Skip to main content

Vermitteln vermitteln

Mediation, Macht und Sozioanalyse in der Friedens- und Konfliktforschungslehre

  • Chapter
  • First Online:
Konflikte vermitteln?

Part of the book series: Friedens- und Konfliktforschung ((FUKFO))

Zusammenfassung

Mediation ist ein bekanntes Verfahren der Konfliktbearbeitung. Es soll dabei eine Lösung oder ein Umgangsmodus mit einem Konflikt gefunden werden, mit der beziehungsweise mit dem alle Parteien gut leben können. Doch ist dieses Verfahren in der Lage, Machtasymmetrien zu sehen und aufzugreifen, oder tendiert es gegebenenfalls dazu, durch eine Befriedung auf der oberflächlichen Ebene Machtverhältnisse zu verschleiern und damit effektiv zu reproduzieren?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ballreich, R./ Glasl, F. (2007) Mediation in Bewegung: ein Lehr- und Übungsbuch mit Filmbeispielen (Stuttgart: Concadora Verlag).

    Google Scholar 

  • Bauer, U. (2004) „Keine Gesinnungsfrage. Der Subjektbegriff in der Sozialisationsforschung“ in Geulen, D./ Veith, H. (Hrsg.) Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven (Stuttgart: Lucius u. Lucius), S. 61–91.0

    Google Scholar 

  • Bercovitch, J. (2002) „Introduction: Putting Mediation in Context, in“ ebd. (Hrsg.) Studies in International Mediation. Essays in Honor of Jeffrey Z. Rubin (New York: Palgrave Macmillan), S. 3–23.

    Google Scholar 

  • Besemer, C. (2005) Mediation. Vermittlung in Konflikten (Königsfeld: Stiftung Gewaltfreies Leben).

    Google Scholar 

  • Boege, V. (2006) „Traditional Approaches to Conflict Transformation. Potentials and Limits“ in Berghof Handbook for Conflict Transformation (Berlin: Berghof Institut), verfügbar unter: http://www.berghofhandbook.net/documents/publications/boege_handbook.pdf (Zugriff am 17. August 2014).

  • Bourdieu, P. (2001) Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft (Frankfurt a. M.: Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2000) Die zwei Gesichter der Arbeit. Interdependenzen von Zeit- und Wirtschaftsstrukturen am Beispiel einer Ethnologie der algerischen Übergangsgesellschaft (Konstanz: UVK).

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1993) Satz und Gegensatz. Über die Verantwortung des Intellektuellen (Frankfurt a. M.: Fischer).

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1992) Die verborgenen Mechanismen der Macht. Schriften zu Politik und Kultur 1 (Hamburg: VSA-Verlag).

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987) Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft (Frankfurt a. M.: Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1976) Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft (Frankfurt a. M.: Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Fisher, R.J. (2001) “Methods of Third-Party Intervention” in Berghof Handbook for Conflict Transformation (Berlin: Berghof Institut), verfügbar unter: www.berghof-handbook.net/uploads/download/fisher_hb.pdf (Zugriff am 17. August 2014).

  • Francis, D. (2000) “Culture, Power Asymmetrics and Gender in Conflict Transformation” in Berghof Handbook for Conflict Transformation (Berlin: Berghof Institut), verfügbar unter: http://www.berghofhandbook.net/documents/publications/francis_handbook.pdf (Zugriff am 17. August 2014).

  • Galtung, J. (1998) „Konflikttransformation mit friedlichen Mitteln. Die Methode der Transzendenz“, Wissenschaft & Frieden, 3/98, S. 46–51.

    Google Scholar 

  • Kleiboer, M. (2002) “Great Power Mediation: Using Leverage to Make Peace?” in Bercovitch, J. (Hrsg.) Studies in International Mediation. Essays in Honor of Jeffrey Z. Rubin (New York: Palgrave Macmillan), S. 127–140.

    Google Scholar 

  • Mattenschlager, A./ Meder, G. (2004) „Mediation“ in Sommer, G./ Fuchs, A. (Hrsg.) Krieg und Frieden. Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie (Weinheim: Beltz PVU), S. 494–507.

    Google Scholar 

  • Mayer, C.H. (2006) Trainingshandbuch interkulturelle Mediation und Konfliktlösung. Didaktische Materialien zum Kompetenzerwerb (Münster: Waxmann).

    Google Scholar 

  • Mehta, G. (Hrsg.) (2004) Streiten Kulturen? Konzepte und Methoden einer kultursensitiven Mediation (Wien: Praesens Verlag).

    Google Scholar 

  • Miall, H. (2004) “Conflict Transformation: A Multi-Dimensional Task” in Berghof Handbook for Conflict Transformation (Berlin: Berghof Institut), verfügbar unter: http://www.berghofhandbook.net/documents/publications/miall_handbook.pdf (Zugriff am 17. August 2014).

  • Montada, L./ Kals, E. (2007) Mediation. Ein Lehrbuch auf psychologischer Grundlage, 2. Aufl., (Weinheim: Beltz PVU).

    Google Scholar 

  • Neckel, S. (1999) „Blanker Neid, blinde Wut, Sozialstruktur und kollektive Gefühle“, Leviathan, Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Jg. 27 Nr. 2, S. 145–165.

    Google Scholar 

  • Neckel, S. (1993) „Soziale Scham. Unterlegenheitsgefühle in der Konkurrenz von Lebensstilen“ in Gebauer, G./Wulf, G. (Hrsg.) Praxis und Ästhetik. Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus (Frankfurt a. M.: Suhrkamp), S. 270–291.

    Google Scholar 

  • Neckel, S. (1991) Status und Scham. Zur symbolischen Reproduktion sozialer Ungleichheit (Frankfurt a. M./New York: Campus).

    Google Scholar 

  • Reck, H. (2013) Mediation und Macht. Eine qualitativ-empirische Untersuchung zu Haltungen von Mediatorinnen und Mediatoren, Unveröffentlichte Bachelorarbeit, (FH Düsseldorf).

    Google Scholar 

  • Reimann, C. (2004) “Assessing the state-of-the-art in conflict transformation” in Berghof Handbook for Conflict Transformation (Berlin: Berghof Institut), verfügbar unter: http://www.berghofhandbook.net/documents/publications/reimann_handbook.pdf (Zugriff am 17. August 2014).

  • Rommelspacher, Birgit (1995) Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit und Macht (Berlin: Orlanda).

    Google Scholar 

  • Schmitt, L. (2015) “Bourdieu meets Protest” in Roose, J./ Pettenkofer, A./ Dietz, H. (Hrsg.) Social Theories and Social Movements, (i.E.).

    Google Scholar 

  • Schmit, L. (2010) Bestellt und nicht abgeholt. Soziale Ungleichheit und Habitus-Struktur-Konflikte im Studium (Wiesbaden: VS).

    Google Scholar 

  • Schmitt, L. (2007) „Soziale Ungleichheit und Protest. Waschen und rasieren im Spiegel von ‚Symbolischer Gewalt‘“, Forschungsjournal NSB, Jg. 20 Nr. 1, S. 34–45.

    Google Scholar 

  • Schmitt, L. (2006) Symbolische Gewalt und Habitus-Struktur-Konflikte: Entwurf einer Heuristik zur Analyse und Bearbeitung von Konflikten, CCS Working Papers, 2/2006.

    Google Scholar 

  • Schmitt, L. (2006) Rezension zu: Sahm, Astrid; Jahn, Egbert; Fischer, Sabine: Die Zukunft des Friedens. Bd. 2: Die Friedens- und Konfliktforschung aus der Perspektive der jüngeren Generationen (Wiesbaden: VS) in: H-Soz-u-Kult, 02. Mai 2006, verfügbar unter: http://hsozkult.geschichte.huberlin.de/rezensionen/2006–2-075.

    Google Scholar 

  • Schwingel, Markus (1993) Analytik der Kämpfe. Macht und Herrschaft in der Soziologie Bourdieus (Hamburg: Argument Hamburg).

    Google Scholar 

  • Tajfel, H./ Turner, J.C. (1986) “The social identity theory of intergroup behavior” in Worchel, S./ Austin, W.G. (Hrsg.) Psychology of intergroup relations (Chicago: Nelson-Hall), S. 7–24.

    Google Scholar 

  • Thomann, C./ Prior, C. (2007) Klärungshilfe 3. Das Praxisbuch, 3 Aufl., (Hamburg: Rowohlt Verlag – rororo).

    Google Scholar 

  • Weiß, A. (2001) Macht und Differenz: ein erweitertes Modell der Konfliktpotentiale in interkulturellen Auseinandersetzungen (Berlin: Berghof Institut), Report 7, http://www.berghof-center.org/uploads/download/br7d.pdf (Zugriff am 17. August 2014).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lars Schmitt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmitt, L. (2015). Vermitteln vermitteln. In: Bös, M., Schmitt, L., Zimmer, K. (eds) Konflikte vermitteln?. Friedens- und Konfliktforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07798-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07798-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07797-6

  • Online ISBN: 978-3-658-07798-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics