Skip to main content

Politische Theorien und die Macht der Kultur

  • Chapter
  • First Online:
Die andere Seite der Politik

Zusammenfassung

In welchem Zusammenhang stehen politische Theorien und die Kultur ihrer Produzenten? Der Beitrag diskutiert auf der Grundlage eines konstruktivistischen Kulturbegriffs die beiden Extremhypothesen a) einer völligen Determiniertheit politischen Denkens durch die Referenzkultur und b) der völligen Unabhängigkeit von politischen Ideen und Kultur, die beide – wenig überraschend – verworfen werden. Im Zuge dieser Diskussion lassen sich jedoch Randbedingungen erarbeiten, die auf die Bedeutung von Kultur Auswirkungen haben können, wobei hier zwischen latenter und perzipierter Kultur unterschieden wird. Dabei wird die Vermutung aufgestellt, dass stark kulturrelativistische Argumentationen in politischen Theorien ein Indiz für einen abnehmenden Einfluss von Kultur sind, wohingegen kulturindifferente Theorien einem starken latenten Einfluss von Kultur ausgesetzt sind. Diese Überlegungen werden abschließend auf die Validierung von Interpretationen, Ideologietheorie und empirische Forschung bezogen.

Für Rückmeldungen zu dem diesem Beitrag vorausgehenden Vortrag danke ich Wolfgang Bergem, Wilhelm Hofmann, Renate Martinsen, Sophia Schubert und Christian Schwaabe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bayart, Jean-François, 2005: The illusion of cultural identity, Chicago [u. a.]: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Bielefeldt, Heiner, 2000: „Western“ versus „Islamic“ Human Rights Conceptions? A Critique of Cultural Essentialism in the Discussion on Human Rights, in: Political Theory, 28 (1), 90–121.

    Article  Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 2002: Homo academicus, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Chabal, Patrick/ Daloz, Jean-Pascal, 2006: Culture troubles. Politics and the interpretation of meaning, London: Hurst.

    Google Scholar 

  • Chua, Beng-Huat, 1992: ‚Konfuzianisierung‘ in der Modernisierung Singapurs, in: Joachim Matthes (Hrsg.): Zwischen den Kulturen? Die Sozialwissenschaften vor dem Problem des Kulturvergleichs (Soziale Welt, Sonderband 8), Göttingen: Schwartz, 249–269.

    Google Scholar 

  • Davidson, Donald, 1990: Wahrheit und Interpretation, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Duncan, Birt, 1976: Differential Social Perception and Attribution of Intergroup Violence: Testing the Lower Limits of Stereotyping of Blacks, in: Journal of Personality and Social Psychology, 34 (4), 590–598.

    Article  Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 2001: Sinn und Kultur, Frankfurt a. M. [u. a.]: Campus.

    Google Scholar 

  • Fanon, Frantz, 2008: Die Verdammten dieser Erde, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 2006: Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Freeden, Michael 1998: Ideologies and political theory. A conceptual approach, Oxford: Clarendon Press.

    Book  Google Scholar 

  • Geertz, Clifford, 1987: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 2012: Nachmetaphysisches Denken II. Aufsätze und Repliken, Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hayek, Friedrich August von, 1945: The Use of Knowledge in Society, in: The American Economic Review, 35 (4), 519–530.

    Google Scholar 

  • Mann, Heinrich, 2012: Der Untertan, Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Hobbes, Thomas, 1998: Leviathan, Oxford [u. a.]: Oxford Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Wilhelm, 1996: Karl Mannheim zur Einführung, Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Wilhelm, 2012: Überlegungen zur Bedeutung der ideologischen Dimension des Politischen für die politische Theorie, in: Bernhard Schreyer/ Ralf Walkenhaus (Hrsg.): Ideen – Macht – Utopie. Festschrift für Ulrich Weiß zum 65. Geburtstag, Würzburg: Ergon, 29–43.

    Google Scholar 

  • Jabri, Mohammed Abed al-, 2009: Democracy, human rights and law in Islamic thought, London [u. a.]: Tauris.

    Google Scholar 

  • Jabri, Mohammed Abed al-, 2011: The formation of Arab reason. Text, tradition and the construction of modernity in the Arab world, London [u. a.]: Tauris.

    Google Scholar 

  • Kaviraj, Sudipta, 2013: On the historicity of ‚the political‘. Rajanati and politics in modern Indian thought, in: Michael Freeden/ Andrew Vincent (Hrsg.): Comparative Political Thought. Theorizing Practices, London [u. a.]: Taylor & Francis, 24–39.

    Google Scholar 

  • Li, Xiaorong, 2007: A Cultural Critique of Cultural Relativism, in: American Journal of Economics and Sociology, 66 (1), 151–171.

    Article  Google Scholar 

  • Nassehi, Armin, 2011: Soziologie. Zehn einführende Vorlesungen., Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • O’Dwyer, Shaun, 2003: Democracy and Confucian Values, in: Philosophy East and West, 53 (1), 39–63.

    Article  Google Scholar 

  • Ottmann, Henning, 1996: In eigener Sache: Politisches Denken. Oder: Warum der Begriff „Politisches Denken“ konkurrierenden Begriffen vorzuziehen ist, in: Politisches Denken Jahrbuch, 1995/96, 1–7.

    Google Scholar 

  • Prim, Rolf/ Tilmann, Heribert, 2000: Grundlagen einer kritisch-rationalen Sozialwissenschaft. Studienbuch zur Wissenschaftstheorie Karl R. Poppers, Wiebelsheim: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Reese-Schäfer, Walter, 2007: Klassiker der politischen Ideengeschichte. Von Platon bis Marx, München [u. a.]: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard, 2003: Menschenrechte, Vernunft und Empfindsamkeit, in: Ders.: Wahrheit und Fortschritt, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 241–268.

    Google Scholar 

  • Schubert, Sophia, 2012: Die globale Konfigurationn politischer Kulturen. Eine theoretische und empirische Analyse. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Schubert, Sophia/ Zapf, Holger, 2013: Komplementäre Perspektiven? Was politische Kulturforschung und transkulturelle Politische Theorie voneinander lernen können, in: Zeitschrift für Politische Theorie, 4 (2), 147–169.

    Google Scholar 

  • Sen, Amartya Kumar, 2010: Die Identitätsfalle. Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt, München: Dt. Taschenbuch-Verl.

    Google Scholar 

  • Skinner, Quentin, 2010: Bedeutung und Verstehen in der Ideengeschichte, in: Martin Mulsow/ Andreas Mahler (Hrsg.): Die Cambridge School der politischen Ideengeschichte, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 21–87.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans Georg, 1988: Kulturmythos und kulturelle Realität(en), in: Ders. (Hrsg.): Kultur und Alltag (Soziale Welt, Sonderband 6), Göttingen: Schwartz, 3–20.

    Google Scholar 

  • Spivak, Gayatri Chakravorty, 2008: Can the subaltern speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation, Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles, 1993: Die Politik der Anerkennung, in: Amy Gutmann (Hrsg.): Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung, Frankfurt a. M.: Fischer, 13–78.

    Google Scholar 

  • Vasilache, Andreas, 2009: Das interkulturelle Verstehen im Anschluss an Foucault. Eine heuristische Annäherung, in: Boike Rehbein/ Gernot Saalmann (Hrsg.): Verstehen, Konstanz: UVK, 93–115.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael, 1993: Die kommunitaristische Kritik am Liberalismus, in: Axel Honneth (Hrsg.): Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften, Frankfurt a. M./New York: Campus, 157–180.

    Google Scholar 

  • Weiß, Alexander, 2011: Kontexte? Welche Kontexte? Ein hypothetischer Kontextbegriff für die inter- und transkulturelle Ideengeschichte, in: Lino Klevesath/ Holger Zapf (Hrsg.): Demokratie – Kultur – Moderne, München: Oldenbourg, 103–119.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zapf, Holger, 2012a: Kulturüberschreitende Perspektiven in der Politischen Theorie, in: Ders. (Hrsg.): Nichtwestliches politisches Denken. Zwischen kultureller Differenz und Hybridisierung, Wiesbaden: VS, 13–29.

    Google Scholar 

  • Zapf, Holger, 2012b: Staatlichkeit und kulturelle Authentizität im islamischen politischen Denken, in: Ders./Lino Klevesath (Hrsg.): Staatsverständnisse in der islamischen Welt, Baden-Baden: Nomos, 17–34.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zapf, Holger, 2013: Methoden der Politischen Theorie. Eine Einführung. Opladen [u. a.]: Budrich.

    Google Scholar 

  • Zapf, Holger (2014/i. E.): Contemporary Arab Political Theories – Semantics and Argumentations, in: Ahmet Cavuldak/ Oliver Hidalgo (Hrsg.): Demokratie und Islam. Theoretische und empirische Studien, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Holger Zapf .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zapf, H. (2016). Politische Theorien und die Macht der Kultur. In: Hofmann, W., Martinsen, R. (eds) Die andere Seite der Politik. Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09937-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09937-4_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09936-7

  • Online ISBN: 978-3-658-09937-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics