Skip to main content

Sicherheitskonzepte

  • Chapter
  • First Online:
Kleine Baustatik
  • 5301 Accesses

Zusammenfassung

Wenn wir sichere Bauteile entwerfen wollen, dann müssen wir auch berücksichtigen, dass die Belastungen sich ungünstig verändern können. Zum Beispiel kann das Eigengewicht eines Baustoffes sich erhöhen, wenn der Baustoff sehr feucht ist. Auch kann es möglich sein, dass die Verkehrslast durch Personen, die eine Decke zu tragen hat, größer ist als der rechnerische Wert, weil sich zu viele Personen auf der Decke befinden. Man löst diese Problematik, indem die Lasten durch die Multiplikation mit Sicherheitsbeiwerten erhöht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Krings .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krings, W. (2015). Sicherheitskonzepte. In: Kleine Baustatik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08928-3_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics