Skip to main content

Mediengüter und Mediengattung

  • Chapter
  • First Online:
Strategisches Management von Medienunternehmen

Zusammenfassung

In diesem Kapitel stehen Mediengüter im Fokus sowie die Frage, wie diese generell sowie aus Managementperspektive sinnvoll zu klassifizieren sind. Dazu wird zunächst die Frage beantwortet, welche Besonderheiten Medien als Güter aufweisen (Kap. 2.1). Welche Auswirkungen diese für das Management von Medienunternehmen hat, wird in Kap. 2.2 dargestellt.

Ein eigenes Unterkapitel wird dem Thema Mediengattungen gewidmet. Dabei wird aufgezeigt, welche Klassifizierungsmöglichkeiten für Mediengattungen aus diversen Perspektiven geschaffen wurden sowie, inwiefern Mediengattungen von Medienmarken zu unterscheiden sind (Kap. 2.3).

Grundsätzlich ist festzustellen, dass die meisten der folgenden Klassifikationen nur beschränkten instrumentellen Wert für das Management ausweisen. Dennoch bieten die Klassifikationen eine Möglichkeit, vom Grundcharakter des jeweiligen Mediums ausgehend, Managementfragen systematischer zu beantworten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • EFQM. (2000). Das EFQM-Modell für Excellence. Brüssel: Die European Foundation for Quality Management.

    Google Scholar 

  • Friedrichsen, M. (2004). Einführung in die Medienökonomie. Köln: Wissenschaftliche Reihe des Deutschen Fachjournalistenverbands.

    Google Scholar 

  • Friedrichsen, M. (Hrsg.). (2009). Medienzukunft und regionale Zeitungen. Der lokale Raum in der digitalen und mobilen Medienwelt. München: Reinhard Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Friedrichsen, M., Jenzowsky, S., Dietl, A., & Ratzer, J. (2006). Die Zukunft des Fernsehens: Telekommunikation als Massenmedium. Die Verschmelzung der TIME-Industrie auf einer Home Entertainment Plattform: Geschäftsmodelle und Schutzmechanismen für neue Fernseh-Dienste. München: Reinhard Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Gläser, M. (2010). Medienmanagement (2. Aufl.). München: Vahlen Verlag.

    Google Scholar 

  • Hickethier, K. (2010). Einführung in die Medienwissenschaft. (2. aktualisierte und überarbeitete Aufl.). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Karle, L. (2001). Mikro-, Makro- und Mesomedien. Goldmedia. Thyssen Telecom. In A. Zerdick, A. Picot, K. Schrape, A. Artopé, K. Goldhammer, D. Heger, U. Lange, E. Vierkant, E. López-Escobar, & R. Silverstone (Hrsg.), Die Internet-Ökonomie: Strategien für die digitale Wirtschaft (3. erw. u. überarb. Aufl.). Berlin: Springer. (European Communication Council Report.).

    Google Scholar 

  • Karmasin, M. (1998). Medienökonomie als Theorie (massen-)medialer Kommunikation: Kommunikationsökonomie und Stakeholder Theorie. Graz: Nausner & Nausner.

    Google Scholar 

  • Kelber, C. (2013). Neue Studie „Zukunft der Medien“. Pressemitteilung. 28. März 2013. http://www.zukunftsinstitut.de/rss/2013/03/28/pressemittleilung-neue-studie-zukunft-der-medien/. Zugegriffen: 24. Mai 2014.

  • McKinsey Quarterly. (2010). Beyond paid media: Marketing’s new vocabulary. November 2010. http://www.mckinsey.com/insights/marketing_sales/beyond_paid_media_marketings_new_vocabulary. Zugegriffen: 6. Juni 2014.

  • McQuail, D. (1992). Media performance. Mass communication and the public interest. London: SAGE.

    Google Scholar 

  • Piaget, J. (1937). La construction du réel chez l’enfant. Neuchâtel: Delachaux et Niestlé.

    Google Scholar 

  • Saxer, U., & Kull, H. (1981). Publizistische Qualität und Journalistische Ausbildung. Diskussionspunkt 8. Zürich: Institut für Publizistik und Medienwissenschaft der Universität Zürich.

    Google Scholar 

  • Scholz, M. (2010). Kuppelprodukt. H[AGE] Lexikon. 12. September 2010. http://www.h-age.net/hinter-den-kulissen/lexikon-der-fachbegriffe/259-kuppelprodukt.html. Zugegriffen: 11. Mai 2014.

  • Schweiger, W. (2007). Theorien der Mediennutzung: eine Einführung (1. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Sjurts, I. (2005). Strategien in der Medienbranche: Grundlagen und Fallbeispiele (3. überarb. u. erw. Aufl. 2005). Wiesbaden: Springer-Gabler Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Sjurts, I. (2014a). Stichwort: Hörfunk. In Springer Gabler Verlag (Hrsg.), Gabler Wirtschaftslexikon. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/569834/hoerfunk-v3.html. Zugegriffen: 24. Mai 2014.

  • Sjurts, I. (2014b). Stichwort: Fernsehen. In Springer Gabler Verlag (Hrsg.), Gabler Wirtschaftslexikon. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/569835/fernsehen-v1.html. Zugegriffen: 24. Mai 2014.

  • Stöber, R. (2014). Effizienzvorteile und ihre Grenzen: Wie sich Medienwandel erklärt. Publizistik, 59, 179–197.

    Article  Google Scholar 

  • Glasersfeld, E. (1991). Fiktion und Realität aus der Perspektive des radikalen Konstruktivismus. In F. Roetzer & P. Weibel (Hrsg.), Strategien des Scheins (S. 161–175). München: Klaus Boer. (www.vonglasersfeld.com/133. S. 5).

    Google Scholar 

  • Wechselberger, A., Rupp, P., Puchleitner, E., Töll, M., Schallhart, E., & Ohnewein, I. (2006). Definition Medien. http://gruppe2.twoday.net/stories/1297725/. Zugegriffen: 24. Mai 2014.

  • Wirtz, B. W. (2013). Medien- und Internetmanagement (8. Aufl.). Wiesbaden: Springer-Gabler Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Zydorek, C. (2013). Mediengüter, Medienmärkte, Akteure auf Medienmärkten. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mike Friedrichsen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Friedrichsen, M., Grüblbauer, J., Haric, P. (2015). Mediengüter und Mediengattung. In: Strategisches Management von Medienunternehmen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09501-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09501-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09500-0

  • Online ISBN: 978-3-658-09501-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics