Skip to main content

Part of the book series: Impulse für die Immobilienwirtschaft ((IIMO))

  • 4471 Accesses

Zusammenfassung

In der immobilienwirtschaftlichen Praxis lassen sich vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Dynamik und zunehmender Komplexität verschiedene Phänomene in Bezug auf Führung feststellen. Hieraus ergibt sich die Frage, welches Führungsverhalten eine Basis für die Immobilienwirtschaft bilden könnte, um den zukünftigen Herausforderungen der Branche gerecht zu werden.

Zu diesem Zweck wird das Modell der „transformationalen Führung“ vorgestellt, welches den Ausgangspunkt der Untersuchung bildet und im weiteren Verlauf auf die Immobilienwirtschaft in Deutschland übertragen werden soll.

Als Hypothese soll gelten, dass sich die Akteure in der Immobilienwirtschaft an einem eher transaktionalen Führungsmodell ausrichten, wobei angenommen wird, dass Unterschiede in dessen Ausprägung zwischen einzelnen Akteuren aufgrund einer unterschiedlichen Führungs- und Unternehmenskultur bestehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Folgenden wird aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es sind jedoch stets Personen männlichen und weiblichen Geschlechts gleichermaßen gemeint.

Literatur

  • Bass, B. M. (1985). Leadership and performance beyond expectation. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Bass, B. M., & Avolio, B. J. (1992). Organizational Description Questionnaire. Sampler set, manual, instrument, scoring guide. Menlo Park: Mind Garden.

    Google Scholar 

  • Bass, B. M., & Avolio, B. J. (1993). Transformational leadership and organizational culture. Public Administration Quarterly, 17(1), 112–121.

    Google Scholar 

  • Diaz, J. III. (1993). Science, engineering, and the discipline of real estate. Journal of Real Estate Literature, 1(2), 183–195.

    Google Scholar 

  • Dörr, S. L. (2008). Motive, Einflussstrategien und transformationale Führung als Faktoren effektiver Führung. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Felfe, J. (2006). Transformationale und charismatische Führung – Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen. Zeitschrift für Personalpsychologie, 5(4), 163–176.

    Article  Google Scholar 

  • Flohr, T. (2011). Personalwirtschaft. In N. B. Rottke, & M. Thomas (Hrsg.), Immobilienwirtschaftslehre, Band. 1, Management (S. 393–419). Wiesbaden: Immobilien Manager.

    Google Scholar 

  • Heidbrink, M., & Jenewein, W. (2011). High-Performance-Organisationen: Wie Unternehmen eine Hochleistungskultur aufbauen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Homma, N., & Bauschke, R. (2010). Unternehmenskultur und Führung. Den Wandel gestalten – Methoden, Prozesse, Tools. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Lee, C. (2012). Transformational leadership in the new age of real estate. Chicago: Institute of Real Estate Management.

    Google Scholar 

  • Pundt, A., & Nerdinger, F. W. (2012). Transformationale Führung – Führung für den Wandel? In S. Grote (Hrsg.), Die Zukunft der Führung (S. 27–45). Berlin: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Richter, P. H. (2004). Perspektiven zukunftsorientierter Personalpolitik. Vortrag im Rahmen des Kongresses Personalentwicklung des GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen am 23.04.2004. Zitiert nach: Bach, H. (2005). Immobilienmanagement. In H. Bach, M. Ottmann, E. Sailer, & F. P. Unterrainer (Hrsg.), Immobilienmarkt und Immobilienmanagement (S. 97–177). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Wunderer, R. (2011). Führung und Zusammenarbeit. Eine unternehmerische Führungslehre (9., neu bearbeitete Auflage). Köln: Luchterhand.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Zingel .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zingel, M. (2015). Einleitung. In: Transformationale Führung in der multidisziplinären Immobilienwirtschaft. Impulse für die Immobilienwirtschaft. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07733-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07733-4_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07732-7

  • Online ISBN: 978-3-658-07733-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics