Skip to main content

Resilienzpolitik als neues Paradigma regionaler Wirtschaftspolitik?

  • Chapter
  • First Online:
Wirtschaftliche Resilienz in deutschsprachigen Regionen
  • 2234 Accesses

Zusammenfassung

Ansätze einer regionalen Resilienzpolitik – unterschieden in kurz- und mittelfristiger Perspektive der Resilienzförderung – werden für unterschiedliche Regionstypen vorgestellt und in den Kontext der Konzepte einer „smart specialisation“ und eines „place-based approach“ im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik eingeordnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Kognitive Blockaden entstehen durch Wahrnehmungsfilter, weil nur die eigene (regionsinterne) Wahrnehmung, nicht jedoch die Wahrnehmung außerhalb der Region berücksichtigt wird. Funktionale Blockaden entstehen durch Wahrnehmungsfilter, um die eigene Funktion (das eigene Amt) durch das Festhalten an bestehenden Routinen und Entwicklungspfaden zu erhalten, vgl. ausführlicher Wink (2010a).

  2. 2.

    Die auch bei der Erweiterung der Kurzarbeiterregelung vorgesehene zusätzliche Subventionierung der Arbeitgeberbeiträge bei gleichzeitiger Nutzung der Kurzarbeit zur Weiterbildung wurde nur vergleichsweise selten genutzt (vgl. Heidemann 2011).

  3. 3.

    Hier sei beispielhaft auf die Erfahrungen mit Hochschulgründungen und ihren Einflüssen in den Fallstudien zu altindustriellen Regionen (Kap. 3.3) und peripheren Regionen (Kap. 3.5) verwiesen.

  4. 4.

    Entsprechend wird auch in der psychologischen Resilienzforschung auf die besondere Bedeutung von Bindungen zur Unterstützung der Resilienzfähigkeit hingewiesen, vgl. zur Diskussion über den Stand der Forschung hierzu auch Fooken (2015).

  5. 5.

    Ein Beispiel für eine solche branchenübergreifende Initiative ist das in Kap. 3.1 beschriebene Automative Simulation Center Stuttgart.

  6. 6.

    Beispiele betrafen im Fall Chemnitz das Konkurrenzverhältnis zu Zwickau (vgl. Kap. 3.4).

  7. 7.

    Ergänzend ist im Fall Leipzigs das „Leipziger Modell“ einer konsensorientierten Zusammenarbeit von lokalen Behörden, Kammern und sonstigen Organisationen zu berücksichtigen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rüdiger Wink .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wink, R., Kirchner, L., Koch, F., Speda, D. (2016). Resilienzpolitik als neues Paradigma regionaler Wirtschaftspolitik?. In: Wirtschaftliche Resilienz in deutschsprachigen Regionen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09823-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09823-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09822-3

  • Online ISBN: 978-3-658-09823-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics