Skip to main content

Prozessorientierung im Qualitätsmanagement

  • Chapter
  • First Online:
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
  • 16k Accesses

Zusammenfassung

In Kap. 8 werden wir uns näher mit Prozessen beschäftigen und ein Verständnis dafür aufbauen, was unter dem Begriff der Prozessorientierung im Qualitätsmanagement zu verstehen ist. Aufbauend auf einer begrifflichen Verortung werden grundsätzliche Möglichkeiten der organisationalen Verankerung von Prozessen und Prozessarten erläutert. Im darauf folgenden Abschnitt werden die Grundzüge des Prozessmanagements entlang ihre Hauptaufgabenstellung behandelt: Beschreibung und Dokumentation (Prozessidentifikation), Analyse und Optimierung (Prozessgestaltung) sowie Implementierung und Aufrechterhalten von Prozessen (Prozesslenkung). Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Steuerung durch Prozesskennzahlen gelegt. Im letzten Abschnitt werden allgemeine Methoden des Prozessmanagements (Flussdiagramm, Prozessanweisungen und Qualitätskosten) sowie das Konzept der Behandlungspfade als Instrument eines prozessgeleiteten Qualitätsverbesserungsmanagements vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Blonski H (2003) Von Burgen zu Flüssen. Prozessmanagement in Dienstleistungsorganisationen für Seniorinnen. In: Blonski H, Stausberg M Prozessmanagement in Pflegeorganisationen. Grundlagen – Erfahrungen – Perspektiven. Schlütersche, Hannover, S 11–33

    Google Scholar 

  • Bretschneider U, Bohnet-Joschko S (2007) Prozessmanagement im Krankenhaus durch Process Owner Communities. In: Bohnet-Joschko S (Hrsg) Wissensmanagement im Krankenhaus. Effizienz- und Qualitätssteigerungen durch versorgungsorientierte Organisation von Wissen und Prozessen. DUV Gabler Wissenschaft, Wiesbaden, S 31–48

    Google Scholar 

  • Cheah TS (1997) Clinical pathways – a new paradigm in healthcare? Singapore Med J 38(11):467–468

    Google Scholar 

  • DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (1983) DIN 66001: Informationsverarbeitung; Sinnbilder und ihre Anwendung. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (2008) DIN 55350-11: Begriffe zum Qualitätsmanagement – Teil 11: Ergänzung zu DIN EN ISO 9000:2005. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • Eberlein-Gonska M (2010) Prozessoptimierung im Krankenhaus. Vom Prozess zur Betriebsorganisation. Z Evid Fortbild Qual Gesundh wesen 104:463–473

    Article  Google Scholar 

  • Fließ S (2006) Prozessorganisation in Dienstleistungsunternehmen. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Geiger W (1998) Qualitätslehre. Einführung, Systematik, Terminologie, 3. Aufl. Vieweg, Braunschweig

    Google Scholar 

  • Gryna FM (1999) Quality and cost. In: Juran JM, Godfrey AB (Hrsg) Juran’s quality handbook, 5. Aufl. McGraw Hill, New York, S 8.1–8.25

    Google Scholar 

  • Haeske-Seeberg H (2001) Handbuch Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Strategien – Analysen – Konzepte. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Herrmann J, Fritz H (2011) Qualitätsmanagement. Lehrbuch für Studium und Praxis. Carl Hanser, München

    Book  Google Scholar 

  • Kamiske GF (2010) Effizienz und Qualität. Systematisch zum Erfolg. Symposion, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Küttner T (2014) Prozessmanagement und Klinische Behandlungspfade. In: Roeder N, Hensen P, Franz D (Hrsg) Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege. Ein praxisorientiertes Kurzlehrbuch, 2. Aufl. Deutscher Ärzte Verlag, Köln, S 109–120

    Google Scholar 

  • Küttner T, Roeder N (2007) Definition Klinischer Behandlungspfade. In: Roeder N, Küttner T (Hrsg) Klinische Behandlungspfade. Mit Standards erfolgreicher arbeiten. Deutscher Ärzte Verlag, Köln, S 184–194

    Google Scholar 

  • Osterloh M, Frost J (1996) Prozessmanagement als Kernkompetenz: Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können. Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Pfitzinger E (2011) Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff. im Gesundheitswesen. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • Picot A, Franck E (1995) Prozessorganisation. Eine Bewertung der neuen Ansätze aus Sicht der Organisationslehre. In: Nippa M, Picot A (Hrsg) Prozeßmanagement und Reengineering: Die Praxis im deutschsprachigen Raum. Campus, Frankfurt a. M., S 13–38

    Google Scholar 

  • Roeder N, Hensen P (2007) Konsequenzen aus der Einführung eines fallpauschalierten Vergütungssystems. In: Roeder N, Küttner T (Hrsg) Klinische Behandlungspfade. Mit Standards erfolgreicher arbeiten. Deutscher Ärzte Verlag, Köln, S 3–15

    Google Scholar 

  • Sens B (2010) Prozessorientierung als Instrument strategischer Unternehmensführung und integrierter Managementsysteme. Z Evid Fortbild Qual Gesundh wesen 104:447–453

    Article  Google Scholar 

  • Sonntag K, Frieling E, Stegmaier R (2012) Lehrbuch Arbeitspsychologie. Hans Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Stausberg M (2003) Prozesscontrolling mit Kennzahlen. In: Blonski H, Stausberg M (Hrsg) Prozessmanagement in Pflegeorganisationen. Grundlagen – Erfahrungen – Perspektiven. Schlütersche, Hannover, S 34–50

    Google Scholar 

  • Trost D (2004) Verfahrensanweisungen für stationäre Pflegeeinrichtungen. Schlütersche, Hannover

    Google Scholar 

  • Wagner (2013) PQM – Prozessorientiertes Qualitätsmanagement. Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001, 6. Aufl. Carl Hanser, München

    Book  Google Scholar 

  • Wilhelm R (2007) Prozessorganisation, 2. Aufl. Oldenbourg, München

    Book  Google Scholar 

  • Zapp W, Oswald J, Bettig U, Fuchs C (2014) Betriebswirtschaftliche Grundlagen im Krankenhaus. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Hensen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hensen, P. (2016). Prozessorientierung im Qualitätsmanagement. In: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07745-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07745-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07744-0

  • Online ISBN: 978-3-658-07745-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics