Skip to main content

Persönliche Anforderungen an den Mediator

  • Chapter
  • First Online:
Praxishandbuch Wirtschaftsmediation
  • 6475 Accesses

Zusammenfassung

Die Anforderungen, die an einen Mediator gestellt werden, standen im Blickpunkt dieses Kapitels. Hierfür wurden zunächst die Kompetenzen und die innere Haltung eines Mediators dargestellt. Im Rahmen von Mediationen bringen Medianden eigene Zielvorstellungen für die Ausrichtung der Mediation mit ein. Es wurde herausgearbeitet, dass ein Mediator seine eigenen Zielsetzungen bei der Durchführung einer Mediation kennen muss, um nicht in Rollenkonflikte zu geraten, die dann zum Scheitern der Mediation führen können. Die Aufgaben und das Selbstverständnis des Mediators wurden zusammenfassend beleuchtet. Anhand von Handlungsbeispielen wurde erläutert, wie der Mediator seine professionelle Distanz als neutraler und allparteilicher Dritter konkret umsetzen kann. Im Abschnitt Macht und Fairness wurde thematisiert, dass der Mediator im Vorfeld der Mediation prüfen muss, ob ein Machtungleichgewicht zwischen den Konfliktparteien vorliegt und sofern vorhanden, ob er dieses im Rahmen der Mediation auszugleichen vermag. Es wurde darüber hinaus aufgezeigt, dass ein Mediator über ein hohes Maß an Selbstreflexionsfähigkeit verfügen muss, bei dem er seine eigene Arbeit hinterfragt und optimiert. Hier erhält er Unterstützung durch Intervision und Supervision, deren Vorgehensweise abschließend dargestellt wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Mediationsziele, also Ziele, die die Medianden mit der Mediation verfolgen wollen, könnten z. B. folgende sein: i. d. R. wird das erklärte Ziel der Konfliktparteien in Richtung einer klassischen Mediation gehen, bei der es das Ziel ist, sowohl die einvernehmliche Lösung des Sachkonflikts als auch die Verbesserung der Beziehungsebene zu erreichen, weil diese die nachhaltigsten Lösungen für die Zukunft liefern. Darüber hinaus sind jedoch auch Alternativen in der Zielformulierung möglich, die sich an den Wünschen der Medianden orientieren können. So könnten die Konfliktparteien nur die Verbesserung ihrer Beziehungsebene zum Ziel haben, da die Sachkonflikte nur zur Austragung der Beziehungskonflikte vorgeschoben werden oder das Ziel der Medianden könnte es sein, eine rights-based-mediation durchzuführen, bei der die Konfliktparteien nur eine schnelle Lösung des Konfliktes auf Basis des bestehenden Rechts ohne die Einbeziehung eines Gerichtes wünschen, weil sie nur schnell auseinander kommen wollen und kein Interesse an dem Fortbestehen einer künftigen Geschäftsbeziehung haben. Die mit diesem Ziel verbundenen potentiell negativen Auswirkungen auf die Verhandlungen bzw. das Verhandlungsergebnis müssen den Medianden vom Mediator im Vorfeld mitgeteilt werden, damit sie auch in dieser Hinsicht voll informiert sind.

  2. 2.

    Vgl. Breidenbach 1995, S. 165.

  3. 3.

    Erpenbeck/von Rosenstiel (2007), S. XIX, zitiert nach Schwind 2010, S. 9.

  4. 4.

    Erpenbeck/von Rosenstiel (2007), S. XIX, zitiert nach Schwind 2010, S. 9.

  5. 5.

    Vgl. North/Reinhardt (2005), S. 5, zitiert nach Schwind, 2010, S. 9.

  6. 6.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel 2008, S. 113.

  7. 7.

    Vgl. im Kontext der interkulturellen Mediation: Bolten/Herzog/Kriegel 2008, S. 110.

  8. 8.

    Vgl. Risse, 2003, S. 462 f.

  9. 9.

    Vgl. im Kontext der interkulturellen Mediation: Bolten/Herzog/Kriegel 2008, S. 111.

  10. 10.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel 2008, S. 113.

  11. 11.

    http://definition-online.de/teamfaehigkeit/.

  12. 12.

    Eilles-Matthiessen u. a. 2007, S. 160 f.

  13. 13.

    Vgl. http://arbeits-abc.de/was-ist-teamfaehigkeit/.

  14. 14.

    Vgl. http://definition-online.de/teamfaehigkeit/.

  15. 15.

    Vgl. im Kontext der interkulturellen Mediation: Bolten/Herzog/Kriegel 2008, S. 110.

  16. 16.

    Bolten/Herzog/Kriegel 2008, S. 111.

  17. 17.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel 2008, S. 110.

  18. 18.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel 2008, S. 110.

  19. 19.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel 2008, S. 113.

  20. 20.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel 2008, S. 113.

  21. 21.

    Vgl. Kracht 2009, S. 268; vgl. Risse 2003, S. 466.

  22. 22.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel 2008, S. 109 ff.

  23. 23.

    Vgl. Kracht 2006, S. 9.

  24. 24.

    Vgl. Schieferstein 2005, S. 13.

  25. 25.

    Vgl. Kracht 2006, S. 2.

  26. 26.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Kracht, 2006, S. 8.

  27. 27.

    Kracht, 2006, S. 7.

  28. 28.

    Vgl. hierzu und im Folgenden Kracht, 2006, S. 8.

  29. 29.

    Vgl. Kracht, 2006, S. 12 ff.

  30. 30.

    Vgl. Duss-von Werdt 2009, S. 255.

  31. 31.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Duss-von Werdt 2009, S. 256.

  32. 32.

    Amtliche Übersetzung des European Code of Conduct for Mediators unter http://ec.europa.eu/civiljustice/adr/adr_ec_code_conduct_de.pdf, zuletzt aufgerufen am 01.10.2013.

  33. 33.

    Siehe unter http://www.bmev.de/index.php?id=ethik, zuletzt aufgerufen am 01.10.2014.

  34. 34.

    Vgl. Kabst, 2005, S. 32.

  35. 35.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Duss-von Werdt 2009, S. 257 ff.

  36. 36.

    Vgl. Duss-von Werdt 2009, S. 258.

  37. 37.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Pfeiffer 2005, S. 35.

  38. 38.

    Carl Rogers, Professer für Psychologie (1902–1987) ist der Begründer der klientenzentrierten Psychotherapie, die weltweit Anerkennung gefunden hat und die auf die Förderung der im Klienten liegenden Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten abzielt.

  39. 39.

    Vgl. hierzu und im Folgenden Hösl 2008, S. 30.

  40. 40.

    Vgl. Breidenbach 1995, S. 165.

  41. 41.

    Vgl. Breidenbach/Gläßer 2006, S. 17.

  42. 42.

    Vgl. Breidenbach/Gläßer, 2006, S. 15.

  43. 43.

    Vgl. hierzu und im Folgenden Breidenbach 1995, S. 119 ff.

  44. 44.

    Vgl. hierzu und im Folgenden Breidenbach 1995, S. 123 ff.

  45. 45.

    Vgl. hierzu und im Folgenden Breidenbach/Gläßer 2006, S. 40.

  46. 46.

    Vgl. hierzu und im Folgenden Breidenbach 1995, S. 123 ff.

  47. 47.

    Vgl. hierzu und im Folgenden Breidenbach 1995, S. 120 ff.

  48. 48.

    Vgl. hierzu und im Folgenden Breidenbach 1995, S. 121.

  49. 49.

    Vgl. Breidenbach 1995, S. 121.

  50. 50.

    Vgl. Breidenbach/Gläßer 2006, S. 49 f.

  51. 51.

    Vgl. hierzu und im Folgenden Breidenbach 1995, S. 130 ff.

  52. 52.

    Vgl. Breidenbach/Gläßer 2006, S. 15.

  53. 53.

    Vgl. Breidenbach/Gläßer 2006, S. 55 f.

  54. 54.

    Zugang zum Recht über die Mediation bekommen: Vgl. hierzu und im Folgenden Breidenbach 1995, S. 122 f.

  55. 55.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Breidenbach/Gläßer 2006, S. 54.

  56. 56.

    Vgl. Breidenbach 1995, S. 132 ff.

  57. 57.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Breidenbach/Gläßer 2006, S. 28.

  58. 58.

    Vgl. Breidenbach/Gläßer 2006, S. 29.

  59. 59.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Breidenbach/Gläßer 2006, S. 30 f.

  60. 60.

    Vgl. Breidenbach/Gläßer 2006, S. 39 ff.

  61. 61.

    Vgl. Breidenbach/Gläßer 2006, S. 65.

  62. 62.

    Vgl. Breidenbach/Gläßer 2006, S. 58.

  63. 63.

    Vgl. Haft 2009, S. 79.

  64. 64.

    Vgl. Kracht 2009, S. 268; vgl. Risse 2003, S. 466; vgl. Moore 1996, S. 18 f., zitiert nach Auferkorte-Michaelis 2007, S. 3–4.

  65. 65.

    Vgl. Moore, 1996, S. 18 f., zitiert nach Auferkorte-Michaelis 2007, S. 3.

  66. 66.

    Vgl. Moore, 1996, S. 18 f., zitiert nach Auferkorte-Michaelis 2007, S. 3.

  67. 67.

    Auferkorte-Michaelis, 2007, S. 3 nach Moore, 1996, S. 18 f.

  68. 68.

    Vgl. Moore, 1996, S. 18 f., zitiert nach Auferkorte-Michaelis 2007, S. 3.

  69. 69.

    Vgl. Kracht 2009, S. 283 f.; vgl. Haft 2009, S. 79; vgl. Ponschab/Schweizer 2006, S. 60.

  70. 70.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 5 ff.

  71. 71.

    Vgl. Rosenberg 2009, S. 25 ff.

  72. 72.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 5.

  73. 73.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 5.

  74. 74.

    Vgl. Elias 1990, S. 9 f, zitiert nach Auferkorte-Michaelis 2007, S. 6.

  75. 75.

    Vgl. Elias, 1990, S. 9 f, zitiert nach Auferkorte-Michaelis 2007, S. 6.

  76. 76.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 9.

  77. 77.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Auferkorte-Michaelis 2007, S. 9.

  78. 78.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 13.

  79. 79.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 17.

  80. 80.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 21.

  81. 81.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 21.

  82. 82.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 14 f.

  83. 83.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 15.

  84. 84.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 14.

  85. 85.

    Vgl. Montada/Kals 2013, S. 151 ff.

  86. 86.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 25.

  87. 87.

    Vgl. Budde, 2006b, S. 6 f.

  88. 88.

    Vgl. Budde 2006b, S. 7.

  89. 89.

    Vgl. Budde 2006b, S. 7 f.

  90. 90.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Budde 2006b, S. 7 f.

  91. 91.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke 2011, S. 284.

  92. 92.

    Vgl. Budde 2006b, S. 12.

  93. 93.

    Vgl. Breidenbach 1995, S. 248.

  94. 94.

    Vgl. Budde 2006b, S. 12.

  95. 95.

    Vgl. Budde 2006b, S. 55.

  96. 96.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke 2011, S. 286.

  97. 97.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke 2011, S. 287. Hier sind nicht nur Experten in Rechtssachen, sondern auch in anderen Feldern des Mediationsthemas gemeint.

  98. 98.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke 2011, S. 287.

  99. 99.

    Vgl. Koschany-Rohbeck 2011, S. 16 f.

  100. 100.

    Vgl. Mayer 1987, S. 77, zitiert nach Budde, 2006b, S. 23.

  101. 101.

    Vgl. Budde 2006b, S. 23, S. 8 f.

  102. 102.

    Vgl. Breidenbach 1995, S. 103.

  103. 103.

    Vgl. Budde 2006b, S. 24.

  104. 104.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke 2011, S. 288; vgl. Budde 2006b, S. 43.

  105. 105.

    Vgl. Harris 1984, S. 54 ff.

  106. 106.

    Vgl. Harris 1984, S. 60 ff.

  107. 107.

    Vgl. Harris 1984, S. 61.

  108. 108.

    Vgl. Harris 1984, S. 59.

  109. 109.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Harris 1984, S. 62.

  110. 110.

    Vgl. Harris 1984, S. 64.

  111. 111.

    Vgl. Harris 1984, S. 59.

  112. 112.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Harris 1984, S. 64 ff.

  113. 113.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Harris 1984, S. 66 ff.

  114. 114.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Harris 1984, S. 68 ff.

  115. 115.

    Vgl. Harris 1984, S. 60.

  116. 116.

    Vgl. Harris 1984, S. 69.

  117. 117.

    Vgl. Harris 1984, S. 71.

  118. 118.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Gottmann, 2009, S. 7.

  119. 119.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 64 ff.

  120. 120.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 35.

  121. 121.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Auferkorte-Michaelis 2007, S. 35.

  122. 122.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Auferkorte-Michaelis 2007, S. 36.

  123. 123.

    http://www.dgsv.de/supervision/ zuletzt aufgerufen am 15.10.2013

  124. 124.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 37.

  125. 125.

    Duss von Werdt, (ohne Verweis), zitiert nach Auferkorte-Michaelis 2007, S. 46.

  126. 126.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 39.

  127. 127.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 37.

  128. 128.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 40 ff.

  129. 129.

    Vgl. Krabbe, 1999, zitiert nach Auferkorte-Michaelis 2007, S. 41.

  130. 130.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Auferkorte-Michaelis 2007, S. 50 und S. 41. (Hier wird von einer Personenzahl von bis zu 20 Personen gesprochen. Von einer so großen Teilnehmerzahl ist nach eigenen Erfahrungen aufgrund der Gruppendynamik, der geringen Einbeziehung des Einzelnen tendenziell abzuraten.)

  131. 131.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 50 f. Die Verfasserin empfiehlt einen zeitlichen Abstand von 4–6 Wochen, der aber gut auch auf 8 Wochen ausgedehnt werden kann. Bei erfahrenen Mediatoren kann sich der Intervisionszeitraum auch noch deutlich verlängern. Ohne Intervision sollte jedoch auch selbst der erfahrenste Mediator nicht auskommen können.

  132. 132.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Auferkorte-Michaelis 2007, S. 45.

  133. 133.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 48.

  134. 134.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 49.

  135. 135.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Auferkorte-Michaelis 2007, S. 47.

  136. 136.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: in Anlehnung an Duss-von Werdt, (ohne Verweis)folgende Fragen, zitiert nach Auferkorte-Michaelis 2007, S. 52 ff.

  137. 137.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Auferkorte-Michaelis 2007, S. 53.

  138. 138.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis 2007, S. 55.

Literatur

  • Auferkorte-Michaelis, Nicole, (2007), Die Technik der teilnehmenden Neutralität, Studienskript im Masterstudiengang Mediation der FernUniversität Hagen, Hagen.

    Google Scholar 

  • Bolten, Jürgen/Herzog, Julia/Kriegel, Katharina (2008), Herausforderungen für Mediatoren, Interkulturelle Kommunikation und Mediation, Studienskript im Masterstudiengang Mediation der FernUniversität Hagen, Hagen.

    Google Scholar 

  • Breidenbach, Stephan, (1995), Mediation, Struktur, Chancen und Risiken von Vermittlung im Konflikt, 1. Auflage, Köln: Dr. Otto Schmidt KG.

    Google Scholar 

  • Breidenbach, Stephan/Gläßer, Ulla, (2006), Studienskript im Masterstudiengang Mediation der FernUniversität Hagen, Die Selbstverantwortung der Konfliktparteien, Hagen.

    Google Scholar 

  • Budde, Andrea , (Budde, 2006b), Studienskript im Masterstudiengang Mediation der FernUniversität Hagen, Der Umgang mit Machtgefällen, Hagen.

    Google Scholar 

  • Duss-von Werdt, Joseph , (2009), § 11 Systemische Aspekte, in: Haft/von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation, 2. Aufl., S. 231–265, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Duve, Christian/Eidenmüller, Horst/Hacke, Andreas , (2011), Mediation in der Wirtschaft, Wege zum professionellen Konfliktmanagement, 2. Auflage, Köln: Dr. Otto Schmidt.Elias, Norbert, (1990), Engagement und Distanzierung. Arbeiten zur Wissenssoziologie I, 2. Aufl., Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eilles-Matthiessen, Claudia/Jansen, Susanne/Osterholz-Sauerländer, Antje/El Hage, Natalija, (2007): Schlüsselqualifikationen kompakt, Ein Arbeitsbuch für Personalauswahl und Personalentwicklung, 2. Aufl., Bern: Huber, Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, John/von Rosenstiel, Lutz, (Hrsg.)(2007), Handbuch Kompetenzmessung: Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis, 2. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel.Gottmann, Sigird, (2009), Studienbrief Ganzheitliche Konfliktlösungsmodelle, unveröffentliches Skript, Gevelsberg: Bildungswerk für ganzheitliche Therapien.

    Google Scholar 

  • Haft, Fritjof, (2009), § 2 Verhandlung und Mediation, in: Haft/von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation, 2. Aufl., S. 69–79, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Harris, Thomas A. , (1984), Ich bin o.k. Du bist o.k., Wie wir und selbst besser verstehen und unsere Einstellung zu anderen verändern können - Eine Einführung in die Transaktionsanalyse, Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Hösl, Gerhard Gattus , (2008), Mediation die erfolgreiche Konfliktlösung, Grundlagen und praktische Anwendung, München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Kabst, Christine, (2005), Berufsethos der Mediatoren, in: Spektrum der Mediation, 18. Ausgabe, Frühjahr 2005, S. 32–33.

    Google Scholar 

  • Koschany-Rohbeck, Marianne, (2011), Einsatzmöglichkeiten und Grenzen ausgewählter Kreativitätstechniken im Rahmen innerbetrieblicher Mediationen mit Gruppen, Unveröffentlichte Masterarbeit im Studiengang Master of Mediation der FernUniversität in Hagen, Hagen.

    Google Scholar 

  • Krabbe, Heiner, (1999), Die mediationsanaloge Supervision, in: Zeitschrift für Mediation 3, 1999.

    Google Scholar 

  • Kracht, Stefan, (2006), Studienskript im Masterstudiengang Mediation der FernUniversität Hagen, Das Ethos des Mediators, Hagen.

    Google Scholar 

  • Kracht, Stefan , (2009), §12 Rolle und Aufgabe des Mediators - Prinzipien der Mediation, in: Haft/von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation, 2. Aufl., S. 267–292, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Mayer, Bernhard, (1987), The Dynamics of Power in Mediation and Negotiation, in: 16 Mediation quarterly, S. 75.

    Google Scholar 

  • Montada, Leo/Kals, Elisabeth, (2013), Mediation, Psychologische Grundlagen und Perspektiven, 3. Auflage, Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Moore, Christopher W., (1996), The Mediation Process, Practical Strategies for Resolving Conflidt, 2. Aufl., San Francisco: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • North, Klaus/Reinhardt, Kai, (2005), Kompetenzmanagement in der Praxis, Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln, 1. Auflage, Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Ingrid, (2005), Die Haltung der Mediatorin/des Mediators, Ein Arbeitsinstrument im Mediationsverfahren und Stabilisator der eigenen Persönlichkeit, in: Spektrum der Mediation, 18. Ausgabe, Frühjahr 2005, S. 35.

    Google Scholar 

  • Ponschab, Reiner/Schweizer, Adrian, (2006), Studienskript im Masterstudiengang Mediation der FernUniversität Hagen, Wirtschaftsmediation Teil I, Hagen.

    Google Scholar 

  • Risse, Jörg, (2003), Wirtschaftsmediation, 1. Auflage, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, Marshall B., (2009), Gewaltfreie Kommunikation, Eine Sprache des Lebens, 8. Auflage, Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Schieferstein, Werner , (2005), Die Haltung in der Mediation, Gedanken über Ethik, Verantwortung, Momente und andere „Unbeschreiblichkeiten“ in der Mediation, in: Spektrum der Mediation, 18. Ausgabe, Frühjahr 2005, S. 13–14.

    Google Scholar 

  • Schwind, Steffen , (2010) Teamfähigkeit, Seminararbeit im Seminar Schlüsselqualifikationen für beruflichen Erfolg, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marianne Koschany-Rohbeck .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Koschany-Rohbeck, M. (2015). Persönliche Anforderungen an den Mediator. In: Praxishandbuch Wirtschaftsmediation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08021-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08021-1_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08020-4

  • Online ISBN: 978-3-658-08021-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics