Skip to main content

„Leben im Beton“ – Rückblick und Ausblick

  • Chapter
  • First Online:
Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger
  • 1142 Accesses

Zusammenfassung

Als Weingarten gebaut wurde, galt Beton als Jahrhundertbaumaterial. In der Tradition der Bauhausarchitektur und ihrer Kunstschaffenden, wie Walter Grobius, war der Stil der „Neuen Sachlichkeit“ maßgeblich. Zugleich fiel die Wahl auf den nicht zuletzt preiswerten und vielseitigen Baustoff Beton. So entstand am Westrand von Freiburg auf den ehemaligen Wiesen- und Gärtnerei-flächen ein Viertel, das später oft abfällig als „Betonburg“ bezeichnet wurde. Beton gilt als hart und unbeweglich, aber auch als beständig. Und Weingarten teilte ein wenig das Schicksal dieses Jahrhundertbaustoffes: Zuerst bejubelt, dann verpönt und inzwischen wieder respektiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rausch, S. (2015). „Leben im Beton“ – Rückblick und Ausblick. In: Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07964-2_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07964-2_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07963-5

  • Online ISBN: 978-3-658-07964-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics