Skip to main content

»Über die naive Phase empirischer Sozialforschung hinaus …«

Überlegungen zu Helmut Schelskys Antrittsvorlesung an der Dortmunder Sozialforschungsstelle am 23. Mai 1960

  • Chapter
  • First Online:
Zyklos 2

Part of the book series: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie ((JTGS))

Zusammenfassung

Helmut Schelsky (1912 – 1984) hatte zum Ende seiner Hamburger Wirkungsphase eine theoretische »Ortsbestimmung der deutschen Soziologie» (Schelsky 1959) vorgelegt, die im disziplinären Feld der Soziologie für Aufsehen und Diskussionen sorgte. Die Nachkriegssoziologie stellte sich als ein kompliziertes Machtfeld dar, in dem die nicht nur ganz »normalen« Eifersüchteleien, Rivalitäten und Konkurrenzen der das Feld bestimmenden Ordinarien und ihrer Mitarbeiter (Frauen waren die Ausnahme) das Bild prägten. Die Konkurrenten der »Dreieckskonstellation« (Schäfer 1996) hatten sich in der Debatte um den theoretischen Standort der Soziologie eingeschaltet und ihre Positionen abgesteckt (Adorno 1957/1959, König 1958a und 1958b).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adamski, J. (2009). Ärzte des sozialen Lebens. Die Sozialforschungsstelle Dortmund 1946 – 1969. Essen.

    Google Scholar 

  • Adorno, Th. W. (1972a). Zur gegenwärtigen Stellung der empirischen Sozialforschung in Deutschland (1952). In: Ders., Soziologische Schriften I., hrsg. von Rolf Tiedemann (S. 478 – 493). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Adorno, Th. W. (1972b). Soziologie und empirische Forschung (1957). In: Ders., Soziologische Schriften I, hrsg. von Rolf Tiedemann (S. 196 – 217). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Adorno, Th. W. (1972c). Zum gegenwärtigen Stand der deutschen Soziologie (1959). In: Ders., Soziologische Schriften I, hrsg. von Rolf Tiedemann (S. 500 – 531). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Adorno, Th. W. u. a. (1969). Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Neuwied- Berlin

    Google Scholar 

  • Adorno, Th. W. & Gehlen, A. (1974). Ist die Soziologie eine Wissenschaft vom Menschen? Ein Streitgespräch (1965). In: F. Grenz, Adornos Philosophie in Grundbegriffen. Auflösung einiger Deutungsprobleme (S. 224 – 251). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1974). Objektivität und Normativität. Die Theorie-Praxis-Debatte in der modernen deutschen und amerikanischen Soziologie. Reinbek b. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1960). Die drei Soziologien. Zu Helmut Schelskys »Ortsbestimmung der deutschen Soziologie«. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 12, 120 – 133.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1967). Pfade aus Utopia. Zur Theorie und Methode der Soziologie. München.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E. (1984). Die Regeln der soziologischen Methode. Herausgegeben und eingeleitet von René König. Frankfurt a. M. (zuerst: Darmstadt-Neuwied 1961).

    Google Scholar 

  • Fijalkowski, J. (1961). Über einige Theorie-Begriffe in der deutschen Soziologie der Gegenwart. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 13, 88 – 109.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. (2006). Philosophische Anthropologie – ein wirkungsvoller Denkansatz in der deutschen Soziologie nach 1945. Zeitschrift für Soziologie (ZfS) 35, Heft 5, 322 – 347.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. (2008). Philosophische Anthropologie. Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts. Freiburg-München.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A. (1980). Theorie der Willensfreiheit (1933). In: Ders., Philosophische Schriften II (1933 – 1938) (S. 1 – 179). Frankfurt a. M. (= Arnold Gehlen Gesamtausgabe, Bd. 2).

    Google Scholar 

  • Gehlen, A. (1993). Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt. Textkritische Edition unter Einbeziehung des gesamten Textes der 1. Auflage von 1940, 2 Teilbände. Frankfurt/M. (= Arnold Gehlen Gesamtausgabe, Bd. 3.1 und Bd. 3.2).

    Google Scholar 

  • Gehlen, A. (2004a). Die Seele im technischen Zeitalter. Sozialpsychologische Probleme der industriellen Gesellschaft. In: Ders., Die Seele im technischen Zeitalter und andere sozialpsychologische, soziologische und kulturanalytische Schriften (S. 3 – 137). Frankfurt a. M. (= Arnold Gehlen Gesamtausgabe, Bd. 6).

    Google Scholar 

  • Gehlen, A. (2004b). Zur Lage der Soziologie (1976). In: Ders., Die Seele im technischen Zeitalter und andere sozialpsychologische, soziologische und kulturanalytische Schriften (S. 620 – 632). Frankfurt a. M. (= Arnold Gehlen Gesamtausgabe, Bd. 6).

    Google Scholar 

  • Gehlen, A. & Schelsky, H. (1955). Vorbemerkung. In: Dies. (Hrsg.), Soziologie. Ein Lehrund Handbuch zur modernen Gesellschaftskunde (S. 9 – 11). Düsseldorf-Köln.

    Google Scholar 

  • Gutmann, Th., Wittreck, F. & Krawietz, W. (2014). Helmut Schelsky (1912 – 1984). In: T. Hoeren (Hrsg.), Münsteraner Juraprofessoren (S. 229 – 248). Münster.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1992). Faktizität und Geltung. Beiträge zu einer Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaates. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (2008). Ein avantgardistischer Spürsinn für Relevanzen. Die Rolle des Intellektuellen und die Sache Europas. In: Ders., Ach, Europa. Kleine Politische Schriften XI (S. 77 – 87). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, W. G. (Hrsg.). (1952). Beiträge zur Soziologie der industriellen Gesellschaft. Dortmund.

    Google Scholar 

  • Hofmann, W. (1968). Die Krise der Universität (1967). In: Ders., Universität, Ideologie, Gesellschaft. Beiträge zur Wissenschaftssoziologie (S. 9 – 34). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M. (1996). Gesammelte Schriften Bd.18: Briefwechsel 1949 – 1973. Herausgegeben von Gunzelin Schmid Noerr (S. 217 – 218). Frankfurt/M. 1996.

    Google Scholar 

  • Jantke, C. (1953). Bergmann und Zeche. Die sozialen Arbeitsverhältnisse einer Schachtanlage des nördlichen Ruhrgebiets in der Sicht der Bergleute. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Koenen, G. (2002). Das rote Jahrzehnt. Unsere kleine deutsche Kulturrevolution 1967 – 1977. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • König, R. (1958). Germany. In: J. C. Roucek (Hrsg.), Contemporary Sociology (S. 799 – 806). New York.

    Google Scholar 

  • König, R. (1959). On some recent developments in the relation between theory and research. In: Transactions of the Fourth World Congress of Sociology, Bd. 2 (S. 275 – 289). London.

    Google Scholar 

  • König, R. (1967a) [1958]. Einleitung. In: Ders. (Hrsg.), Das Fischer Lexikon Soziologie, umgearbeitete und erweiterte Neuausgabe (S. 8 – 14). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • König, R. (1967b). Soziologische Theorie. In: Ders. (Hrsg.), Das Fischer Lexikon Soziologie, umgearbeitete und erweiterte Neuausgabe (S. 305 – 309). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • König, R. (1967c). Person. In: Ders. (Hrsg.), Das Fischer Lexikon Soziologie, umgearbeitete und erweiterte Neuausgabe (S. 241 – 246). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • König, R. (1978). Emile Durkheim zur Diskussion. Jenseits von Dogmatismus und Skepsis. München.

    Google Scholar 

  • König, R. (2014). Aufgaben des Soziologen und die Perspektiven der Soziologie. Schriften zur Entwicklung der Soziologie nach 1945, hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Michael Klein. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Korte, H. (1987). Eine Gesellschaft im Aufbruch. Die Bundesrepublik Deutschland in den sechziger Jahren. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Krawietz, W. (1978). Helmut Schelsky – ein Weg zur Soziologie des Rechts. In: F. Kaulbach & W. Krawietz (Hrsg.), Recht und Gesellschaft. Festschrift für Helmut Schelsky zum 65. Geburtstag (S. XIII – LXXVII). Berlin.

    Google Scholar 

  • Lepsius, R. M. (1979). Die Entwicklung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 bis 1967. In: G. Lüschen (Hrsg.), Deutsche Soziologie seit 1945. Entwicklungsrichtungen und Praxisbezug (S. 25 – 70). Opladen (= Sonderheft 21/1979 der KZfSS).

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1972). Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. In: Ders., Karl Marx/ Friedrich Engels Werke, Bd.8, (S. 111 – 207). Berlin (= MEW Bd.8).

    Google Scholar 

  • Matthes, J. (1981) [1973]. Einführung in das Studium der Soziologie, 3. Aufl. Opladen.

    Google Scholar 

  • Matthes, J. (1980). Das schlechte Gewissen der Soziologie. Die Schlüsselwissenschaft unserer Zeit und ihre künstliche Wirklichkeit. Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) 278/29. 11. 1980.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (1961). Soziologie in der Eremitage? Kritische Bemerkungen zum Vorwurf des Konservativismus in der Soziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS), 13, 110 – 125.

    Google Scholar 

  • Mocetic, G. (1985). »Die Soziologie, diese unglückliche Wissenschaft …« Überlegungen zu Helmut Schelskys Kritik der Soziologie. In: O. Weinberger & W. Krawietz (Hrsg.), Helmut Schelsky als Soziologe und politischer Denker. Grazer Gedenkschrift zum Andenken an den am 24. Februar 1984 verstorbenen Gelehrten (S. 23 – 56). Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Moebius, St. (2015). René König und die »Kölner Schule«. Eine soziologiegeschichtliche Annäherung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Müller-Doohm, St. (2003). Adorno. Eine Biographie. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Müller-Doohm, St. (2014). Jürgen Habermas. Eine Biographie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Peter, L. (2013). »Dialektik der Gesellschaft« versus »conscience collective«? Zur Kritik Theodor W. Adornos an Emile Durkheim. In: T. Bogusz & H. Delitz (Hrsg.), Emile Durkheim. Soziologie – Ethnologie – Philosophie (S. 73 – 94). Frankfurt a. M./New York

    Google Scholar 

  • Plé, B. (1990). Wissenschaft und säkulare Mission. »Amerikanische Sozialwissenschaft « im politischen Sendungsbewußtsein der USA und im geistigen Aufbau der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, R. (Hrsg.). (1980). Person und Institution. Helmut Schelsky gewidmet. Würzburg.

    Google Scholar 

  • Popitz, H., Bahrdt, H. P., Jüres, E. A. & Kesting, H. (1957a). Technik und Industriearbeit. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Popitz, H., Bahrdt, H. P., Jüres, E. A. & Kesting, H. (1957b). Das Gesellschaftsbild des Arbeiters, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Rehberg, K.-S. (2014). Symbolische Ordnungen. Beiträge zu einer soziologischen Theorie der Institutionen. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Reitmayer, M. (2009). Elite. Sozialgeschichte einer politisch-gesellschaftlichen Idee in der frühen Bundesrepublik. München.

    Google Scholar 

  • Ritsert, J. (2010). Der Positivismusstreit. In: G. Kneer & St. Moebius (Hrsg.), Soziologische Kontroversen. Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen (S. 102 – 130). Berlin.

    Google Scholar 

  • Rottleuthner, H. (1973). Rechtswissenschaft als Sozialwissenschaft. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Sahner, H. (1982). Theorie und Forschung. Zur paradigmatischen Struktur der westdeutschen Soziologie und zu ihrem Einfluß auf die Forschung. Opaden

    Google Scholar 

  • Sahner, H. (1991). Paradigms gained, paradigms lost. Die Entwicklung der Nachkriegssoziologie im Spiegel der Fachzeitschriften – mit besonderer Berücksichtigung der SOZIALEN WELT. In: P. A. Berger, M. Kluck & H. P. Ohly (Hrsg.), 40 Jahre Soziale Welt. Autoren- und Sachregister für die Jahrgänge 1 – 39 (S. 5 – 26). Göttingen.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. (1996). Soziologie auf dem Vulkan – Zur Stellung René Königs in der Dreieckskonstellation der westdeutschen Nachkriegssoziologie. In: F. Deppe, G. Fülberth & R. Rilling (Hrsg.), Antifaschismus (S. 370 – 387). Heilbronn.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. (2013). Helmut Schelsky und die Soziologie am Ende der 50er Jahre – eine »Ortsbestimmung». In: A. Gallus (Hrsg.), Helmut Schelsky – der politische Anti-Soziologe. Eine Neurezeption (S. 184 – 205). Göttingen.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. (2015). Soziologie ohne Marx. Helmut Schelsky als »Starsoziologe« und Intellektueller im Hamburg der 50er Jahre. Hamburg (= Supplement der Zeitschrift Sozialismus H.1/2015).

    Google Scholar 

  • Schäfers, B. (1996). Soziologie und Gesellschaftsentwicklung. Aufsätze 1966 – 1996. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schellhaase, R. (1982). Die industrie- und betriebssoziologischen Untersuchungen der Sozialforschungsstelle an der Universität Münster (Sitz Dortmund) in den fünfziger Jahren. Ein Beitrag zur Geschichte der institutionalisierten Sozialforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Münster.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1950/51). Lage und Aufgaben der angewandten Soziologie in Deutschland. Soziale Welt 2, Heft 1, 3 – 14.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1959). Ortsbestimmung der deutschen Soziologie. Düsseldorf-Köln.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1960). Einsamkeit und Freiheit. Zur sozialen Idee der deutschen Universität. Münster.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1963). Einsamkeit und Freiheit. Idee und Gestalt der deutschen Universität und ihrer Reformen. Reinbek b. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1965). Auf der Suche nach Wirklichkeit. Gesammelte Aufsätze. Düsseldorf- Köln.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (Hrsg.). (1970). Zur Theorie der Institution. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1971). Eine Auseinandersetzung mit Habermas (erste Fassung: August 1971). Münster (Ms, 250 S.), Quelle: NL Helmut Schelsky, ULB Münster: 115,001.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1975). Die Arbeit tun die anderen. Klassenkampf und Priesterherrschaft der Intellektuellen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1977). Das Prinzip Erfahrung. Lebensgrundlage einer Generation. Mainz.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1979). Die Hoffnung Blochs. Kritik der marxistischen Existenzphilosophie eines Jugendbewegten. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1980). Die Soziologen und das Recht. Abhandlungen und Vorträge zur Soziologie von Recht, Institution und Planung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1981a), Thomas Hobbes. Eine politische Lehre, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1981b). Rückblicke eines »Anti-Soziologen«. Opladen.

    Google Scholar 

  • Taubes, J. (1970). Das Unbehagen an den Institutionen. Zur Kritik der soziologischen Institutionenlehre. In: H. Schelsky (Hrsg.), Zur Theorie der Institution (S. 67 – 76). Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Tenbruck, F. H. (1984). Die unbewältigten Sozialwissenschaften oder die Abschaffung des Menschen. Graz.

    Google Scholar 

  • Weischer, Ch. (2004). Das Unternehmen »Empirische Sozialforschung». Strukturen, Praktiken und Leitbilder der Sozialforschung in der Bundesrepublik Deutschland. München.

    Google Scholar 

  • Weyer, J. (1984). Westdeutsche Soziologie 1945 – 1960. Deutsche Kontinuitäten und nordamerikanischer Einfluß. Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Schäfer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schäfer, G. (2015). »Über die naive Phase empirischer Sozialforschung hinaus …«. In: Endreß, M., Lichtblau, K., Moebius, S. (eds) Zyklos 2. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09619-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09619-9_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09618-2

  • Online ISBN: 978-3-658-09619-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics