Skip to main content

Global denken, lokal handeln. Die Aufgaben der regionalen Arbeitgeberverbände im föderalen System

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland
  • 3169 Accesses

Zusammenfassung

Arbeitgeberverbände sind eine Antwort auf die Arbeiterbewegung. Die ersten entstanden dort, wo die Gewerkschaften erfolgreich Arbeitskämpfe organisieren konnten: in den industriellen Ballungsräumen des Südwestens, des Rhein-Ruhr-Gebiets und im Hamburger Wirtschaftsraum (vgl. Knips 1996). Erst später kamen die Spitzenverbände dazu, als sich der Klassenkampf allmählich zur Sozialpartnerschaft wandelte und die Gewerkschaften als legitime Interessenvertretungen anerkannt worden waren (vgl. Schroeder und Silvia 2003).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Grundlegende Literatur

  • Behrens, Martin. 2011. Das Paradox der Arbeitgeberverbände: Von der Schwierigkeit, durchsetzungsstarke Unternehmensinteressen kollektiv zu vertreten. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Haipeter, Thomas. 2012. Sozialpartnerschaft in und nach der Krise: Entwicklungen und Perspektiven. Industrielle Beziehungen 19 (4): 387–41.

    Google Scholar 

  • Moser, Eva. 1990. Bayerns Arbeitgeberverbände im Wiederaufbau: Der Verein der Bayerischen Metallindustrie 1947–1962. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef. 2003. Gewerkschaften im Föderalismus: Regionale Strukturen und Kulturen und die Dynamik von politischen Mehrebenensystemen. In: Die Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland: Ein Handbuch, hrsg. Wolfgang Schroeder und Bernhard Weßels, 271–295. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang. 1991. Interest Heterogeneity and Organizing Capacity: Two Logics of Collective Action? In: Political Choice: Institutions, Rules, and the Limits of Rationality, hrsg. Roland Czada und Adrienne Windhoff-Heritier, 161–198. Frankfurt a. M.: Campus; Boulder, Colo.: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Völkl, Martin. 2002. Der Mittelstand und die Tarifautonomie: Arbeitgeberverbände zwischen Sozialpartnerschaft und Dienstleistung. München/Mering: Hampp.

    Google Scholar 

  • Zimmer, Stefan. 2002. Jenseits von Arbeit und Kapital? Unternehmerverbände und Gewerkschaften im Zeitalter der Globalisierung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Weiterführende Literatur

    Google Scholar 

  • Besse, Silvia, und Michael Guth. 2000. Europäische territoriale Beschäftigungspakte: Darstellung, Beispiele und erste Ergebnisse. In: Europäisch denken – vor Ort handeln: Perspektiven lokaler Beschäftigungspolitik, hrsg. Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, 53–63. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. Abteilung Arbeit und Sozialpolitik.

    Google Scholar 

  • Blancke, Susanne. 2004. Politikinnovationen im Schatten des Bundes: Policy-Innovationen und -Diffusionen im Föderalismus und die Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Blancke, Susanne, und Josef Schmid. 2000. Die Länder als Laboratorien. Die Mitbestimmung 46 (9): 58–59.

    Google Scholar 

  • Blancke, Susanne, und Josef Schmid. 2001. Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer: Chancen und Restriktionen einer aktiven Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik im Föderalismus. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Bührer, Werner, und Edgar Grande, Hrsg. 2000. Unternehmerverbände und Staat in Deutschland. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Gleixner, Wolfgang. 1981. Interessenorganisation und -durchsetzung am Beispiel der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). WSI-Mitteilungen 34 (7): 425–431.

    Google Scholar 

  • Hall, Peter A., und David Soskice, Hrsg. 2004. Varieties of Capitalism: Institutional Foundations of Comparative Advantage. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Heinze, Rolf G. 2002. Die Berliner Räterepublik: Viel Rat, wenig Tat? Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Heinze, Rolf G., und Josef Schmid. 1994. Mesokorporatistische Strategien im Vergleich: Industrieller Strukturwandel und die Kontingenz politischer Steuerung in drei Bundesländern. In: Staat und Verbände. Sonderheft 25 der Politischen Vierteljahresschrift, hrsg. Wolfgang Streeck, 65–99. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kitschelt, Herbert, und Wolfgang Streeck. 2004. Germany: Beyond the Stable State. London/Portland: Frank Cass.

    Google Scholar 

  • Knips, Achim. 1996. Deutsche Arbeitgeberverbände der Eisen- und Metallindustrie, 1888–1914. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte (VSWG-B), Bd. 124. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Lang, Jochen, Frieder Naschold und Bernd Reissert. 1998. Management der EU-Strukturpolitik: Steuerungsprobleme und Reformperspektiven. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Lepsius, Rainer M. 1995. Institutionenanalyse und Institutionenpolitik. In: Politische Institutionen im Wandel. Sonderheft 35 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, hrsg. Birgitta Nedelmann, 392–403. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1999. Zweckbegriff und Systemrationalität: Über die Funktion von Zwecken in sozialen Systemen. 6. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Märkischer Arbeitgeberverband e. V., Hrsg. 1998. 50 Jahre Märkischer Arbeitgeberverband: 50 Jahre Tarifpartnerschaft. Köln: edition agrippa.

    Google Scholar 

  • Michels, Robert. 1989. Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie: Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport. 1999. Jugend in Arbeit – Basisinformationen zur Initiative. Düsseldorf: Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport.

    Google Scholar 

  • Müller, Johannes U. 2005. 100 Jahre Kaliverein: 1905–2005. Kassel: Kaliverein.

    Google Scholar 

  • Müller, Werner. 1987. Gewerkschaften und Tarifbewegungen. In: Verbände in Baden-Württemberg, hrsg. Herbert Schneider, 183–200. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus, und Helmut Wiesenthal. 1980. Two Logics of Collective Action: Theoretical Notes on Social Class and Organizational Form. Political Power and Social Theory 1: 67–115.

    Google Scholar 

  • Olson, Mancur. 1965. The Logic of Collective Action: Public Goods and Theory of Groups. Cambridge, Mass.: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Osborne, David. 1990. Laboratories of Democracy. Boston: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Putnam, Robert D. 1993. Making Democracy Work: Civic Traditions in Modern Italy. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Roth, Christian. 1999. Perspektiven einer europäischen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik zwischen Koordination und Redistribution. In: Perspektiven der Makropolitik zwischen Nationalstaat und Europäischer Union, hrsg. Arne Heise, 209–232. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef. 2003. Gewerkschaften im Föderalismus: Regionale Strukturen und Kulturen und die Dynamik von politischen Mehrebenensystemen. In: Die Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik: Ein Handbuch, hrsg. Wolfgang Schroeder und Bernhard Weßels, 271–295. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmitter, Philippe C., und Wolfgang Streeck. 1999. The Organizations of Business Interests: Studying the Associative Action of Business in Advanced Industrial Societies. MPIfG Discussion Papers 99/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang. 2000. Das Modell Deutschland auf dem Prüfstand: Zur Entwicklung der industriellen Beziehungen in Ostdeutschland. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang. 2004. Entwicklung und Wandel von Arbeitgeberverbänden in Deutschland. In: Interessenvermittlung durch Verbände. Politische Bildung, 37, hrsg. Wichard Woyke, 34–48. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang, und Burkard Ruppert. 1996. Austritte aus Arbeitgeberverbänden: Motive – Ursachen – Ausmass. WSI-Mitteilungen 49 (5): 316–328.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang, und Stephen J. Silvia. 2003. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände. In: Die Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland: Ein Handbuch, hrsg. Wolfgang Schroeder und Bernhard Wessels, 244–270. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Sowka, Hans-Harald, und Karen Balg. 2005. Ohne Tarifbindung. Schriftenreihe „Düsseldorfer“. Berlin: Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang, und Martin Höpner, Hrsg. 2003. Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang, und Britta Rehder. 2005. Institutionen im Wandel: Hat die Tarifautonomie eine Zukunft? In: Tarifpolitik im Umbruch, hrsg. Hans Werner Busch, Hans Paul Frey, Michael Hüther, Britta Rehder und Wolfgang Streeck, 49–82. Köln: Deutscher Instituts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Strünck, Christoph. 2005. Politische Interessenvermittlung: Verbände und Organisationen. In: Einführung in die Politikwissenschaft, hrsg. Christiane Frantz und Klaus Schubert, 139–152. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Thelen, Kathleen. 2000. Why German Employers Cannot Bring Themselves to Dismantle the German Model. In: Unions, Employers, and Central Banks: Macroeconomic Coordination and Institutional Change in Social Market Economies, hrsg. Torben Iversen, Jonas Pontusson und David Soskice, 138–172. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Tiemann, Heinrich, und Thomas Kaulisch. 1999. Bündnisse für Arbeit auf Landesebene. In: WIP Schwerpunktheft: Vom Vergleich zum Lernen: Zwei Beiträge zur materiellen Föderalismusanalyse. WIP Occasional Paper Nr. 11, hrsg. Susanne Blancke, Josef Schmid, Heinrich Tiemann und Thomas Kaulisch, 13–30. Tübingen: Universität Tübingen, Institut für Politikwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Trampusch, Christine. 2004. Von Verbänden zu Parteien: Elitenwechsel in der Sozialpolitik. Zeitschrift für Parlamentsfragen 35 (4): 646–666.

    Google Scholar 

  • Traxler, Franz. 1991. The Logic of Employers’ Collective Action. In: Employers’ Associations in Europe: Policy and Organisation, hrsg. Dieter Sadowski und Otto Jacobi, 30–50. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Traxler, Franz. 1999. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände: Probleme der Verbandsbildung und Interessenvereinheitlichung. In: Konfliktpartnerschaft: Akteure und Institutionen der industriellen Beziehungen, hrsg. Walther Müller-Jentsch, 57–77. 3. Aufl. München/Mering: Rainer Hampp Verlag.

    Google Scholar 

  • Traxler, Franz. 2004. Employer Associations, Institutions and Economic Change: A Crossnational Comparison. Industrielle Beziehungen 11 (1/2): 42–60.

    Google Scholar 

  • Ullmann, Hans-Peter. 1988. Interessenverbände in Deutschland. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Verband Deutscher Reeder. 2007. 100 Jahre Verband Deutscher Reeder. Hamburg: Seehafen Verlag.

    Google Scholar 

  • Verband für Schiff bau und Meerestechnik. 2009. 125 Jahre Verband für Schiff bau und Meerestechnik e. V.: 1884 – Zeitgeschehen und Technik – 2009. Hamburg: Schiffahrts-Verlag Hansa.

    Google Scholar 

  • Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (unter Mitarbeit von Andreas Ebersperger). 2012. Geschäftsbericht – richtungweisend/vbw, die Bayerische Wirtschaft. München: Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände. 2013. Für ein dynamisches und starkes Hessen: Geschäftsbericht 2013. Köln: IW Medien.

    Google Scholar 

  • van Waarden, Frans. 1995. The Organizational Power of Employers’ Associations: Cohesion, Comprehensiveness and Organizational Development. In: Organized Industrial Relations in Europe: What Future?, hrsg. Colin Crouch und Franz Traxler, 45–97. Aldershot et al.: Avebury.

    Google Scholar 

  • Weßels, Bernhard. 2000. Die Entwicklung des deutschen Korporatismus. Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 50 (26/27): 16–21.

    Google Scholar 

  • Ziegler, Astrid. 2000. Beschäftigungspakte – Wege in die Zukunft? Ein Spiegel von Theorie und Praxis. WSI-Mitteilungen 53 (7): 409–410.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Strünck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Strünck, C. (2017). Global denken, lokal handeln. Die Aufgaben der regionalen Arbeitgeberverbände im föderalen System. In: Schroeder, W., Weßels, B. (eds) Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08176-8_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08176-8_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08175-1

  • Online ISBN: 978-3-658-08176-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics