Skip to main content

Neue Möglichkeiten: Die Bundes- und Europapolitik der Länder

  • Chapter
  • First Online:
Die Politik der Bundesländer

Zusammenfassung

Es ist weithin bekannt, dass Föderalismus kein statisches System sein muss, sondern vielmehr ein sehr dynamisches sein kann. Die beiden Föderalismusreformen der jüngeren Vergangenheit bestätigen dies wieder. Mit dem Abstand einiger Jahre soll hier untersucht werden, wie sich die Bundes- und Europapolitik der Länder nach diesen Reformen verändert hat und ob deren Zielsetzungen erreicht wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker, P. (2013). Die Subsidiaritätsprüfung in Bundestag und Bundesrat – ein rechtliches oder ein politisches Instrument? ZPol 1, 5–37.

    Google Scholar 

  • Benz, A. (2003). Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung am 12. Dezember 2003 der Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung. Kommissionsdrucksache 0010.

    Google Scholar 

  • Bundesrat (2015). Verkündete Zustimmungs- bzw. Einspruchsgesetze nach Inkrafttreten der Föderalismusreform I im Zeitraum vom 1. September 2006 bis 30. Oktober 2015. http://www.bundesrat.de/DE/dokumente/statistik/statistiknode.html. Zugegriffen: 11. Dezember 2015.

  • Burkhart, S., Manow, P. (2006a). Was bringt die Föderalismusreform? Wahrscheinliche Effekte der geänderten Zustimmungspflicht. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Working Paper 06/6.

    Google Scholar 

  • Burkhart, S., Manow, P. (2006b). Veto-Antizipation: Gesetzgebung im deutschen Bikameralismus. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Discussion Paper 06/3.

    Google Scholar 

  • Chardon, M., Eppler, A. (2009). Mehr europapolitische Handlungsspielräume für die deutschen Länder? Die Auswirkungen der Föderalismusreform I und des Vertrags von Lissabon. In: K.-H. Lambertz, M. Große Hüttmann (Hrsg.), Europapolitik und Europafähigkeit von Regionen (S. 52–41). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2014). Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages seit 1990. http://www.bundestag.de/datenhandbuch. Zugegriffen: 11. Dezember 2015.

  • Eppler, A. (2006). Föderalismusreform und Europapolitik. APuZ 50, 18–23.

    Google Scholar 

  • Fromme, K.-F. (1976). Gesetzgebung im Widerstreit. Stuttgart: Verlag Bonn aktuell.

    Google Scholar 

  • Geiger, H. (2004). Position der Bundesregierung zu Art. 23 GG. Kommissionsdrucksache 0041.

    Google Scholar 

  • Georgii, H., Borhanian, S. (2006). Zustimmungsgesetze nach der Föderalismusreform. Wie hätte sich der Anteil der Zustimmungsgesetze verändert, wenn die vorgeschlagene Reform bereits 1998 in Kraft gewesen wäre? Berlin: Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages.

    Google Scholar 

  • Große Hüttmann, M. (2011). Europapolitik im deutschen Föderalismus: Der Bundesrat als lernende Institution. In: U. Jun, S. Leunig (Hrsg.), 60 Jahre Bundesrat (S. 167–181). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hesse, K. (1962). Der unitarische Bundesstaat. Karlsruhe: Müller.

    Google Scholar 

  • Jeffery, C. (2007). Towards a New Understanding of Multi-Level Governance in Germany? The Federalism Reform Debate and European Integration. Politische Vierteljahresschrift 1, 17–27.

    Google Scholar 

  • Kaiser, R. (2010). Verfassungsraum Europa? – Die Europäisierung von Bundesstaatsreformen im Vergleich. In: J. v. Blumenthal, S. Bröchler (Hrsg.), Föderalismusreform in Deutschland. Bilanz und Perspektiven im internationalen Vergleich (S. 95–113). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD: Gemeinsam für Deutschland – mit Mut und Menschlichkeit. http://www.kas.de/upload/ACDP/CDU/Koalitionsvertraege/Koalitionsvertrag2005.pdf. Zugegriffen: 11. Dezember 2015.

  • Kommissionsprotokoll 6 der Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung, Stenografischer Bericht zur 6. Sitzung. (14. 05. 2004). Berlin.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, G. (2000). Parteienwettbewerb im Bundesstaat: Regelsysteme und Spannungslagen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (3. Aufl.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Reus, I., Zohlnhöfer, R. (2015). Die christlich-liberale Koalition als Nutznießer der Föderalismusreform? Die Rolle des Bundesrates und die Entwicklung des Föderalismus unter der zweiten Regierung Merkel. In: R. Zohlnhöfer, T. Saalfeld (Hrsg.), Politik im Schatten der Krise. Eine Bilanz der Regierung Merkel 2009–2013 (S. 245–272). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Risse, H. (2007). Zur Entwicklung der Zustimmungsbedürftigkeit von Bundesgesetzen nach der Föderalismusreform 2006. Zeitschrift für Parlamentsfragen 4, 707–712.

    Google Scholar 

  • Risse, H. (2012). Reformbestrebungen zur bundesstaatlichen Ordnung – Aufgaben, Arbeitsweise und Ergebnisse der Föderalismuskommission I. In: I. Härtel (Hrsg.), Handbuch Föderalismus – Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt (S. 493–514). Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. (1985). Die Politikverflechtungs-Falle: Europäische Integration und deutscher Föderalismus im Vergleich. PVS 4, 323–356.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. (2003). Stellungnahme zur Anhörung am 12. Dezember 2003. Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung. Kommissionsdrucksache 0007.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. (2004). Zur Neujustierung der Gesetzgebungskompetenzen. Anmerkungen zu den „Überlegungen“ des Kollegen Meyer und ein Gegenvorschlag, Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung. Kommissionsdrucksache 0014.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. (2006). Recht und Politik in der Reform des deutschen Föderalismus. In: M. Becker, R. Zimmerling (Hrsg.), Politik und Recht (S. 306–332). Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft 36. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. (2009). Föderalismusreform. Kein Ausweg aus der Politikverflechtungsfalle? Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W., Reissert, B., Schnabel, F. (1976). Politikverflechtung: Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik. Kronberg: Scriptor.

    Google Scholar 

  • Schneider, H.-P. (2013). Der neue deutsche Bundesstaat. Bericht über die Umsetzung der Föderalismusreform,. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schindler, P. (1999). Datenhandbuch zur Geschichte des deutschen Bundestages 1949–1999. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schmuck, O. (2009). Die Europaministerkonferenz der deutschen Länder – Strukturen, Aufgaben, Themenschwerpunkte. In: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung (Hrsg.): Jahrbuch des Föderalismus 2009. Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa (S. 489–502). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Sturm, R. (2007). Die Föderalismusreform I: Erfolgreiche Verfassungspolitik? In: R. T. Baus, T. Fischer, R. Hrbek (Hrsg.). Föderalismusreform II: Weichenstellungen für eine Neuordnung der Finanzbeziehungen im deutschen Bundesstaat (S. 37–45). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wagschal, U., Grasl, M. (2004). Die modifizierte Senatslösung. Ein Vorschlag zur Verringerung von Reformblockaden im deutschen Föderalismus. ZParl 4, 732–752.

    Google Scholar 

  • Zohlnhöfer, R. (1999). Die große Steuerreform 1998/99: Ein Lehrstück für die Politikentwicklung bei Parteienwettbewerb im Bundesstaat. ZParl 2, 326–345.

    Google Scholar 

  • Zohlnhöfer, R. (2009). Der Politikverflechtungsfalle entwischt? Die Effekte der Föderalismusreform I auf die Gesetzgebung. ZPol 1, 39–76.

    Google Scholar 

  • Zohlnhöfer, R. (2010). Endlich Durchregieren? Die Effekte der Föderalismusreform I auf die Wirtschafts- und Sozialpolitik. In: J. v. Blumenthal, S. Bröchler (Hrsg.), Föderalismusreform in Deutschland. Bilanz und Perspektiven im internationalen Vergleich (S. 139–154). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Zohlnhöfer, R. (2011). Die Auswirkungen der Föderalismusreform I auf die Arbeit des Bundesrates. In: U. Jun, S. Leunig (Hrsg.), 60 Jahre Bundesrat (S. 149–163). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Zoller, A. (2005). Das Subsidiaritätsprinzip im Europäischen Verfassungsvertrag und seine innerstaatliche Umsetzung in Deutschland. In: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Hrsg.), Jahrbuch des Föderalismus 2005. Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa (S. 270–289). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Zoller, A. (2008). Die Weiterentwicklung der Bund-Länder-Zusammenarbeit in EU-Angelegenheiten vor dem Hintergrund des Vertrags von Lissabon. In: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Hrsg.), Jahrbuch des Föderalismus 2008. Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa (S. 570–581). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Maximilian Grasl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grasl, M. (2016). Neue Möglichkeiten: Die Bundes- und Europapolitik der Länder. In: Hildebrandt, A., Wolf, F. (eds) Die Politik der Bundesländer. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08303-8_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08303-8_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08302-1

  • Online ISBN: 978-3-658-08303-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics