfolgenden Gang der Aneignung von Wissen und Fertigkeiten (seit Comenius eine der entscheidenden didaktischen Fragen) und als Begriff für eine nach gewissen Kriterien separierte, wiedererkennbare Gruppe von Schüler_innen – kennt auch noch unsere heutige Umgangssprache: So kommt der Schüler in die nächste Klasse und bleibt doch Mitglied seiner Klasse.

  6. 6.

    Für die Darstellung wurden folgende Schriften ausgewertet: Gedike, F. (1788). Neue Nachricht von der Einrichtung des Friedrichswerderschen Gymnasiums; Stephani, H. (1794). Vorzug der Specialklassen vor den Generalclassen; Etzler, C. F. (1796). Beyträge zur Kritik des Schulunterrichts (Kap. V: Ueber das Klassensystem auf Schulen); Niemeyer, A. H. (1835). Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts für Eltern, Hauslehrer und Schulmänner; Steffenhagen, A. (1848). Das Parallelsystem und das Classensystem an den deutschen Gymnasien. – Auf Graffs und Herbarts bekannte Auseinandersetzung mit der Frage der Klassenorganisation wird nur am Rande eingegangen (vgl. dazu Muth 1976).

  7. 7.

    Zur Durchsetzung der Autorität eines Direktors, der den Gesamtlehrgang koordiniert vgl. Ariès (1975/1960), S. 278. Mit der Funktion des Direktors endete demnach die Praxis, dass Lehrer um der Schulgeldmaximierung willen wahllos Schüler um sich scharten und lehrten, was ihnen am liebsten war. Dergleichen bemängelt Niemeyer noch 1835 (S. 501).

  8. 8.

    Quellengrundlage sind ein Bericht Friedrich Gedikes über die Einrichtung des Friedrichswerderschen Gymnasiums, angefertigt anlässlich der öffentlichen Prüfung im März 1788 (vgl. Gedike 1788), und die Jahresberichte des Potsdamer Gymnasiums am Militairwaisenhaus von 1821 bis 1836 (BBF/Schuljahresberichte Brandenburg. Bd.  51, 1–17).

  9. 9.

    BBF. Schuljahresberichte Brandenburg. Bd. 51, 6 (1825): Kgl. Gymnasium Potsdam 1824/25, S. 10.

  10. 10.

    BBF. Schuljahresberichte Brandenburg. Bd. 51, 8 (1828): Kgl. Gymnasium Potsdam 1827/28, S. 27.

  11. 11.

    Ebd. Statistische Tabellen für die Jahre 1825 (18,5-20), 1827 (17-20,5), 1830 (19-20,5), 1831 (17,5-20,5).

  12. 12.

    Ariès beschreibt, dass es im 16. Jahrhundert nicht ungewöhnlich war, dass ältere Schüler in den Anfangsklassen saßen. „Tatsächlich schenkte man der Unterrichtsstufe stets mehr Aufmerksamkeit als dem Alter. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts besaß die Klasse nicht die demographische Homogenität, die sie seit dem Ende des 19. Jahrhunderts kennzeichnete, wenn sie sich dieser auch immer mehr annäherte“ (Ariès 1975/1960, S. 284).

  13. 13.

    BBF. Schuljahresberichte Brandenburg. Bd. 51, 6 (1825): Kgl. Gymnasium Potsdam 1824/25, S. 9.

  14. 14.

    Ebd.

  15. 15.

    Die Bestimmung sah vor, dass „1) für den ganzen Gymnasial-Unterricht […] eine Zeit von 9 Jahren angenommen [wird], von denen 2 Jahre auf die untere, 3 Jahre auf die mittlere, und 4 Jahre auf die obere Bildungsstufe kommen. 2) Hiernach sollen die Lehrcursus von IV, V und VI einjährig, von III, II und I zweijährig sein. 3) Wird eine der drei oberen Classen in zwei Unterabtheilungen getheilt, so sollen diese als eine Classe gerechnet und der Unterricht für beide Abtheilungen in je einjährige Lehrcurse vertheilt werden“ (BBF. Schuljahresberichte Brandenburg. Bd. 51, 17 (1836): Kgl. Gymnasium Potsdam 1835/1836, S. 25).

  16. 16.

    BBF. Schuljahresberichte Brandenburg. Bd. 51, 6 (1825): Kgl. Gymnasium Potsdam 1824/1825, S. 10.

  17. 17.

    Runderlass des Ministeriums der Geistlichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten (v. Ladenberg) an das Königliche Provinzialschulkollegium zu Koblenz vom 12. Mai 1840, zit. nach ebd., S. 193.

Quellen- und Literaturverzeichnis

Quellen

  • Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin (BBF) Schuljahresberichte Brandenburg. Bd. 51, 1–17 (1822–1836). Kgl. Großes Militairwaisenhaus/Kgl. Gymnasium Potsdam.

    Google Scholar 

  • Andreae, K. (1903). Stichwort Anlagen – Begabung. In: Rein, W. (Hrsg.). Encyklopädisches Handbuch der Pädagogik. 2. Aufl. 1. Band. Langensalza, 175–188.

    Google Scholar 

  • Comenius, J. A. (2007/1659). Große Didaktik. Übersetzt und hrsg. v. A. Flitner. M. e. Nachwort zur neueren Comeniusforschung v. K. Schaller. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Etzler, C. F. (1796). Beyträge zur Kritik des Schulunterrichts. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Gedike, F. (1788). Neue Nachricht von der Einrichtung des Friedrichswerderschen Gymnasiums. Zur öffentlichen Prüfung am 26. März 1788. In: Ders. Gesammelte Schulschriften. Band 2, 1–65.

    Google Scholar 

  • Hegel, G. W. F. (1995/1811): Gymnasialrede am 2. September 1811. In: Apel, H.-J. und Grunder, H.-U. (Hrsg.). Texte zur Schulpädagogik. Weinheim, 46–53.

    Google Scholar 

  • Niemeyer, A. H. (1835). Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts für Eltern, Hauslehrer und Schulmänner. Zweiter Teil, Neunte Ausgabe. Halle.

    Google Scholar 

  • Reuter, D. (Hrsg.) (1811). Pädagogisches Real-Lexicon oder Repertorium für Erziehungs- und Unterrichtskunde und ihre Literatur. Ein tägliches Hülfsbuch für Eltern und Erzieher. Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Steffenhagen, A. (1848). Das Parallelsystem und das Classensystem an den deutschen Gymnasien. In: Erste Abtheilung der Pädagogischen Revue, Nr. 7, Juli 1848, 1–33.

    Google Scholar 

  • Stephani, H. (1794). Vorzug der Specialklassen vor den Generalclassen. In: Archiv der Erziehungskunde für Deutschland 4, 67–78.

    Google Scholar 

Literatur

  • Apel, H. J. (1984). Das preußische Gymnasium in den Rheinlanden und Westfalen 1814-1848. Die Modernisierung der traditionellen Gelehrtenschulen durch die preußische Unterrichtsverwaltung. Köln und Wien.

    Google Scholar 

  • Ariès, Ph. (1975/1960). Geschichte der Kindheit. 3. Aufl. München.

    Google Scholar 

  • Carson, J. (2007). The Measure of Merit. Talents, Intelligence, and Inequality in the French and American Repulics, 17501940. Princeton and Oxford.

    Google Scholar 

  • Caruso, M. (2010). Geist oder Mechanik. Unterrichtsordnungen als kulturelle Konstruktionen in Preußen, Dänemark/Schleswig-Holstein und Spanien (ca. 1800–1870). Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Caruso, M. (2011). Lernbezogene Menschenhaltung. (Schul-)Unterricht als Kommunikationsform. In: Meseth, W., Proske, M. und Radtke, F.-O. (Hrsg.). Unterrichtstheorien in Forschung und Lehre. Bad Heilbrunn, 24–36.

    Google Scholar 

  • Dohse, W. (1963). Das Schulzeugnis: Sein Wesen und seine Problematik. Weinheim/Bergstraße.

    Google Scholar 

  • Fischer, M. (1962). Die innere Differenzierung in der Volksschule. Weinheim/Bergstraße.

    Google Scholar 

  • Furck, C.-L. (1961). Das pädagogische Problem der Leistung in der Schule. Weinheim/Bergstraße.

    Google Scholar 

  • Hamilton, D. (2009). On the Origins of the Educational Terms Class and Curriculum. In: Baker, B. (Hrsg.). New Curriculum History. Rotterdam/Boston/Taipei, 3–20.

    Google Scholar 

  • Haubfleisch, D. und Ritzi, Ch. (2011). Schulprogramme – zu ihrer Geschichte und ihrer Bedeutung für die Historiographie des Erziehungs- und Bildungswesens. In: Siebert, I. (Hrsg.). Bibliothek und Forschung: die Bedeutung von Sammlungen für die Wissenschaft. Frankfurt am Main, 165–205.

    Google Scholar 

  • Herrlitz, H.-G. (1973). Studium als Standesprivileg. Die Entstehung des Maturitätsproblems im 18. Jahrhundert. Lehrplan und gesellschaftliche Untersuchungen. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Ingenkamp, K. (1967). Schulleistungen – damals und heute. Meinungen und Untersuchungen zur Veränderung des Leistungsniveaus unserer Schuljugend. Weinheim/Bergstraße und Berlin.

    Google Scholar 

  • Ingenkamp, K. (1969). Zur Problematik der Jahrgangsklasse. Eine empirische Untersuchung. Weinheim/Bergstraße.

    Google Scholar 

  • Jeismann, K.-E. (1996/1974). Das preußische Gymnasium in Staat und Gesellschaft. Bd. 1: Die Entstehung des Gymnasiums als Schule des Staates und der Gebildeten 1787–1817. 2., vollst. überarb. Aufl. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Jenzer, C. (1991). Die Schulklasse. Eine historisch-systematische Untersuchung. Bern.

    Google Scholar 

  • Kuhlemann, F.-M. (1992). Modernisierung und Disziplinierung. Sozialgeschichte des preußischen Volksschulwesens 1794–1872. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Lange, H. (1967). Schulbau und Schulverfassung der frühen Neuzeit. Zur Entstehung und Problematik des modernen Schulwesens. Weinheim/Bergstraße und Berlin.

    Google Scholar 

  • Lohmann, I. (1986). Lehrplan und Allgemeinbildung in Preußen. Eine Fallstudie zur Lehrplantheorie F. E. D. Schleiermachers. Frankfurt am Main u. a.

    Google Scholar 

  • Muth, J. (1976). Die Auseinandersetzung von Herbart und Graff um das Jahresklassensystem. In: Pädagogische Rundschau 7, 715–727.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1968). Sozialstruktur und Persönlichkeit. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Paulsen, F. (1885). Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart. Mit besonderer Rücksicht auf den klassischen Unterricht. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Rabenstein, K., Reh, S., Ricken, N. und Idel, T.-S. (2013). Ethnographie pädagogischer Differenzordnungen. Methodologische Probleme einer ethnographischen Erforschung der sozial selektiven Herstellung von Schulerfolg im Unterricht. In: Zeitschrift für Pädagogik 59, 668–690.

    Google Scholar 

  • Reh, S., Berdelmann, K. und Scholz, J. (2015). Der Ehrtrieb und unterrichtliche Honorierungspraktiken im Schulwesen um 1800 – Die Entstehung des Leistungs-Dispositivs. In: Schäfer, A. und Thompson, Ch. (Hrsg.). Leistung. Paderborn, 37–60.

    Google Scholar 

  • Rönne, L. v. (1855). Das Unterrichts-Wesen des Preußischen Staates. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Stein, G. (1963). Die Jahresklasse in der Volksschule. Untersuchung, Kritik, Lösungsvorschläge. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schneider, B. (1989). Johannes Schulze und das preußische Gymnasium. Frankfurt am Main u. a.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (2014). „Schulrecht“ – eine erinnerungswürdige Tradition und die Perspektiven ihrer Historiographie. In: Reh, S. und Füssel, H.-P. (Hrsg.). Recht und moderne Schule. Beiträge zu ihrer Geschichte. Bad Heilbrunn und Berlin, 15–34.

    Google Scholar 

  • Varrentrapp, C. (1889). Johannes Schulze und das Höhere Preußische Unterrichtswesen in seiner Zeit. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Verheyen, N. (2012). Unter Druck. Die Entstehung individuellen Leistungsstrebens um 1900. In: Merkur. Zeitschrift für europäisches Denken 66 (5), 382–390.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Scholz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Scholz, J., Reh, S. (2016). Auseinandersetzungen um die Organisation von Schulklassen. Verschiedenheit der Individuen, Leistungsprinzip und die moderne Schule um 1800. In: Groppe, C., Kluchert, G., Matthes, E. (eds) Bildung und Differenz. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10003-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10003-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10002-5

  • Online ISBN: 978-3-658-10003-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics