Skip to main content

Implikationen für die Servicevermarktung

  • Chapter
  • First Online:
Serviceparadigmen und Implikationen für die Vermarktung

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 801 Accesses

Zusammenfassung

Selbstredend dienen die erörterten Paradigmen zur Charakterisierung des Service-Phänomens. Zumindest die Leistungslehre und die S-D Logic umschließen aber auch Aussagen über Austauschprozesse und Marktpartnerrelationen, deren Interpretation dann wertvolle Gestaltungshinweise liefert, wenn das anbieterseitige Management die Differenzierungs- und Alleinstellungspotenziale einer beziehungsorientiert-servicezentrierten Vermarktung möglichst konsequent ausschöpfen möchte, um so eine herausragende Wettbewerbsposition zu erlangen und zu verteidigen. Zwar basieren nach wie vor zahlreiche Service-Vermarktungskonzepte auf Deutungen der IHIP-Merkmale. Es muss allerdings konstatiert werden, dass diese konservative Weltsicht lediglich auf die Reduktion oder Verschleierung scheinbar pathologischer Eigenschaften des Servicephänomens zielt. Die Entwicklung einer innovativ servicezentrierten Vermarktungsphilosophie ist daher schwerlich mithilfe des IHIP-Paradigmas möglich. Aus der Leistungslehre sind hingegen gehaltvolle Empfehlungen zur Philosophieformulierung, zur Strategiefindung und zum Instrumenteneinsatz destillierbar. Im Besonderen die Gestaltung einer anbieter- und nachfragerseitig adäquaten Integrativität kann insofern impulsgebend sein, da die Einbindung des Kunden in die Prozesse des Anbieters mutmaßlich mit einer Stärkung des Bedürfnisbefriedigungspotenzials der Leistungsergebnisse und mit höherer Kundenzufriedenheit einhergeht. Die ebenfalls bereits erörterte S-D Logic ist ein vielschichtiges Rahmenkonzept, das – im Gegensatz zur Leistungslehre – an zentralen Stellen mit der faktisch immer noch dominierenden produktionswirtschaftlichen Weltsicht bricht. Es kann daher gemutmaßt werden, dass die Implementierung einer an die S-D Logic angelehnten Vermarktungsphilosophie von ausgeprägten Veränderungswiderständen begleitet wird und sich somit als herausfordernd erweisen sollte. Allerdings versprechen eine S-D Logic konforme Philosophie, korrespondierende Strategien und konsequent abgeleitete Instrumente substanzielle Abgrenzungspotenziale und damit Wettbewerbsvorteile. Gegenwärtig finden sich zumindest zwei beachtliche und daher zu erläuternde Konzepte, die weitgehend mit den Gedankenmustern der S-D kompatibel sind und praxisrelevante Leitideen beinhalten. Sowohl das (Customer) Experience Management, als auch das Promise Management sind als nachfrager- und gebrauchswertfokussierte Ansätze konzipiert, aber dennoch eng mit der stärker anbieterseitig ausgerichteten Kundenintegration verzahnt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Arnold .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Arnold, C. (2015). Implikationen für die Servicevermarktung. In: Serviceparadigmen und Implikationen für die Vermarktung. essentials. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09621-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09621-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09620-5

  • Online ISBN: 978-3-658-09621-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics