Skip to main content

Hermeneutik für das Coaching

  • Chapter
  • First Online:
Die Professionalisierung von Coaching

Part of the book series: Coaching und Supervision ((CUS))

  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Ein wesentliches Merkmal der professionellen Interaktion im Coaching besteht darin, dass Verstehensprozesse eröffnet werden, um angestrebte Veränderungen in Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Handeln zu ermöglichen. Dazu kann die philosophische Disziplin der Hermeneutik (Verstehenslehre, Interpretationskunst) wertvolle Dienste leisten. In diesem Kapitel werden zunächst einige Grundthemen der Hermeneutik nachgezeichnet, die auch für den professionellen Praktiker besonders relevant sind. Ausgehend von der für zwischenmenschliche Interaktionen grundlegenden „Trias Erleben – Ausdruck – Verstehen“ wird sodann gezeigt, dass professionelle Praxis nicht nur den sprachlichen Ausdruck eines Menschen, sondern auch andere, z. T. unbewusste Ausdrucksformen (z. B. Körpersprache, Traumsprache, Krankheitssymptome, Organisationskultur) für den hermeneutischen Prozess einbeziehen kann.

Überarbeiteter Nachdruck aus: C. Schmidt-Lellek & A. Schreyögg(Hrsg.) (2011). Philosophie, Ethik und Ideologie in Coaching und Supervision (OSC Sonderheft4). Wiesbaden: VS Verlag, S. 47–57.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Argelander, H. (1970). Das Erstinterview in der Psychotherapie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Argyle, M. (1979). Körpersprache und Kommunikation. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Bion, W. R. (1990). Lernen durch Erfahrung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Orig. 1962).

    Google Scholar 

  • Buer, F. (1989). Die Philosophie des J.L. Moreno – Die Grundlage des Psychodrama. Integrative Therapie, 15(2), 121–140.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundesverband Coaching e. V. (Hrsg.). (2012). Leitlinien und Empfehlungen für die Entwicklung von Coaching als Profession. Kompendium mit den Professionsstandards des DBVC (4., erw. Aufl.). Osnabrück: DBVC Geschäftsstelle.

    Google Scholar 

  • Dilthey, W. (1883). Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte (Ges. Schriften, Bd. 1, 9. Aufl. 1990). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1900). Die Traumdeutung (Studienausgabe Bd. II). Frankfurt a. M.: Fischer (1982).

    Google Scholar 

  • Gadamer, H.-G. (1990). Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik (6., durchges. u. erw. Aufl.; Ges.W., Bd. 1). Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Gadamer, H.-G. (1995). Hermeneutik und Rückblick (Ges.W., Bd. 10). Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Grondin, J. (2009). Hermeneutik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, UTB.

    Google Scholar 

  • Jaspers, K. (1965). Allgemeine Psychopathologie (8. Aufl.). Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Jung, C. G. (1968). Zugang zum Unbewussten. In C. G. Jung, et al. (Hrsg.), Der Mensch und seine Symbole (S. 18–103). Olten: Walter-Verlag.

    Google Scholar 

  • Langer, S. K. (1984). Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst. Frankfurt a. M.: Fischer (Orig. 1942).

    Google Scholar 

  • Lazar, R. A. (1994). W.R. Bions Modell „Container-Contained“ als eine psychoanalytische Leitidee in der Supervision. In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch der Supervision 2 (S. 380–402). Berlin: Edition Marhold.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. (1976). Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin: de Gruyter (Orig. 1945).

    Google Scholar 

  • Petzold, H. (1992). Konzepte zu einer mehrperspektivischen Hermeneutik leiblicher Erfahrung und nicht-sprachlichen Ausdrucks in der Integrativen Therapie. In R. Kühn & H. Petzold (Hrsg.), Psychotherapie & Philosophie – Philosophie als Psychotherapie? (S. 475–549). Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Platon (1967). Sämtliche Werke (Bd. 3., 5. Aufl.). Köln: Jakob Hegner.

    Google Scholar 

  • Picht, G. (1986). Kunst und Mythos. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Schein, E. H. (1995). Unternehmenskultur. Ein Handbuch für Führungskräfte. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, F. (1838/1977). Hermeneutik und Kritik. Mit einem Anhang sprachphilosophischer Texte Schleiermachers. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1977.

    Google Scholar 

  • Schmid, B. (2005). Träume im Coaching. Ein Beispiel und ein Leitfaden für kollegiale Traumdialoge. OSC, 12(4), 383–396.

    Article  Google Scholar 

  • Schmidt-Lellek, C. (2006). Ressourcen der helfenden Beziehung. Modelle dialogischer Praxis und ihre Deformationen. Bergisch Gladbach: EHP.

    Google Scholar 

  • Schmitz, H. (1989). Leib und Gefühl. Materialien zu einer philosophischen Therapeutik. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, A. (1995). Organisationskulturen von Human Service Organizations. Begriff, Charakteristika, Einflussvariablen, Implikationen für die Organisationsberatung. OSC, 2(1), 15–34.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander reden. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • von Uexküll, Th. (Hrsg.). (1979). Lehrbuch der Psychosomatischen Medizin. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • von Weizsäcker, V. (1973). Der Gestaltkreis. Theorie der Einheit von Wahrnehmung und Bewegung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Schmidt-Lellek .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt-Lellek, C. (2015). Hermeneutik für das Coaching. In: Schreyögg, A., Schmidt-Lellek, C. (eds) Die Professionalisierung von Coaching. Coaching und Supervision. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08172-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08172-0_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08171-3

  • Online ISBN: 978-3-658-08172-0

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics