Skip to main content

Den diagnostischen Blick schärfen – Vorstellungen und Orientierungen von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern zur Diagnose von Lesekompetenz

  • Chapter
  • First Online:
Lehrende im Blick

Zusammenfassung

Es ist Konsens, dass die prozessorientierte Diagnose der Lesefähigkeiten mit einer darauf aufbauenden Leseförderung eine der Kernaufgaben im Deutschunterricht darstellt (vgl. u. a. Baurmann/Müller 2005; Nix 2010; Rosebrock/Nix 2011). Zugleich wird aber die Frage der Umsetzung dieser Aufgabe offen gehalten: Es sind die Lehrenden, die im Deutschunterricht eigenständig entscheiden müssen, wie sie (bestmöglich) die individuellen Fähigkeiten, Lernentwicklungen und Lernschwierigkeiten bei ihren Schülerinnen und Schülern beobachten und beurteilen können. Ohne Frage stellt dieser Entscheidungsspielraum Deutschlehrkräfte vor eine anspruchsvolle Herausforderung, bei der sie sich vor allem auch auf ihr erworbenes praktisches Erfahrungswissen beziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Artelt, Cordula (2009): Diagnostische Urteile von Lehrkräften im Bereich Lesekompetenz. In: Bertschi-Kaufmann, Andrea/ Rosebrock, Cornelia (Hrsg.): Literalität. Bildungsaufgabe und Forschungsfeld. Weinheim u. München: Juventa. S. 125–136.

    Google Scholar 

  • Artelt, Cordula et al. (2001): Lesekompetenz: Testkonzeption und Ergebnisse. In: Baumert, Jürgen et al. (Hrsg.): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich. S. 69–137.

    Google Scholar 

  • Artelt, Cordula/ Schlagmüller, Matthias (2004): Der Umgang mit literarischen Texten als Teilkompetenz im Lesen? Dimensionsanalysen und Ländervergleiche. In: Schiefele, Ulrich et al. (Hrsg.): Struktur, Entwicklung und Förderung von Lesekompetenz – Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Wiesbaden: VS-Verlag. S. 169–196.

    Google Scholar 

  • Artelt, Cordula/ Gräsel, Cornelia (2009): Gasteditorial. Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 23. H. 3/4. S. 157–160.

    Google Scholar 

  • Atria, Moira/ Strohmeier, Dagmar/ Spiel, Christiane (2006): Der Einsatz von Vignetten in der Programmevaluation – Beispiele aus dem Anwendungsfeld „Gewalt in der Schule". In: Flick, Uwe (Hrsg.): Qualitative Evaluationsforschung. Reinbek: rororo sachbuch. S. 233–249.

    Google Scholar 

  • Auer, Michaela et al. (2005): Salzburger Lesescreening für die Klassenstufen 5–8. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Barter, Christine/ Renold, Emma (1999): The Use of Vignettes in Qualitative Research. In: Social Research Update 25. 1–7. URL: http://sru.soc.surrey.ac.uk/SRU25.html [Zugriff 21.02.2013].

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen/ Kunter, Mareike (2006): Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9. H. 4. S. 469–520.

    Google Scholar 

  • Baurmann, Jürgen/ Müller, Astrid (2005): Lesen beobachten und fördern. In: Praxis Deutsch 32. H. 194. S. 6–13.

    Google Scholar 

  • Beck, Erwin et al. (2008): Adaptive Lehrkompetenz. Analyse und Struktur, Veränderbarkeit und Wirkung handlungssteuernden Lehrerwissens. Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bertschi-Kaufmann, Andrea (2007): Leseverhalten beobachten – Lesen und Schreiben in der Verbindung. In: Bertschi-Kaufmann, Andrea (Hrsg.): Lesekompetenz – Leseleistung – Leseförderung. Grundlagen, Modelle und Materialien. Velber: Kallmeyer. S. 96–108.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf/ Nentwig-Gesemann, Iris/ Nohl, Arnd-Michael (2007): Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Bohnsack, Ralf/ Nentwig-Gesemann, Iris/ Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag. S. 9–27.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bräuer, Christoph/ Winkler, Iris (2012): Aktuelle Forschung zu Deutschlehrkräften. Ein Überblick. In: Didaktik Deutsch 33. S. 74–91.

    Google Scholar 

  • Brunner, Martin et al. (2011): Diagnostische Fähigkeiten von Mathematiklehrkräften. In: Kunter, Mareike (Hrsg.): Professionelle Kompetenz von Lehrkräften – Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. Münster: Waxmann. S. 215–234.

    Google Scholar 

  • Eriksson, Brigit (2006): Bildungsstandards im Bereich der gesprochenen Sprache. Eine Untersuchung in der 3., der 6. und der 9. Klasse. Tübingen: Francke.

    Google Scholar 

  • Gölitzer, Susanne (2004): Die Funktionen des Literaturunterrichts im Rahmen der literarischen Sozialisation. In: Härle, Gerhard/ Rank, Bernhard (Hrsg.): Wege zum Lesen und zur Literatur. Baltmannsweiler: Schneider. S. 121–136.

    Google Scholar 

  • Gräsel, Cornelia/ Parchmann, Ilka (2004): Implementationsforschung – oder: der steinige Weg, Unterricht zu verändern. In: Unterrichtswissenschaft 32 H. 3. S. 196–214.

    Google Scholar 

  • Gropengießer, Harald (2007): Didaktische Rekonstruktion des „Sehens”. Wissenschaftliche Theorien und die Sicht der Schüler in der Perspektive der Vermittlung. Nachdr. der 2., überarb. Aufl. Oldenburg: Zentrum für Pädagogische Berufspraxis (= Beiträge zur Didaktischen Rekonstruktion 1).

    Google Scholar 

  • Helmke, Andreas (2010): Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze: Klett-Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Helmke, Andreas/ Schrader, Friedrich-Wilhelm (1987): Interactional effects of instructional quality and teacher judgement accuracy on achievement. In: Teaching & Teacher Education 3. H. 2. S. 91–98.

    Google Scholar 

  • Helmke, Andreas/ Hosenfeld, Ingmar/ Schrader, Friedrich-Wilhelm (2004): Vergleichsarbeiten als Instrument zur Verbesserung der Diagnosekompetenz von Lehrkräften. In: Arnold, Rolf/ Griese, Christiane (Hrsg.): Schulleitung und Schulentwicklung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. S. 119–144.

    Google Scholar 

  • Holle, Karl (2010): Diagnostische Verfahren zur Leseförderung. Denkanstöße und praktische Anregungen für Lehrkräfte aller Unterrichtsfächer. In: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus/Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.): ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule – Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt „ProLesen“. Donauwörth: AAP Lehrerfachverlage. S. 57–89.

    Google Scholar 

  • Inckemann, Elke (2008): Förderdiagnostische Kompetenzen von Grundschullehrerinnen im schriftsprachlichen Anfangsunterricht. In: Zeitschrift für Grundschulforschung 1. H. 2. S. 99–115.

    Google Scholar 

  • Jäger, Reinhold S. (2009): Diagnostische Kompetenz und Urteilsbildung als Element von Lehrprofessionalität. In: Zlatkin-Troitschanskaia, Olga et al. (Hrsg.): Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Weinheim: Beltz. S. 105–116.

    Google Scholar 

  • Karing, Constance (2009): Diagnostische Kompetenz von Grundschul- und Gymnasiallehrkräften im Leistungsbereich und im Bereich Interessen. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 23. H. 3/4. S. 197–209.

    Google Scholar 

  • Karing, Constance/ Matthäi, Jaqueline/ Artelt, Cordula (2011): Genauigkeit von Lehrerurteilen über die Lesekompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I – Eine Frage der Spezifität? In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 25. H. 3. S. 159–172.

    Google Scholar 

  • Karst, Karina (2012): Kompetenzmodellierung des diagnostischen Urteils von Grundschullehrern. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Klieme, Eckhard et al. (Hrsg.) (2010): PISA 2009. Bilanz nach einem Jahrzehnt. Münster u. a.: Waxmann. URL:

    Google Scholar 

  • http://pisa.dipf.de/de/de/pisa2009/ergebnisberichte/PISA_2009_Bilanz_nach_einem_Jahrzehnt. pdf [Zugriff 21.02.2013].

    Google Scholar 

  • KMK – Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (2004): Standards für die Lehrerbildung. Bildungswissenschaften. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004. URL: http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_12_16-Standards-Lehrerbildung.pdf [Zugriff 21.02.2013].

  • KMK – Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (2010): Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.10.2008 i. d. F. vom 16.09.2010. URL: http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2008/2008_10_16-Fachprofile-Lehrerbildung.pdf [Zugriff 21.02.2013].

  • Komorek, Michael/ Fischer, Astrid/ Moschner, Barbara (2013): Fachdidaktische Strukturierung als Grundlage für Unterrichtsdesigns. In: Komorek, Michael/ Prediger, Susanne (Hrsg.): Der lange Weg zum Unterrichtsdesign – Zur Begründung und Umsetzung genuin fachdidaktischer Forschungs-und Entwicklungsprogramme. Münster u. a.: Waxmann. S. 43–62. (= Fachdidaktische Forschungen 5).

    Google Scholar 

  • Lorenz, Christian/ Artelt, Cordula (2009): Fachspezifität und Stabilität diagnostischer Kompetenz von Grundschullehrkräften in den Fächern Deutsch und Mathematik. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 23. H. 3–4. S. 211–222.

    Google Scholar 

  • Neuweg, Georg Hans (2011): Das Wissen der Wissensvermittler. In: Terhart, Ewald/ Bennewitz, Hedda/ Rothland, Martin (Hrsg.): Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. München: Waxmann. S. 451–477.

    Google Scholar 

  • Nix, Daniel (2010): Förderung der Lesekompetenz. In: Kämper-van den Boogaart, Michael/ Spinner, Kaspar H. (Hrsg.): Lese- und Literaturunterricht. Teil 2. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. S. 139–189. (= Deutschunterricht in Theorie und Praxis 11,2).

    Google Scholar 

  • Nohl, Arnd-Michael (2009): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Pieper, Irene et al. (2004): Lesesozialisation in schriftfernen Lebenswelten. Lektüre und Mediengebrauch von HauptschülerInnen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Praetorius, Anna-Katharina/ Lipowsky, Frank/ Karst, Karina (2012): Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften. Aktueller Forschungsstand, unterrichtspraktische Umsetzbarkeit und Bedeutung für den Unterricht. In: Lazarides, Rebecca/ Ittel, Angela (Hrsg.): Differenzierung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Implikationen für Theorie und Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 115–146.

    Google Scholar 

  • Rank, Astrid et al. (2011): Vom Wissen zum Handeln in Diagnose und Förderung – Bedingungen des erfolgreichen Transfers einer situierten Lehrerfortbildung in die Praxis. In: Zeitschrift für Grundschulforschung 5. H. 2. 70–82.

    Google Scholar 

  • Reusser, Kurt/ Pauli, Christine/ Elmer, Anneliese (2011): Berufsbezogene Überzeugungen von Lehrerinnen und Lehrern. In: Terhart, Ewald/ Bennewitz, Hedda/ Rothland, Martin (Hrsg.): Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. München: Waxmann. S. 478–495.

    Google Scholar 

  • Rjosk, Camilla et al. (2011): Diagnostische Fähigkeiten von Lehrkräften bei der Einschätzung der basalen Lesefähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht 58. H. 2. 92–105.

    Google Scholar 

  • Rosebrock, Cornelia (2009): Lesekompetenz als Mehrebenenkonstrukt. In: Bertschi-Kaufmann, Andrea/ Rosebrock, Cornelia (Hrsg.): Literalität. Bildungsaufgabe und Forschungsfeld. Weinheim u. München: Juventa. S. 59–72.

    Google Scholar 

  • Rosebrock, Cornelia/ Nix, Daniel (2011): Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung. 4. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Scherf, Daniel (2013): Leseförderung aus Lehrersicht. Eine qualitativ-empirische Untersuchung professionellen Wissens. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Frederike (2013): Den Schüler im Blick – Zur Entwicklung und Erprobung eines Diagnosetools für den Bereich Lesekompetenz. In: Komorek, Michael/ Prediger, Susanne (Hrsg.): Der lange Weg zum Unterrichtsdesign – Zur Begründung und Umsetzung genuin fachdidaktischer Forschungs- und Entwicklungsprogramme. Münster u. a.: Waxmann. S. 257–272. (= Fachdidaktische Forschungen 5).

    Google Scholar 

  • Schrader, Friedrich-Wilhelm (2009): Anmerkungen zum Themenschwerpunkt Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 23. H. 3/4. S. 237–245.

    Google Scholar 

  • Schrader, Friedrich-Wilhelm (2011): Lehrer als Diagnostiker. In: Terhart, Ewald/ Bennewitz, Hedda/ Rothland, Martin (Hrsg.): Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Münster u. a.: Waxmann. S. 683–698.

    Google Scholar 

  • Schrader, Friedrich-Wilhelm (2012): Was wissen wir über Diagnostizieren und Fördern durch Lehrer? In: Pädagogik 64 H. 6. S. 42–45.

    Google Scholar 

  • Schrader, Friedrich-Wilhelm/ Helmke, Andreas (2001): Alltägliche Leistungsbeurteilung durch Lehrer. In Weinert, F. E. (Hrsg.): Leistungsmessungen in Schulen. Weinheim: Beltz. S. 45–58.

    Google Scholar 

  • Shulman, Lee S. (1986): Those who understand: Knowledge growth in teaching. In: Educational Researcher 15. H. 2. S. 4–14.

    Google Scholar 

  • Spinath, Birgit (2005): Akkuratheit der Einschätzung von Schülermerkmalen durch Lehrer und das Konstrukt der diagnostischen Kompetenz. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 19. H. 1/2. S. 85–95.

    Google Scholar 

  • Stark, Tobias (2010): Zur Interaktion von Wissensaktivierung, Textverstehens- und Bewertungsprozessen beim literarischen Lesen – Erste Ergebnisse einer qualitativen empirischen Untersuchung. In: Winkler, Iris/ Masanek, Nicole/ Abraham, Ulf (Hrsg.): Poetisches Verstehen. Literaturdidaktische Positionen – empirische Forschung – Projekte aus dem Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. S. 114–132.

    Google Scholar 

  • Steck, Andrea (2009): Förderung des Leseverstehens in der Grundschule. Fortbildungsbausteine für Lehrkräfte. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Van Dijk, Esther/ Kattmann, Ulrich (2007): A research model for the study of science teachers‘ PCK and improving teacher education. In: Teaching and Teacher Education 23. H. 6. S. 885–897.

    Google Scholar 

  • Van Driel, Jan H./ Beijaard, Douwe/ Verloop, Nico (2001): Professional development and reform in science education. The role of teachers’ practical knowledge. In: Journal of Research in Science Teaching 38. H. 2. S. 137–158.

    Google Scholar 

  • Van Ophuysen, Stefanie (2006): Vergleich diagnostischer Entscheidungen von Novizen und Experten am Beispiel der Schullaufbahnempfehlung. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 38. H. 4. S. 154–161.

    Google Scholar 

  • Wahl, Diethelm (2001): Nachhaltige Wege vom Wissen zum Handeln. In: Beiträge zur Lehrerbildung 19. H. 2. S. 157–174.

    Google Scholar 

  • Wieser, Dorothee (2008): Literaturunterricht aus Sicht der Lehrenden. Eine qualitative Interviewstudie. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Wieser, Dorothee (2012): Die Vermittlung fachlichen Wissens: Praktisches professionelles Wissen und epistemologische Überzeugungen. In: Pieper, Irene/ Wieser, Dorothee (Hrsg.): Fachliches Wissen und Literarisches Verstehen. Studien zu einer brisanten Relation. Frankfurt/Main: Peter

    Google Scholar 

  • Lang. S. 135–151. (= Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik). Witzel, Andreas (2000): Das problemzentrierte Interview. In: Forum Qualitative Sozialforschung 1. H. 1. URL: http://qualitative-research.net/fqs [Zugriff 05.02.2013].

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frederike Schmidt M. Ed. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt, F. (2015). Den diagnostischen Blick schärfen – Vorstellungen und Orientierungen von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern zur Diagnose von Lesekompetenz. In: Bräuer, C., Wieser, D. (eds) Lehrende im Blick. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09734-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09734-9_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09733-2

  • Online ISBN: 978-3-658-09734-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics