Skip to main content

Prozessmodellierung

  • Chapter
  • First Online:
Prozessmanagement in Einkauf und Logistik
  • 25k Accesses

Zusammenfassung

Um das Management von Prozessen überhaupt zu ermöglichen, muss zunächst die für das Prozessmanagement relevante Realität handhabbar gemacht werden. Diese Voraussetzung wird mit der Prozessmodellierung erreicht. Dabei ist ein Modell ganz allgemein eine Abbildung der Realität. Der Ausgangspunkt ist demnach die Realität, die sehr viele Aspekte aufweist. Nur einige davon sind für das Management von Prozessen relevant. Deshalb ist es die Aufgabe der Prozessmodellierung, eine Modellierungssystematik auszuwählen, mit der möglichst alle relevanten Aspekte sichtbar gemacht werden können. Dabei können auch bewusst einige Aspekte weggelassen werden, um die Realität für das Prozessmanagement beherrschbar zu machen und nicht zu komplex werden zu lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. zur Optimierung von Flüssen in Netzwerken u. a. anhand der Graphentheorie Feige und Klaus 2008, S. 281 ff.

  2. 2.

    Im Gegensatz dazu fokussieren andere Tools wie die Arbeitsplatzanalyse auf die Analyse von Verschwendung an einem bestimmten Arbeitsplatz. Zum Lean Management vgl. Abschn. 4.2.1.

  3. 3.

    Das ist ebenfalls eine Veränderung zur klassischen Wertstromanalyse, wo je nach Produktionsprozess sehr unterschiedliche Funktionen bzw. Prozessschritte abgebildet werden.

Literatur

  • Arnold, D., Isermann, H., Kuhn, A., Tempelmeier, H., & Furmans, K. (2008). Handbuch Logistik. Berlin: Springer Berlin Heidelberg.

    Book  Google Scholar 

  • Bicheno, J., & Holweg, M. (2009). The lean toolbox. The essential guide to lean transformation (4. Aufl.). Buckingham: PICSIE Books.

    Google Scholar 

  • Dehdari, P., Müller, A., & Wlcek, H. (2012). Wertstromanalyse und -design. In K. Furmans (Hrsg.), Lean Management in Lägern. Arbeitskreisbericht (S. 28–33). Hamburg: DVV Media Group Dt. Verkehrs-Verl. (Schriftenreihe Wirtschaft & Logistik).

    Google Scholar 

  • Dickmann, P. (2009). Schlanker Materialfluss. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Dombrowski, U., & Brinkop, M. (2010). V-Modell zur Gestaltung abgesicherter Prozesse. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF), 105(4), 350–355.

    Google Scholar 

  • Ehrmann, H. (2008). Logistik (6., überarb. und aktualisierte Aufl.). Ludwigshafen(Rhein): Kiehl (Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft).

    Google Scholar 

  • Feige, D., & Klaus, P. (2008). Modellbasierte Entscheidungsunterstützung in der Logistik. [mit EUS-Lehrsoftware auf CD-ROM]. Stand: 15. Dezember 2007. Hamburg: DVV Media Group Dt. Verkehrs-Verl. (Edition Logistik, 10).

    Google Scholar 

  • Fleischmann, A., Schmidt, W., Stary, C., Obermeier, S., & Börger, E. (2011). Subjektorientiertes Prozessmanagement. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG.

    Book  Google Scholar 

  • Geiser, U. (2009). Modellierung von Prozessen. Selektion der geeigneten Toolunterstützung. In M. Hirzel (Hrsg.), Prozessmanagement in der Praxis (S. 141–152). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Gesellschaft für Organisation. (2014). Business process management. BPM common body of knowledge – BPM CBOK; Leitfaden für das Prozessmanagement; Version 3.0. 2., überarb., deutschsprachige Ausg. Gießen: Schmidt (Schriftenreihe der EABPM, Bd. 1).

    Google Scholar 

  • Günthner, W. A., Durchholz, J., Klenk, E., & Boppert, J. (2013). PLANUNG Methoden zur Planung schlanker Logistikprozesse. In W. A. Günthner, J. Durchholz, E. Klenk, J. Boppert, T. Knössl, & M. Klevers (Hrsg.), Schlanke Logistikprozesse. Handbuch für den Planer (S. 17–131). Dordrecht: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Klenk, E., & Knössl, T. (2010). Logistikorientierte Wertstromanalyse. Identifikation von Wertschöpfung und Verschwendung in der Logistik. Logistikseminar. Garching, 14.10.2010.

    Google Scholar 

  • Klenk, E., Klevers, M., & Günthner, W. A. (2013). Logistikorientierte Wertstromanalyse. In W. A. Günthner, J. Durchholz, E. Klenk, J. Boppert, T. Knössl, & M. Klevers (Hrsg.), Schlanke Logistikprozesse. Handbuch für den Planer (S. 135–161). Dordrecht: Springer.

    Google Scholar 

  • Klevers, T. (2009). Wertstrom-Mapping und Wertstrom-Design. Verschwendung erkennen – Wertschöpfung steigern (1. Aufl.). München: mi-Wirtschaftsbuch. http://www.wiso-net.de/document/MIWI,AMIW__9783868800609204.

    Google Scholar 

  • Knössl, T. (2013). Logistikorientierte Wertstromanalyse. In W. A. Günthner & J. Boppert (Hrsg.), Lean Logistics. Methodisches Vorgehen und praktische Anwendung in der Automobilindustrie (S. 135–144). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Lehrstuhl fml TU München. (2015). Stichwort Wertstromanalyse (Kompendium Lehrstuhl fml TU München). http://www.fml.mw.tum.de/fml/index.php?Set_ID=945&letter=W&title=Wertstromanalyse. Zugegriffen: 1. Aug. 2015.

  • Liebetruth, T. (2005). Die Informationsbasis des Supply Chain Controllings. Forschungsstand, empirische Analyse, Gestaltungsempfehlungen. Univ., Diss.–Erlangen-Nürnberg, 2004. Köln: Kölner Wissenschaftsverl. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2603704&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

    Google Scholar 

  • Mertens, P., Bodendorf, F., König, W., Picot, A., Schumann, M., & Hess, T. (2012). Grundzüge der Wirtschaftsinformatik (11. Aufl.). Berlin: Springer (Springer-Lehrbuch). http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-30515-3.

    Book  Google Scholar 

  • Porter, M. E. (1998). Competitive advantage. Creating and sustaining superior performance; with a new introduction. New York: Free Press. http://www.loc.gov/catdir/bios/simon051/98009581.html.

    Google Scholar 

  • Ross, G., & Jeffrey, B. (2010). Practical quality. KaizenTrainer.com.

    Google Scholar 

  • Rother, M., & Shook, J. (2009). Learning to see. Value-stream mapping to create value and eliminate muda. Version 1.4. Cambridge: Lean Enterprise Inst (A lean tool kit method and workbook).

    Google Scholar 

  • Schmelzer, H. J., & Sesselmann, W. (2010). Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. Kunden zufriedenstellen, Produktivität steigern, Wert erhöhen; [das Standardwerk] (7., überarb. und erw. Aufl.). München: Hanser. http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-446-42185-1.

    Google Scholar 

  • Schneider, O., Hohenstein, F., & Günthner, W. A. (2011). Bewertung von Methoden hinsichtlich einer ganzheitlichen Prozessdarstellung. doi:10.2195/lj_NotRev_schneider_de_201110_01.

    Google Scholar 

  • Schulte, C. (2013). Logistik. Wege zur Optimierung der Supply Chain. München: Vahlen. http://lib.myilibrary.com/detail.asp?id=625390.

    Google Scholar 

  • Schulte-Zurhausen, M. (2010). Organisation (5., überarb. und aktualisierte Aufl.). München: Vahlen (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Liebetruth .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Liebetruth, T. (2016). Prozessmodellierung. In: Prozessmanagement in Einkauf und Logistik. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09759-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09759-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09758-5

  • Online ISBN: 978-3-658-09759-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics