Zusammenfassung
Wenn man sich mit dem Thema Candidate Experience beschäftigen möchte, muss man es ganzheitlich tun. Man muss sich also mit sämtlichen Kontaktpunkten zwischen Arbeitgeber und Bewerber auseinandersetzen – eine Betrachtungsweise, mit der man dies machen kann ist die Candidate Journey. Daneben wird mit der Net-Promoter-Methode ein Ansatz geliefert, wie man die Candidate Experience übergreifend über alle Kontaktpunkte messen kann.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsNotes
- 1.
Es wurde dabei nach der Gesamtbewertung des Recruiting-Prozesses gefragt. Zwölf Prozent waren Promotoren, 30 % Neutrale und 58 % Detraktoren.
Literatur
Bauer, A. (2011). User Generated Content – Urheberrechtliche Zulässigkeit nutzergenerierter Medieninhalte (S. 7 ff.). Springer: Berlin.
blackbridge, better blaced, & Personnel Today. (Hrsg.). (2013). www.personneltoday.com. https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/rbi-communities/wp-content/uploads/sites/8/2013/12/The_Candidate_Experience_2013.pdf. Zugegriffen: 14. Mai 2015.
Crispin, G. (2014). NET Candidate Experience Score Part I: Measuring Employer Brand From Candidates’ Perspective, CareerXroads Blog. http://blog.careerxroads.com/2014/04/net-candidate-experience-score-part-i.html. Zugegriffen: 1. April 2015.
Lewis, E. (1903). Catch-Line and Argument. The Book-Keeper, 15, 124.
Paulus, M. (o. J.). Wie funktioniert der Net Promoter Score (NPS)?, auf www.net-promoter.de. http://www.net-promoter.de/methode-des-nps.html. Zugegriffen: 2. Mai 2015.
Quenzler, A., & Schuler, D. (2011). Nichts für Dünnbrettbohrer. Erschienen in Personalwirtschaft – Magazin für Human Resources 06/2011 „HR-Benchmarking – Zahlen, aber bitte die richtigen“ (S. 28–30).
Reichheld, F. (2003). The number one you need to grow. Harvard Business Review, 12, 47–54.
Ruf, S. (2007). In Verband Schweizer Markt- und Sozialforscher (Hrsg.), Würden Sie diese Methode einem Freund empfehlen? (S. 38–40). (Jahrbuch 2007). Zürich.
Verhoeven, T. (2012). Candidate Experience: #1 Die Theorie, Noch Ein Personalmarketing Blog. http://nocheinpersonalmarketingblog.blogspot.de/2012/09/candidate-experience-1-die-theorie.html. Zugegriffen: 4. März 2015.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden
About this chapter
Cite this chapter
Verhoeven, T. (2016). Die Candidate Journey und Touchpoints. In: Verhoeven, T. (eds) Candidate Experience. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08896-5_5
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08896-5_5
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-08895-8
Online ISBN: 978-3-658-08896-5
eBook Packages: Business and Economics (German Language)