Skip to main content

Grundlagen zum Phänomen Wirtschaftskriminalität

  • Chapter
  • First Online:
Tax Fraud & Forensic Accounting

Zusammenfassung

Aufgrund der in der Öffentlichkeit intensiv diskutierten jüngsten Korruptions- und Bilanzskandale mag das Thema Wirtschaftskriminalität und deren strafrechtliche Verfolgung als ein zeitgenössisches Problemfeld erscheinen.

Ein Blick in die Historie zeigt uns, dass es Delikte, die dem heutigen Begriff der Wirtschaftskriminalität zugerechnet werden können, zu allen Zeiten gegeben hat. Auch das Deutsche Kaiserreich gründete auf einer Bevorteilung des wegen seiner Schlossbauten finanziell gebeutelten Königs von Bayern, Ludwig II, mit dem Ziel, dessen Zustimmung zur Verkündung des Deutschen Kaiserreiches und zur Erhebung des Königs von Preußen, Wilhelm I, zum deutschen Kaiser zu erreichen.

Die Zeit der Liberalisierung im 19. Jahrhundert war geprägt durch die Ausrichtung der wirtschaftlichen Ordnung an die individuelle Freiheit, dem vorwiegenden staatlichen Schutz von Individualrechtsgütern, verbunden mit dem Vertrauen auf Selbstregulierungsmechanismen des Wirtschaftslebens sowie einer Liberalisierung des Wirtschaftsverkehrs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    dazu auch Grunst (2006), in MAH, § 1 Rn. 38.

  2. 2.

    Sturminger (1982), S. 258 ff.

  3. 3.

    Grunst (2006), a. a. O.

  4. 4.

    Tiedemann, NJW 1972, 658.

  5. 5.

    dazu auch Grunst (2006), in MAH, § 1 Rn. 5.

  6. 6.

    Köhler (1997), S. 7.

  7. 7.

    Artikel 103 Abs. 2 GG („nullum crimen, nulla poena sine lege“).

  8. 8.

    Tilch / Arloth (2001), S. 4888.

  9. 9.

    analog § 30 Abs. 4 Nr. 5b AO.

  10. 10.

    Bannenberg / Rössner (2005), S. 62.

  11. 11.

    Richter (1987), in Müller-Guggenberger, § 2 Rn. 25.

  12. 12.

    Dannecker (2007), S. 36.

  13. 13.

    Lampe (1982), S. 311, 312.

  14. 14.

    Achenbach (2008), FS Tiedemann, S. 48.

  15. 15.

    WiGBl. 1949, 193.

  16. 16.

    Richter (2006), in Müller-Guggenberger / Bieneck, § 2 Rn. 27.

  17. 17.

    BGBl. 1954 I, 175.

  18. 18.

    Richter (1987), in Müller-Guggenberger, § 2 Rn. 20.

  19. 19.

    BGBl. 1952 I, 177.

  20. 20.

    Mitsch (2005), S. 17.

  21. 21.

    Mitsch (2005), S. 4.

  22. 22.

    BGBl. 1994 I, 1440.

  23. 23.

    BGBl. 1957 I, 1081.

  24. 24.

    BGBl. 1997 I, 2038.

  25. 25.

    BGBl. 1998 II, 2327.

  26. 26.

    BGBl. 1998 II, 2340.

  27. 27.

    BGBl. 2002 I, 3387.

  28. 28.

    Achenbach (2008), in FS Tiedemann, S. 48.

  29. 29.

    BGBl. 1971 I, 1513.

  30. 30.

    Tiedemann (1972), in Verhandlungen des 49. DJT, S. C1 ff.

  31. 31.

    Achenbach (2008), in FS Tiedemann, S. 56.

  32. 32.

    BGBl. 1976 I, 2034.

  33. 33.

    Grunst (2006), in MAH, § 1 Rn. 48.

  34. 34.

    BGBl. 1976 I, 613.

  35. 35.

    RGBl. 1919, 1993.

  36. 36.

    BGBl. 1986 I, 721.

  37. 37.

    Grunst (2006), in MAH, § 1 Rn. 50.

  38. 38.

    BGBl. 1992 I, 1302.

  39. 39.

    Vogel, ZStW 1997, 335 ff.

  40. 40.

    BGBl. 1993 I, 1770.

  41. 41.

    ABl. 1991, L 166, 77.

  42. 42.

    BGBl. 1994 I, 3186.

  43. 43.

    BGBl. 1998 I, 845.

  44. 44.

    ABl. 2001, L 344, 76.

  45. 45.

    BGBl. 2002 I, 3105.

  46. 46.

    BGBl. 2001 I, 3922.

  47. 47.

    FATF 40 Recommendations, abrufbar unter: http://www.fatf-gafi.org/topics/fatfrecommendations/documents/the40recommendationspublishedoctober2004.html; Stand 17.04.2015.

  48. 48.

    ABl. 2005, L 309, 15.

  49. 49.

    BGBl. 2008 I, 1690.

  50. 50.

    Die Besprechung im Plenum des Europäischen Parlaments sowie des Rates stand bei Redaktionsschluss noch aus.

  51. 51.

    ABl. 1989, L 334, 30.

  52. 52.

    BGBl. 1994 I, 1749.

  53. 53.

    BGBl. 2002 I, 2010.

  54. 54.

    ABl. 2003, L 96, 16.

  55. 55.

    BGBl. 2004 I, 2630.

  56. 56.

    Definition: Personen mit unmittelbar durch den Beruf oder durch die ausgeübte Tätigkeit erlangten Insiderinformationen.

  57. 57.

    Definition: Alle anderen Personen, die nicht Primärinsider sind, aber über Insiderinformationen verfügen.

  58. 58.

    Haueisen (2000), S. 73–76, 82–92.

  59. 59.

    Schwanitz (2002), S. 142 f.

  60. 60.

    Schwanitz (2002), S. 144 f. mit Verweis auf Max Weber, Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus.

  61. 61.

    Schwanitz (2002), S. 144.

  62. 62.

    http://www.irs.gov/uac/Whistleblower-Informant-Award; Stand vom 17.04.2015.

  63. 63.

    Schwanitz (2002), S. 142 f., 149, 164–169.

  64. 64.

    Garner (2004) definiert Fraud als einen generischen Begriff, „embracing all multifarious means which human ingenuity can devise, and which are resorted to by one individual to get an advantage over another by false suggestions or suppression of the truth. It includes all surprise, trick, cunning or dissembling, and any unfair way by which another is cheated“; zitiert in: ACFE, 2009 Fraud Examiners Manual (International Edition), S. 2201.

  65. 65.

    Hierbei handelt es sich um die folgenden Typen: actual fraud, bank fraud, bankruptcy fraud, criminal fraud und fraudulent act.

  66. 66.

    Vgl. ACFE (2009), S. 4301.

  67. 67.

    Sutherland (1949), S. 9. White Collar Crime wird beschrieben als „Crime in the upper, white-collar class, which is composed of respectable, or at least respected, business, professional men“ im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit insofern unter Ausschluss „most of their cases of murder, adultery, and intoxication, since these are not customarily a part of their occupational procedures“.

  68. 68.

    Insofern denke man beispielsweise an einen Angestellten in der Finanzbuchhaltung, der im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit Kenntnis von vertraulichen internen Informationen erhält. Unter Ausnutzung dieses Informationsvorsprungs unternimmt der Angestellte Börsengeschäfte mit der Absicht, Gewinne zu erzielen: verbotener Insiderhandel.

  69. 69.

    Biderman / Reiss (1980), S. 4: „White-collar law violations are those violations of law to which penalties are attached and that involve the use of a violator’s position of significant power, influence or trust in the legitimate economic or political institutional order for the purpose of illegal gain, or to commit an illegal act for personal or organisational gain“.

  70. 70.

    Clinard / Quinney (1973), S. 130 ff.

  71. 71.

    Wells, S. 1: definiert occupational fraud „as the use of one’s occupation for personal enrichment through deliberate misuse or misapplication of the employing organisation’s resources or assets“.

  72. 72.

    ebenda, S. 45: danach ist corruption eine der drei Hauptkategorien, „in which fraudsters wrongfully use their influence in a business transaction in order to procure some benefit for themselves or another person, contrary to their duty to their employer or the rights of another.“.

  73. 73.

    Die IFAC ist eine global tätige Organisation mit über 175 Assoziierten bzw. Voll-Mitgliedern aus 130 Staaten. Nach eigenen Angaben würden circa 2,5 Millionen Wirtschaftsprüfer repräsentiert. Vgl. http://www.ifac.org; Stand vom 17. April 2015. Vertreter aus Deutschland sind die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) sowie das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW).

  74. 74.

    IDW, WP-Handbuch Band I (2006), B 57.

  75. 75.

    ebenda, B 60.

  76. 76.

    ISA 240 (Revised): The Auditor’s Responsibility to Consider Fraud in an Audit of Financial Statements, WPg 2004, Tz. 6, S. 1287. Verstöße, die nicht auf die Rechnungslegung bezogen sind, werden in ISA 250: Consideration of Laws and Regulations in an Audit of Financial Statement behandelt.

  77. 77.

    ebenda, Tz. 8, S. 1288.

  78. 78.

    ebenda, Tz. 11, S. 1289.

  79. 79.

    SAS No. 99: Consideration of Fraud in a Financial Statement Audit, Tz. 05.

  80. 80.

    Vgl. ISA 240, Tz. SAS No. 99: Consideration of Fraud in a Financial Statement Audit, Tz. 6 und vgl. die jeweiligen Definitionen für Financial Statement Fraud bzw. Misappropriation of Assets mit den entsprechenden Definitionen gem. ISA 240, Tz. 8 bzw. Tz. 11.

  81. 81.

    Transparency International (TI) definiert den Begriff folgendermaßen: Corruption is operationally defined as the abuse of entrusted power for private gain. TI further differentiates between „according to rule“ corruption and „against the rule“ corruption. Facilitation payments, where a bribe is paid to receive preferential treatment for something that the bribe receiver is required to do by law, constitute the former. The latter, on the other hand, is a bribe paid to obtain services the bribe receiver is prohibited from providing. Siehe: http://archive.transparency.org/news_room/faq/corruption_faq; Stand vom 17.04.2015.

  82. 82.

    Aus der Sicht des deutschen Gesetzgebers wären dies insbesondere die §§ 331 ff. StGB bei Korruptionsdelikten, bei denen Amtsträger betroffen sind und die §§ 298 ff. StGB im geschäftlichen Verkehr.

  83. 83.

    Folgendes Beispiel soll zu denken geben: Das Unternehmen A beauftragte den Generalunternehmer X mit der Errichtung des neuen Verwaltungsgebäudes für die Zentrale in M-Stadt. Die zu bilanzierenden Anschaffungskosten betrugen beispielhafte EUR 150.000. Der Generalunternehmer bestach jedoch den beim Unternehmen A für die Auftragserteilung zuständigen Beschäftigten B mit einem Bestechungsgeld von EUR 50.000. X finanzierte dieses Schmiergeld, indem er den Kaufpreis entsprechend erhöhte. Fraglich ist, ob die Anschaffungskosten nicht auf den Betrag von EUR 100.000 abzuschreiben wären. Wäre dies der Fall und würde eine entsprechende Abschreibung unterlassen, enthielte der zu prüfende Abschluss falsche Angaben.

  84. 84.

    ACFE (2009) S. 1301 f.

  85. 85.

    Creifelds (2007), Stichwort Rechtspflege; vgl. auch § 1 Bundesrechtsanwaltsordung (BRAO).

  86. 86.

    BVerfG, Entscheidung vom 04.07.1989, NJW 1989, 2611.

  87. 87.

    http://www.idw.de/idw/download/St_C3_A4rkung.pdf?id=596164&property=Inhalt; Stand vom 17.04.2015, S. 4.

  88. 88.

    Wahrig-Burfeind (2006), Stichwort „forensisch“.

  89. 89.

    Strauß / Kämper u. a. (2004), S. 1009.

  90. 90.

    Vgl. z. B. die Vorschriften zu Diebstahl und Unterschlagung gem. § 242 und § 246 StGB. Der Unterschied liegt im Gewahrsam der gestohlenen bzw. unterschlagenen Sache. Im zweiten Fall befindet sich die Sache zum Zeitpunkt der Tat bereits im Gewahrsam des Täters im ersten Fall noch nicht. Ist es z. B. nicht möglich, den Tätern Betrug, Diebstahl, Unterschlagung oder Bestechung nachzuweisen, kann immer noch versucht werden, auf der Grundlage von § 266 StGB Klage wegen Untreue zu erheben.

  91. 91.

    Insoweit bliebe die unzulängliche Verwendung des Begriffs Betrug im Sinne eines unspezifizierten allgemeinen Sprachgebrauchs und muss daher abgelehnt werden.

  92. 92.

    Aus der Sicht des praktischen Umgangs im Hinblick auf die Ermittlung bzw. Aufklärung des Sachverhalts unter Zugrundelegung der jeweiligen Hypothese des möglichen Szenarios ist größtmögliche Überschneidungsfreiheit zu fordern.

  93. 93.

    Vgl. Bundeskriminalamt, Wirtschaftskriminalität Bundeslagebild 2008, pressefreie Kurzfassung, S. 6.

  94. 94.

    Vgl. z. B. die Bußgeldvorschriften des § 81 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Darüber hinaus sind eigene Tatbestände im zivilrechtlichen Deliktsrecht (§§ 823 bis 853 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)) normiert, die eine Haftung begründen aber nicht zwangsläufig Straftaten darstellen.

  95. 95.

    Gemeint ist der Fall der Vertriebskorruption, bei dem der Vertriebsmitarbeiter einen Mitarbeiter des Auftraggebers besticht, um von ihm den Auftrag für sein Unternehmen zu erhalten. Kollektiv ist in diesem Sinne das Auftrag nehmende Unternehmen, zu dessen vermeintlichen Gunsten gehandelt wurde.

  96. 96.

    Vgl. ACFE, 2008 Report to the Nation, S. 7; Wells (2007), S. 46.

  97. 97.

    Vgl. ACFE (2009), S. 1302.

  98. 98.

    Nicht näher betrachtet werden die folgenden Arten von Verstößen, obwohl diese durch die vorstehende Definition gedeckt sind: Schmuggel, Produktfälschung, Markenpiraterie, illegale Abfallentsorgung, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung etc.

  99. 99.

    ACFE (2009), S. 1303 ff.

  100. 100.

    ACFE (2009), S. 1303 ff.

  101. 101.

    ACFE (2009), S. 1401 ff.

  102. 102.

    ACFE (2009), S. 1401 ff.

  103. 103.

    ACFE (2009), S. 1501 ff.

  104. 104.

    ACFE (2009), S. 1601 ff.

  105. 105.

    ACFE (2009), S. 1701 ff.

  106. 106.

    ACFE (2009), S. 1701 ff.

  107. 107.

    KPMG, Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012, S. 3.

  108. 108.

    ACFE, 2005 Fraud Examiners Manual, S. 4201.

  109. 109.

    Wells (2007), S. 5.

  110. 110.

    ACFE, 2005 Fraud Examiners Manual, S. 4502.

  111. 111.

    Vgl. Cressey (1973), S. 30: „Trusted persons become trust violators when they conceive of themselves as having a financial problem which is non-sharable, are aware this problem can be secretly resolved by violation of the position of financial trust, and are able to apply to their own conduct in that situation verbalizations which enable them to adjust their conceptions of themselves as trusted persons with their conceptions of themselves as users of the entrusted funds or property“.

  112. 112.

    Vgl. auch Maier et al. (2006).

  113. 113.

    Vgl. auch Pies et al. (2005).

  114. 114.

    Bantleon / Thomann, DStR 2006, 4.

  115. 115.

    KPMG, Anti-Fraud-Management, S. 10; Huntington et al. (1999), S. 17 ff.

  116. 116.

    Hofmann (2008), S. 34.

  117. 117.

    KPMG-Studie 2012, S. 10.

  118. 118.

    Hofmann (2008), S. 43.

  119. 119.

    Huntington et al. (1999), S. 18.

  120. 120.

    KPMG-Studie 2012, S. 10.

  121. 121.

    Huntington et al. (1999), S. 156.

  122. 122.

    KPMG-Studie 2012, S. 8.

  123. 123.

    KPMG-Studie 2012, S. 12.

  124. 124.

    KPMG-Studie 2012, S. 8.

  125. 125.

    Schaupensteiner, BKA-Herbsttagung 2008, S. 4.

  126. 126.

    KPMG-Studie 2010, S. 22.

  127. 127.

    Bussmann, zfwu 2004, 45.

  128. 128.

    Shinde, Handelsblatt 21.04.2009, 17.

  129. 129.

    Brambusch, impulse 14.05.2009, 10.

  130. 130.

    Deutscher Corporate Governance Kodex, S. 6.

  131. 131.

    Winter (2004), S. 5.

  132. 132.

    Pfitzer / Oser / Orth (2005), S. 11.

  133. 133.

    Pfitzer / Oser / Orth (2005), S. 11.

  134. 134.

    KPMG, Compliance-Management-Systeme, S. 6.

  135. 135.

    Thomé, zfwu 2004, 51.

  136. 136.

    Grünbuch der Europäischen Kommission und des Rates: Europäische Rahmenbedingungen für die soziale Verantwortung der Unternehmen, S. 7 ff.

  137. 137.

    Herchen (2007), S. 25 ff.

  138. 138.

    Meffert / Münstermann (2005), S. 20 ff.

  139. 139.

    Siehe auch: www.csrgermany.de.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Hlavica .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hlavica, C., Thomann, D., Martenstein, I. (2017). Grundlagen zum Phänomen Wirtschaftskriminalität. In: Hlavica, C., Hülsberg, F., Klapproth, U. (eds) Tax Fraud & Forensic Accounting. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07840-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07840-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07839-3

  • Online ISBN: 978-3-658-07840-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics