Skip to main content
  • 1140 Accesses

Zusammenfassung

Kirchen sind im allgemeinen Sprachgebrauch große Gebäude, an denen sich jeder gerne orientiert. Touristen schauen sich Kirchen an, in kleineren Ortschaften markieren sie häufig den Mittelpunkt und bis zum Ende des letzten Jahrhunderts war es noch selbstverständlich, dass neue Wohnquartiere eine eigene Kirche bzw. ein Gemeindezentrum bekamen. Gerade in den 60er Jahren sind in Deutschland sehr viele dieser neuen Kirchen entstanden. Weingarten, der Stadtteil mit dem fast paradiesisch klingenden Namen, war geradezu prädestiniert für kirchliche Arbeit. Und mit Beginn der ersten Hochhäuser schien zunächst auch ein echtes Paradies zu entstehen. Welchen Ort bzw. welche Wohnung hat sich die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde hier „eingerichtet“?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rausch, S. (2015). Der Predigtbezirk Weingarten. In: Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07964-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07964-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07963-5

  • Online ISBN: 978-3-658-07964-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics