Skip to main content

Theoretische Grundlagen: riskante Bewältigungsstrategien in unübersichtlich gewordenen Übergängen

  • Chapter
  • First Online:
Jugendkultureller Alkoholkonsum

Zusammenfassung

Jugend ist in der Jugendforschung, aber auch in der öffentlichen gesellschaftlichen Debatte schon immer „im Gespräch“ – dass über Jugend öffentlich debattiert wird, ist quasi eines ihrer Grundmerkmale. Dabei dominieren im Blick auf Jugend die Problemanzeigen, die sich zuallererst auf das beziehen, was aus Erwachsenenperspektive stört, provoziert, vielleicht auch deshalb, weil durch jugendliche Aktivitäten ein Finger auf wunde Punkte gelegt wird und kollektiv nur allzu gern Vergessenes, Heruntergespieltes oder Verdrängtes ins Bewusstsein rückt. Nicht grundlos bedient man sich in der Jugendforschung des Bildes von Jugend als Seismographen der Gesellschaft. So ist gerade auch in den medialen Thematisierungen von jugendlichem Alkoholkonsum ein weiteres Beispiel für einen Delegationsmechanismus zu sehen, der sich auch in anderen Themenfeldern findet: Die problematischen Aspekte einer Gesellschaft werden auf Jugend projiziert. Das, was eine Gesellschaft im Kern beschäftigen sollte, zum Beispiel strukturelle Problematiken wie eine sozialpolitisch nicht mehr aufgefangene und abgepufferte Ungewissheit und Unsicherheit, mitsamt gesellschaftlichen Suchtkulturen und Suchtstrukturen, wird so erst einmal zum „Jugendthema“ gemacht und abgespalten. Im Hinblick auf den Alkohol, der gesellschaftlichen Droge Nr. 1, die – zumal in Deutschland – nachweislich vor allem ein Thema der Erwachsenenund der älteren Generation ist, erscheint dies besonders absurd.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Barbara Stauber .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Litau, J., Stauber, B., Stumpp, G., Walter, S., Wißmann, C. (2015). Theoretische Grundlagen: riskante Bewältigungsstrategien in unübersichtlich gewordenen Übergängen. In: Jugendkultureller Alkoholkonsum. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07623-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07623-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07622-1

  • Online ISBN: 978-3-658-07623-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics