Skip to main content

Das unterschätzte Medium. Politische Wirkungen von Presse und Fernsehen im Vergleich

von Klaus Schönbach (1983)

  • Chapter
  • First Online:
Schlüsselwerke der Medienwirkungsforschung

Zusammenfassung

In seiner Habilitationsschrift Das unterschätzte Medium. Politische Wirkungen von Presse und Fernsehen im Vergleich aus dem Jahr 1983 hinterfragt Klaus Schönbach die damals in der Kommunikationswissenschaft und auch in der (west-)deutschen Medienpolitik vorherrschende Vorstellung des wirkungsmächtigen Fernsehens, welches weit stärkeren Einfluss auf politische Vorstellungen, Einstellungen und Verhalten habe als die Printmedien. Dazu vergleicht er das Wirkungspotenzial beider Medien – zum einen auf Basis einer systematischen Aufb ereitung des damaligen, vor allem aus den USA stammenden Forschungsstandes und zum anderen mit Hilfe einer dreiwelligen, repr äsentativen Paneluntersuchung. Diese Befragungsstudie fand im Kontext der Europawahl 1979 in Deutschland statt. Das Wirkungspotenzial der Mediennutzung prüfter dabei auf Basis eines transaktionalen Wirkungsmodells, welches nicht nur zahlreiche moderierende Variablen berücksichtigt, sondern auch von einer simultanen Wirksamkeit von Medieninhalten und den Nutzungsmotiven der Rezipienten ausgeht. Er kommt zu dem Schluss, dass dem Fernsehen keineswegs eine dominante Rolle bei der Herausbildung politischer Verhaltensweisen sowie Vor- und Einstellungen zukommt, sondern Zeitungen und Zeitschriften mindestens ebenbürtig wirken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Primärliteratur

  • De Waal, E., & Schoenbach, K. (2008). Presentation style and beyond: How print newspapers and online news expand awareness of public affairs issues. Mass Communication & Society, 11, 161–176.

    Article  Google Scholar 

  • Früh, W., & Schönbach, K. (1982). Der dynamisch-transaktionale Ansatz. Ein neues Paradigma der Medienwirkungen. Publizistik, 27, 74–88.

    Google Scholar 

  • Schneider, B., Schönbach, K., & Stürzebecher, D. (1993a). Westdeutsche Journalisten im Vergleich: Jung, professionell und mit Spaß an der Arbeit. Publizistik, 38, 5–30.

    Google Scholar 

  • Schneider, B., Schönbach, K., & Stürzebecher, D. (1993b). Journalisten im vereinigten Deutschland: Strukturen, Arbeitsweisen und Einstellungen im Ost-West-Vergleich. Publizistik, 38, 353–382.

    Google Scholar 

  • Schönbach, K. (1977). Trennung von Nachricht und Meinung: Empirische Untersuchung eines journalistischen Qualitätskriteriums. Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Schönbach, K. (1981). Agenda-Setting im Europawahlkampf 1979: Die Funktionen von Presse und Fernsehen. Media Perspektiven, 7/1981, 537–547.

    Google Scholar 

  • Schönbach, K. (1983a). Das unterschätzte Medium: Politische Wirkungen von Presse und Fernsehen im Vergleich. München: Saur.

    Google Scholar 

  • Schönbach, K. (1983b). What and how voters learned. In J. G. Blumler (Hrsg.), Communication to voters: Television in the first European parliamentary elections (S. 299–318). Beverly Hills, CA: Sage.

    Google Scholar 

  • Schönbach, K. (1990). Agenda-Setting im Europawahlkampf 1979: Die Funktionen von Presse und Fernsehen. In M. Kunczik & U. Weber (Hrsg.), Fernsehen: Aspekte eines Mediums (S. 151-165). Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Schönbach, K. (Hrsg.). (1997). Zeitungen in den Neunzigern: Faktoren ihres Erfolgs. 350 Tageszeitungen auf dem Prüfstand. Bonn: ZV Zeitungs-Verlag Service GmbH.

    Google Scholar 

  • Schönbach, K., & Früh, W. (1984). Der dynamisch-transaktionale Ansatz II. Konsequenzen. Rundfunk und Fernsehen, 32, 314–329.

    Google Scholar 

  • Schönbach, K., & Eichhorn, W. (1990). Transaktionen im Medienwirkungsprozeß: Kognitive Konsequenzen von Zeitungsnutzung und Zeitungsnutzen. In K. Böhme-Dürr, J. Emig, & N. M. Seel (Hrsg.), Wissensveränderung durch Medien (S. 132–150). München: Saur.

    Google Scholar 

  • Schönbach, K., & Eichhorn, W. (1992). Medienwirkung und ihre Ursachen: Wie wichtig sind Zeitungsberichte und Leseinteressen? Konstanz: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Schoenbach, K., & Semetko, H. A. (1992). Agenda-setting, agenda-reinforcing or agenda-deflating? A study of the 1990 German national election. Journalism Quarterly, 69, 837–846.

    Article  Google Scholar 

  • Schönbach, K., Stürzebecher, D., & Schneider, B. (1994). Oberlehrer und Missionare? Das Selbstverständnis deutscher Journalisten. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 34, 139–161.

    Google Scholar 

  • Schoenbach, K., De Waal, E., & Lauf, E. (2005). Online und print newspapers: Their impact on the extent of the perceived public agenda. European Journal of Communication, 20, 245–258.

    Article  Google Scholar 

  • Schulz, W., & Schönbach, K. (1980). Die Rolle des Fernsehens bei der ersten Direktwahl zum Europäischen Parlament im Juni 1979. In T. Ellwein (Hrsg.), Politikfeld-Analysen 1979 (S. 153–162). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Semetko, H. A., & Schoenbach, K. (1994). “Germany’s unity election”. Voters and the media. Cresskill, NJ: Hampton Press.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Eilders, C. (1997). Nachrichtenfaktoren und Rezeption. Eine empirische Analyse zur Auswahl und Verarbeitung politischer Information. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Engel, B., & Mai, L. (2010). Mediennutzung und Lebenswelten 2010. Ergebnisse der 10. Welle der ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation. Media Perspektiven, 12/2010, 558–571.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, C. (1988). Unterhaltung ist nicht nur lustig. Zur politischen Sozialisation durch unterhaltende Medieninhalte: eine Forschungsnotiz. Publizistik, 33, 493–504.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, C., Reus, G., & Becker, L. B. (2009). Dynamisch. Transaktional. Ein Zwischenruf für Klaus Schönbach zum 60. Geburtstag. In Autoren (Hrsg.), Wissenschaft mit Wirkung. Beiträge zu Journalismus- und Medienwirkungsforschung. Festschrift für Klaus Schönbach (S. 9–12). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Lazarsfeld, P. F., Berelson, B., & Gaudet, H. (1944). The people’s choice. How the voter makes up his mind in a presidential campaign. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, E. (1979). Der getarnte Elefant. Über die Wirkung des Fernsehens. In Autorin (Hrsg.), Öffentlichkeit als Bedrohung (S. 115–126). Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Sander, I. (1997). How violent is TV violence? An empirical investigation of factors influencing viewers’ perception of TV violence. European Journal of Communication, 12, 43–98.

    Article  Google Scholar 

  • Schenk, M. (2007). Medienwirkungsforschung. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Schulz, W. (1983). Habilitation von Dr. Klaus Schönbach. Publizistik, 28, 101–102.

    Google Scholar 

  • Schulz, W. (2009). Superbürger und chronisch Unwissende in der neuen Medienumwelt. Beziehungen zwischen politischer Mobilisierung und Informationsverhalten bei der Bundestagswahl 2005. In C. Holtz-Bacha, G. Reus, & L. B. Becker (Hrsg.), Wissenschaft mit Wirkung. Beiträge zu Journalismus- und Medienwirkungsforschung. Festschrift für Klaus Schönbach (S. 161–180). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Wagner, H. (1993). Kommunikationswissenschaft – ein Fach auf dem Weg zur Sozialwissenschaft. Eine wissenschaftsgeschichtliche Besinnungspause. Publizistik, 38, 491–526.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S., & Scholl, A. (1989). Kommunikationserwartungen und Medieneffekte. Wie Publikumsvariablen Wirkungsabläufe beeinflussen können. Rundfunk und Fernsehen, 37, 421–434.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S., & Scholl, A. (1992). Dispositionen und Relationen im Medienwirkungsprozeß. Theoretische Exploration und empirische Evidenz für ein Interdependenzmodell zu den Folgen vermittelter Kommunikation. In W. Schulz (Hrsg.), Medienwirkungen. Einflüsse von Presse, Radio und Fernsehen auf Individuum und Gesellschaft. Untersuchungen im Schwerpunktprogramm „Publizistische Medienwirkungen“ (S. 91–107). Weinheim: VCH.

    Google Scholar 

  • Weßler, H. (2002). Eintrag zu Klaus Schönbach, Das unterschätzte Medium. Politische Wirkungen von Presse und Fernsehen im Vergleich. In C. Holtz-Bacha & A. Kutsch (Hrsg.), Schlüsselwerke für die Kommunikationswissenschaft (S. 404–406). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carsten Wünsch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wünsch, C., Czichon, M. (2016). Das unterschätzte Medium. Politische Wirkungen von Presse und Fernsehen im Vergleich. In: Potthoff, M. (eds) Schlüsselwerke der Medienwirkungsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09923-7_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09923-7_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09922-0

  • Online ISBN: 978-3-658-09923-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics