Skip to main content

Methodologie soziologischer Ideengeschichte

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Der Beitrag fragt nach der gegenseitigen Bereicherung soziologie- und ideengeschichtlicher Methodologien. Es wird gezeigt, inwiefern die systematische, umfassende Methodologie der Soziologiegeschichte von Lothar Peter eine für die Ideengeschichte ebenfalls fruchtbare, systematische Methodologie darstellt. Denn sie schlägt für bisherige ideengeschichtliche Methoden und Arbeitsweisen sowohl einen systematischen Rahmen als auch soziologisch informierte Untersuchungsebenen vor, die in der ideengeschichtlichen Forschung oftmals nicht konsequent in den Blick gekommen, aber dennoch für eine umfassende Erforschung von Ideen relevant sind. Umgekehrt kann die Soziologiegeschichte von ideengeschichtlichen Methodologien wie etwa der Begriffsgeschichte oder der Konstellationsanalyse lernen und ihr methodologisches Repertoire innerhalb ihrer eigenen Systematik erweitern. Der Beitrag lotet Gemeinsamkeiten und Differenzen sowie mögliche gegenseitige Lernprozesse und Ergänzungen der beiden historiographischen Fachrichtungen erstmalig aus. Ausgehend von der Verknüpfung von Lothar Peters Methodologie mit ideengeschichtlichen Konzepten erarbeitet der Beitrag schließlich einen umfassenden methodologischen Rahmen für soziologiegeschichtliche Forschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Hier folge ich der aktuellen, geringfügig modifizierten, die wirkungsgeschichtliche Dimension noch mehr herausstreichenden Version der Methodologie, wie sie Peter 2015 vorgenommen hat (vgl. Peter 2015); seine nahezu 60seitige Version von 2001 stellt die Methodologie allerdings noch mehr en detail und mit Hilfe zahlreicher Beispiele dar (vgl. Peter 2001; zur Einordnung der Methodologie siehe auch Moebius 2004). Zur Anwendung der Methodologie siehe meine Studie zum Collège de Sociologie (Moebius 2006).

  2. 2.

    Ich konzentriere mich im Folgenden insbesondere auf die Ideengeschichte/intellectual history. Die Relevanz folgender Überlegungen für die Wissens(chafts)geschichte ergibt sich daraus, dass auch Ideengeschichte wissenschaftliche Ideen mit einbezieht, die Grenzziehungen zwischen Wissens- und Ideengeschichte je nach Perspektive gezogen werden und hier keine eindeutigen Abgrenzungen möglich sind.

  3. 3.

    Zur frühen Geschichte der Ideengeschichte und ihren Ursprüngen aus der Geistes- und Problemgeschichte siehe den instruktiven Überblick bei Mahler und Mulsow (2014b, S. 11 ff.), zur Rückführung der Ideengeschichte bis hin zur Antike siehe Kelley (2002) sowie Grafton (2013), zu Verläufen seit den 1950er-Jahren Grafton (2006). Die feldsoziologisch interessanten Kämpfe zwischen Ideen- und Sozialgeschichte seit den 1970er-Jahren können hier nicht behandelt werden. Für folgende knappe Rekonstruktion der Ideengeschichte greife ich v. a. auf die ausführlicheren Überblicke von Stollberg-Rilinger (2010) sowie Mahler und Mulsow (2014b) und Lottes (1996) zurück, für einen ersten Überblick über die sich zum Teil überschneidenden Richtungen, Publikationen und Autoren der Ideengeschichte, Geistesgeschichte oder Historischen Semantik siehe die entsprechenden Beiträge in Eibach und Lottes (2006).

  4. 4.

    Eine soziologiehistorische Anwendung des „unit-idea“-Konzept findet man bei Nisbet (2009, S. 3 ff.), der „Gemeinschaft“, „Autorität“, „Status“, das „Sakrale“ und „Entfremdung“ als Elementarideen der formativen Phase der Soziologie (1830–1900) ausmacht.

  5. 5.

    Da die (post-)strukturalistische Rede vom „Tod des Autors“ viel Verwirrung mit sich brachte, sei hier eine Konkretisierung genannt, wie sie Jacques Lacan nach dem Vortrag Foucaults (2001) „Was ist ein Autor?“ in wünschenswerter Klarheit vorgebracht hat: „Zweitens möchte ich anmerken, dass es, Strukturalismus hin oder her, in dem durch dieses Etikett vage umrissenen Feld nirgendwo um die Negation des Subjekts geht. Es geht um die Abhängigkeit des Subjekts, was etwas ganz anderes ist.“ (Lacan in Foucault 2001, S. 1041).

  6. 6.

    Zu dieser Konstellation in Bielefeld siehe die ideengeschichtlichen Analysen in Asal und Schlak (2009). Begriffsgeschichte ist jedoch nicht mit Ideengeschichte gleichzusetzen, sie ist Karl Acham zufolge vielmehr ein Teil derselben, „in welchem stärker als dort, wo beispielsweise eine musikalische Idee oder die Idee eines Bildhauers in Betracht steht, der kognitive Gehalt von Begriffen maßgeblich ist, und nicht etwa anschauliche Inhalte oder emotionale Begleitvorstellungen von Begriffen.“ (Acham 2014, S. 95).

  7. 7.

    Zu den zentralen Kategorien „Erfahrungsraum“ und „Erwartungshorizont“ siehe Koselleck (1998b).

  8. 8.

    Siehe zu den Geschichtlichen Grundbegriffen Dipper (2011). Im Rahmen der Begriffsgeschichte bzw. der historischen Semantik sind auch andere, ähnliche Projekte zu nennen, so das von Joachim Ritter begründete Historische Wörterbuch der Philosophie (1971–2005) und das Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe in Frankreich 1680–1820 (1985 ff.) von Rolf Reichardt, Eberhard Schmitt und Hans-Kürgen Lüsebrink (vgl. Mahler und Mulsow 2014b, S. 22; Lottes 1996, S. 32 ff.; Richter 1995).

  9. 9.

    Zu den unterschiedlichen Rezeptionslinien der Begriffsgeschichte siehe den informativen Überblick von Hans Joas und Peter Vogt (2011). Zu den Kritiken an ihr siehe Lottes (1996, S. 33 ff.) und zusammenfassend Bödeker (2002b, S. 81 ff.).

  10. 10.

    Mit „absoluter Metapher“ möchte Blumenberg (2013, S. 11–17) darauf hinweisen, dass es ihm nicht um Metapher als Stilfigur geht, auch nicht um Metaphern als rudimentäre Vorstufen „klaren“ Denkens, sondern um Metaphern als „irreduzible Denkformen“, mit denen auch bestimmte Orientierungen oder Werthaltungen verbunden sind; „Metaphern sind darüber hinaus auch mehr als Rudimente, wenn sie im Besitz eines eigenständigen Bedeutungsgehaltes sind, für den keine anderen Ausdrücke als Metaphern zur Verfügung stehen. […] Als solche besitzen sie einen aussagenerweiternden, unbegrifflichen Eigensinn. Sprachliche Bilder dieser Art nennt Blumenberg ‚absolute Metaphern‘.“ (Wetz 2011, S. 18 f.). Blumenberg (2013) untersucht etwa die Metapher der Seefahrt für das menschliche Leben (man denke nur an das Surfen und Navigieren im Internet), die Metaphern des Lichts und der Nacktheit für unser Verständnis von Wahrheit und Erkenntnis oder die weit verbreitete organische und mechanische Hintergrundmetaphorik (die wir ja übrigens in der Soziologie bei Durkheim oder Tönnies am Werke sehen).

  11. 11.

    Zur Differenz zwischen Strukturalismus und Poststrukturalismus siehe Moebius (2009b), zu (Post-)Strukturalismus als eine relevanten Denkansatz und innovative Forschungsausrichtung in der Kulturgeschichte siehe auch Daniel (2002, S. 120 ff.).

  12. 12.

    Eine solche globale Perspektive steht in engem Zusammenhang zum derzeitigen Trend einer „globalisierten Ideengeschichte“ sowie zu der noch ganz am Anfang stehenden „interkulturellen Ideengeschichte“ (Mulsow 2015a, S. 29 ff., 2015b), wie sie gegenwärtig vertieft, ausgebaut und ausdifferenziert werden (etwa in eine globale Begriffsgeschichte, eine vergleichende Ideengeschichte sowie in eine Geschichte der Migration von Ideen, ihrer globalen, interkulturellen Verflechtungen und hybriden Neuzusammensetzungen).

  13. 13.

    Von hier wäre es zu Foucault dann allerdings nicht mehr so weit, wie es die Konstellationsforschung vielleicht gerne hätte: „Wenn man menschliche Erkenntnisträgerschaft nicht einfach voraussetzt, sind die Substrate variabel, und das epistemische Subjekt erscheint ebenso konstruiert, wie die Objekte der Erkenntnis. Im Folgenden werden die Erzeuger von Erkenntnis selbst als Komponente und Produkte der entsprechenden Maschinerien angesehen […].“ (Knorr-Cetina 2002, S. 23).

  14. 14.

    „Wie im Falle der Konstellationsforschung beruht Foucaults Forschung auf dem Gedanken, daß die Träger einer Denkform (epistêmê) keinen Zugriff auf die zahlreichen unbewußten und unausgesprochenen Hintergrundverhältnisse haben können, die gleichwohl unabdingbar für die ausdrücklichen Vorgehensweisen, für die Begriffs- und Argumentationsformen derer sind, die sich ihrer befleißigen.“ (Rush 2005, S. 165).

  15. 15.

    Riccardo Bavaj (2010, S. 1 f.) bringt noch eine andere Differenzierung zwischen den Begriffen ins Spiel: „Since then [seit Lovejoy, S.M.] both terms have either beem used interchangeably or they have been kept separate to refer to distinct scholarly traditions, usually differentiating between the ‚external‘ contextualist approach of ‚intellectual history‘ and the ‚internal‘ approach of ‚the history of ideas‘.“

  16. 16.

    Ideen- und Intellektuellengeschichte sind nicht identisch, da Ideen nicht immer per se einer Trägerschaft der Sozialfigur des Intellektuellen zugeschrieben werden können und intellektuellenhistorisch nicht bloß deren Ideen, sondern auch die Veränderung der Trägerschaft als solches, das heißt die Veränderung der Sozialfigur und die Funktion des Intellektuellen, interessieren können (vgl. Moebius 2010a). Zur Methodologie von Intellektuellensoziologie, die sich ebenfalls an der hier skizzierten soziologiegeschichtlichen Methodologie von Lothar Peter orientiert, siehe meinen Vorschlag in Moebius (2010b). Zur Intellektuellengeschichte vgl. etwa Charle (1996); Leymarie und Sirinelli (2003); Hübinger und Mommsen (1993) oder Winock (2003).

  17. 17.

    Sie lässt sich mit ihrer Berücksichtigung nicht aufeinander reduzierbarer Dimensionen des Sozialen und Kognitiven, der Berücksichtigung der Kontexte, der mikrosozialen wie makrosozialen Strukturen der Wissensproduktion und Wirkungsgeschichte in das einordnen, was Charles Camic und Neil Gross (2001) in ihrer historischen Betrachtung soziologischer Ideengeschichte als eine „new sociology of ideas“ bezeichnen.

  18. 18.

    Für eine soziologiehistorische Verwendung der „Begriffsgeschichte als Gesellschaftsgeschichte“ spricht sich auch Ilja Srubar (2015, S. 466) aus, wobei es der Soziologiegeschichte dann insbesondere um die historische Wissenssoziologie gesellschaftlicher Wissensvorräte ginge, also um die Frage, wie thematisierten die professionellen Beobachter der Gesellschaft (Soziologen) jeweils zu einem bestimmten Zeitpunkt die Gesellschaft (vgl. auch Nolte 2000, S. 19, 244), womit Soziologiegeschichte zu einem Bestandteil von Gesellschaftsanalyse, Soziologiegeschichte zur „Reflexionsgeschichte der Gesellschaft“ (Luhmann 2005, S. 89 ff.) avanciert.

  19. 19.

    Zum begriffshistorischen Wandel in der Soziologie der Sattelzeit siehe Heilbron et al. (1998); ein weiteres Paradebeispiel der seltenen Studien zur historischen bzw. „soziologischen Semantik“ in der Soziologie ist Robert Mertons und Elinor Barbers The travels and adventures of serendipity: A study in sociological semantics and the sociology of science (2004).

  20. 20.

    Zur praxistheoretischen Klärung des Zusammenhangs zwischen Wissensordnungen und Praktiken (zu denen eben auch die Praktiken des Theoretisierens oder der Anwendung von Methoden gehören) siehe Reckwitz (2003) und Moebius (2008, S. 60 f.).

  21. 21.

    Zu Verhältnis zwischen Bourdieus Feldsoziologie und Henrichs Konstellationsforschung siehe Füssel (2005).

  22. 22.

    Der Matthäus-Effekt kann ebenfalls ein Effekt des Feldes interpretiert werden, er besteht nach Merton (1985, S. 155) darin, „daß hoch angesehenen Wissenschaftlern für bestimmte wissenschaftliche Beiträge unverhältnismäßig große Anerkennungsbeträge zufallen, während solche Anerkennung Wissenschaftlern, die sich noch keinen Namen gemacht haben, vorenthalten wird.“

  23. 23.

    Vgl. dazu auch den Beitrag von Bianca Prietl und Armin Ziegler „Machtvolle Grenzen als konstitutive Momente des Sozialen“ in diesem Band. Zur ideengeschichtlichen Anwendung des Konzepts der „boundary-work“ siehe Mulsow und Rexroth (2014).

  24. 24.

    Die dafür wichtige Rolle von Verlagen, Feuilleton(redakteuren) und anderen Medien (vgl. Bourdieu 1998a, S. 24) verorte ich auf der Ebene der Wirkungs- und Diskursgeschichte, wenn es auch um die Frage des jenseits der Feldgesetzmäßigkeiten wirksamen wesentlichen Mechanismen für den Erfolg und die Durchsetzungskraft solcher Begriffe und Ideen geht.

  25. 25.

    Eine solche, auf der Feldanalyse beruhende, die sozialen und kognitiven Dimensionen instruktiv verknüpfende soziologiegeschichtliche Studie ist The Rise of Social Theory von Johan Heilbron (1995).

  26. 26.

    Vgl. dazu auch den Beitrag von Jennifer Platt „(Auto)Biographies as Data for the History of Sociology“ in diesem Band.

  27. 27.

    Für die Soziologie vgl. etwa Albrecht et al. (1999); Blomert (1999); Boll (2004); Moebius (2006; 2015).

  28. 28.

    Freilich ist dies keine vollständige Liste, man könnte beispielsweise noch die journalistische Bohème nennen, vgl. auch Eßbach (1988).

  29. 29.

    Vgl. dazu auch den Beitrag von Oliver Römer „Die Rolle von Verlagen für die Entwicklung der deutschsprachigen Soziologie“ im Band 1 dieses Handbuchs.

  30. 30.

    Vgl. dazu auch den Beitrag von Rafael Schögler „Zur Rolle von Übersetzungen für die internationale Rezeption der deutschsprachigen Soziologie“ im Band 1 dieses Handbuchs.

Literatur

  • Acham, Karl. 2014. Die Idee der Ideengeschichte und die Geschichte politischer Ideen. Zur historisch-systematischen Erörterung der Leitideen Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in Sozialphilosophie und Soziologie. In Michel Henri Kowalewicz, Hrsg. Formen der Ideengeschichte, 95–120. Münster: mentis.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Clemens, et al. 1999. Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Asal, Sonja, und Stephan Schlak, Hrsg. 2009. Was war Bielefeld? Eine ideengeschichtliche Nachfrage. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Bachelard, Gaston. 1938/1987. Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bachelard, Gaston. 1971/1993. Epistemologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 1968/2000. Der Tod des Autors. In Texte zur Theorie der Autorschaft, Hrsg. Fotis Jannidis et al, 185–193. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Bavaj, Riccardo. 2010. Intellectual History, Version: 1.0. Docupedia-Zeitgeschichte, 13.09.2010. http://docupedia.de/zg/Intellectual_History?oldid=106434. Zugegriffen am 03.08.2015.

  • Beilecke, François. 2003. Französische Intellektuelle und die Dritte Republik. Das Beispiel einer Intellektuellenassoziation 1892–1939. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bernhard, Stefan, und Christian Schmidt-Wellenburg, Hrsg. 2012a. Feldanalyse als Forschungsprogramm 1. Der programmatische Kern. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Bernhard, Stefan, und Christian Schmidt-Wellenburg, Hrsg. 2012b. Feldanalyse als Forschungsprogramm 2. Gegenstandsbezogene Theoriebildung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Blaschke, Olaf, und Lutz Raphael. 2007. Im Kampf um Positionen. Änderungen im Feld der französischen und deutschen Geschichtswissenschaft nach 1945. In Neue Zugänge zur Geschichte der Geschichtswissenschaft, Hrsg. Jan Eckel und Thomas Etzemüller, 69–109. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Blomert, Reinhard. 1999. Intellektuelle im Aufbruch. Alfred Weber, Norbert Elias und die Heidelberger Sozialwissenschaften. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans. 1960/2013. Paradigmen zu einer Metaphorologie. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bödeker, Hans Erich. 2002a. Ausprägungen der historischen Semantik in den historischen Kulturwissenschaften. In Begriffsgeschichte, Diskursgeschichte, Metapherngeschichte, Hrsg. Hans Erich Bödeker, 7–27. Götttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Bödeker, Hans Erich. 2002b. Reflexionen über Begriffsgeschichte als Methode. In Begriffsgeschichte, Diskursgeschichte, Metapherngeschichte, Hrsg. Hans Erich Bödeker, 73–121. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Boll, Monika. 2004. Nachtprogramm. Intellektuelle Gründungsdebatten in der frühen Bundesrepublik. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Bollenbeck, Georg. 1994. Bildung und Kultur. Glanz und Elend eines deutschen Deutungsmusters. Frankfurt a. M./Leipzig: Insel.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1988. Die politische Ontologie Martin Heideggers. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2002. Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1979/1982. Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1992/2001. Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1998a. Vom Gebrauch der Wissenschaft. Für eine klinische Soziologie des wissenschaftlichen Feldes. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1994/1998b. Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre et al. 1968/1991. Soziologie als Beruf. Wissenschaftstheoretische Voraussetzungen soziologischer Erkenntnis. Berlin/New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Breckman, Warren. 2007. Konzeption und Geschichte des „Journal of the History of Ideas“. Zeitschrift für Ideengeschichte I(1): 106–113.

    Google Scholar 

  • Breckman, Warren. 2014. Intellectual history and the interdisciplinary ideal. In Rethinking modern European intellectual history, Hrsg. Darrin M. McMahon und Samuel Moyn, 275–293. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bürger, Jan. 2012. Die Stunde der Theorie. Zeitschrift für Ideengeschichte VI(4): 5–10.

    Article  Google Scholar 

  • Burke, Peter. 2004. Die Geschichte der „Annales“. Die Entstehung der neuen Geschichtsschreibung. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Burke, Peter. 2000/2014. Papier und Marktgeschrei. Die Geburt der Wissensgesellschaft. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Camic, Charles, und Neil Gross. 2001. The new sociology of ideas. In The Blackwell companion to sociology, Hrsg. Judith R. Blau, 236–249. Malden: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Canguilhem, Georges. 1979. Wissenschaftsgeschichte und Epistemologie. Gesammelte Aufsätze. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Charle, Christophe. 1996. Vordenker der Moderne. Die Intellektuellen im 19. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Chartier, Roger. 1994. Die Welt als Repräsentation. In Alles Gewordene hat Geschichte. Die Schule der ANNALES in ihren Texten 1929–1992, Hrsg. Matthias Middell und Steffen Sammler, 320–347. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Chartier, Roger. 1989/2014. Kulturgeschichte zwischen Repräsentationen und Praktiken. In Texte zur Theorie der Ideengeschichte, Hrsg. Andreas Mahler und Martin Mulsow, 301–317. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Clausen, Thomas. 2015. Review of Intellectual History. Traditions and Perspectives. H-Soz-u-Kult, H-Net Reviews. July, 2015. http://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=44839. Zugegriffen am 03.08.2015.

  • Collins, Randall. 1998. The sociology of philosophies. A global theory of intellectual change. Cambridge/London: Havard University Press.

    Google Scholar 

  • Collins, Randall. 2015. Koalitionen im Geiste. In Soziologiegeschichte. Wege und Ziele, Hrsg. Christian Dayé und Stephan Moebius, 235–283. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Collins, Randall. 2012a. Zur Theorie intellektuellen Wandels: Soziale Ursachen von Philosophien. In Konflikttheorie. Ausgewählte Schriften, Hrsg. Jörg Rössel, 287–321. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Collins, Randall. 2012b. Über die mikrosozialen Grundlagen der Makrosoziologie. In Konflikttheorie. Ausgewählte Schriften, Hrsg. Jörg Rössel, 61–97. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Corsten, Michael. 2001. Biographie, Lebensverlauf und das Problem der Generationen. BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 14(2): 32–59.

    Google Scholar 

  • Daniel, Ute. 2002. Kompendium Kulturgeschichte. Theorien, Praxis, Schlüsselwörter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Danneberg, Lutz. 2002. Sinn und Unsinn einer Metapherngeschichte. In Begriffsgeschichte, Diskursgeschichte, Metapherngeschichte, Hrsg. Hans Erich Bödeker, 259–421. Götttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Darnton, Robert. 1971. In search of enlightenment: Recent attempts to create a social history of ideas. Journal of Modern History 43(1): 113–132.

    Article  Google Scholar 

  • Darnton, Robert. 1980. Intellectual and cultural history. In The past before us: Contemproary historical writing in the United States, Hrsg. Michale Kammen, 327–354. Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Dayé, Christian. 2015. Schools in the social and behavorial sciences: Concepts and historical relevance. In International encyclopedia of social & behavorial science, Hrsg. James D. Wright, Bd. 2, 128–133. Oxford: Elsevier.

    Chapter  Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1966/2005. Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen. In absolute Jacques Derrida, Hrsg. Stephan Moebius und Dietmar Wetzel, 41–61. Freiburg i. Br.: orange press.

    Google Scholar 

  • Dipper, Christof. 2011. Die „Geschichtlichen Grundbegriffe“. Von der Begriffsgeschichte zur Theorie der historischen Zeit. In Begriffene Geschichte. Beiträge zum Werk Reinhart Kosellecks, Hrsg. Hans Joas und Peter Vogt, 288–316. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Drori, Gili S., et al. 2002. Science in the modern world. Institutionalization and globalization. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile. 1912/1981. Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eibach, Joachim, und Günther Lottes, Hrsg. 2006. Kompass der Geschichtswissenschaft. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 1991. Mozart. Zur Soziologie eines Genies. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Endreß, Martin. 2015. Zur Relevanz und Konzeptualisierung von soziologischer Soziologiegeschichte in wissenssoziologischer Absicht. In Soziologiegeschichte. Wege und Ziele, Hrsg. Christian Dayé und Stephan Moebius, 488–521. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eßbach, Wolfgang. 1988. Die Junghegelianer. Soziologie einer Intellektuellengruppe. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Felsch, Philip. 2012. Der Leser als Partisan. Zeitschrift für Ideengeschichte VI(4): 35–49.

    Article  Google Scholar 

  • Fischer, Joachim, und Stephan Moebius, Hrsg. 2016. Soziologische Denkschulen. Zur Archäologie der bundesrepublikanischen Soziologie. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Fleck, Christian. 1996. Wege zur Soziologie nach 1945. Autobiographische Notizen. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Fleck, Christian. 1999. Für eine soziologische Geschichte der Soziologie. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 24:52–65.

    Google Scholar 

  • Fleck, Christian. 2015. Skizze einer Methodologie der Geschichte der Soziologie. In Soziologiegeschichte. Wege und Ziele, Hrsg. Christian Dayé und Stephan Moebius, 34–111. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fleck, Ludwik. 1935/1980. Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1969/1981. Archäologie des Wissens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, Hrsg. 1969/2001. Was ist ein Autor? In Schriften in vier Bänden. Bd. I: 1954–1969, 1003–1041. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1970/1991. Die Ordnung des Diskurses. Inauguralvorlesung am Collège de France, 1. Dezember 1970. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Frese, Jürgen. 2000. Intellektuellen-Assoziationen. In Kreise – Gruppen – Bünde. Zur Soziologie moderner Intellektuellenassoziation, Hrsg. Richard Faber und Christine Holste, 441–462. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Frickel, Scott, und Neil Gross. 2005. A general theory of scientific/intellecutal movements. American Sociological Review 70:204–232.

    Article  Google Scholar 

  • Füssel, Marian. 2005. Intellektuelle Felder. Zu den Differenzen von Bourdieus Wissenssoziologie und der Konstellationsforschung. In Konstellationsforschung, Hrsg. Martin Mulsow und Marcelo Stamm, 188–206. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gieryn, Thomas F. 1983. Boundary-work and the demarcation of science from non-science: Strains and interests in professional ideologies of scientists. American Sociological Review 48(6): 781–795.

    Article  Google Scholar 

  • Gieryn, Thomas F. 1994. Boundaries of science. In Handbook of science, technology and society, Hrsg. Sheila Jasanoff, Gerald Markle, James Petersen und Trevor Pinch, 393–443. Thousand Oaks/London/New Delhi: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Grafton, Anthony. 2006. The history of ideas: Precept and practice, 1950–2000 and beyond. Journal of the History of Ideas 67(1): 1–32.

    Article  Google Scholar 

  • Grafton, Anthony. 2013. Die Macht der Ideen. In Die Neue Geschichte. Eine Einführung in 16 Kapiteln, Hrsg. Ulinka Rublack, 446–475. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Große Kracht, Klaus. 2005. Die zankende Zunft Historische Kontroversen in Deutschland nach 1945. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Haller, Max. 2003. Soziologische Theorie im systematisch-kritischen Vergleich. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Harlan, David. 2010. Der Stand der Geistesgeschichte und die Wiederkehr der Literatur. In Die Cambridge School der politischen Ideengeschichte, Hrsg. Martin Mulsow und Andreas Mahler, 155–202. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heilbron, Johan. 1995. The rise of social theory. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Heilbron, Johan, und Gisèle Sapiro. 2007. Outline for a sociology of translation. Current issues and future prospects. In Constructing a sociology of translation, Hrsg. Michaela Wolf und Alexandra Fukari, 93–107. Amsterdam: John Benjamins.

    Chapter  Google Scholar 

  • Heilbron, Johan, et al. 1998. The rise of the social sciences and the formation of modernity: Conceptual change in context, 1750–1850. Dordrecht/Boston/London: Kluwer.

    Book  Google Scholar 

  • Heilbron, Johan, et al. 2004. Pour une histoire des sciences sociales. Hommage à Pierre Bourdieu. Paris: Fayard.

    Google Scholar 

  • Heilbron, Johan, et al. 2015. Auf dem Weg zu einer transnationalen Geschichte der Sozialwissenschaften. In Soziologiegeschichte. Wege und Ziele, Hrsg. Christian Dayé und Stephan Moebius, 400–428. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hitzer, Bettina, und Thomas Welskopp, Hrsg. 2010. Die Bielefelder Sozialgeschichte. Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seine Kontroversen. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Holmes, Stephen. 1996. The anatomy of antiliberalism. Cambridge/London: Havard University Press.

    Google Scholar 

  • Hübinger, Gangolf, und Wolfgang J. Mommsen, Hrsg. 1993. Intellektuelle im deutschen Kaiserreich. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Huebner, Daniel R. 2014. Becoming Mead. The social process of academic knowledge. Chicago/London: The University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried. 1993. Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung. Duisburg: DISS.

    Google Scholar 

  • Jay, Martin. 1988. Braucht die Geistesgeschichte eine sprachliche Wende? Überlegungen zur Habermas-Gadamer-Debatte. In Geschichte denken. Neubestimmungen und Perspektiven moderner europäischer Geistesgeschichte, Hrsg. Dominick LaCapra, L. Steven und S. Kaplan, 87–114. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 1992. Die Kreativität des Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 1997. Die Entstehung der Werte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans, und Peter Vogt, Hrsg. 2011. Begriffene Geschichte. Beiträge zum Werk Reinhart Kosellecks. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kaesler, Dirk. 1984. Die frühe deutsche Soziologie 1909 bis 1934 und ihre Entstehungsmilieus. Eine wissenschaftssoziologische Untersuchung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Karádi, Eva, und Erzsébet Vezér, Hrsg. 1985. Georg Lukács, Karl Mannheim und der Sonntagskreis. Frankfurt a. M.: Sendler.

    Google Scholar 

  • Keller, Thomas. 2001. Deutsch-französische Dritte-Weg-Diskurse. Personalistische Intellektuellendebatten in der Zwischenkriegszeit. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner. 2007. Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen 3. Aufl. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kelley, Donald. 2002. The descent of ideas: The history of intellectual history. Burlington: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Klausnitzer, Ralf. 2014. Denkkollektiv oder Klüngelsystem? Wissenschaftliche Schulen im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdbeobachtungen. INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 3:8–19.

    Google Scholar 

  • Kneer, Georg, und Stephan Moebius, Hrsg. 2010. Soziologische Kontroversen. Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin. 2002. Wissenskulturen. Ein Vergleich naturwissenschaftlicher Wissensformen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • König, René. 1984. Leben im Widerspruch. Versuch einer intellektuellen Autobiographie. Frankfurt a. M.: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart, Hrsg. 1972/1989a. Begriffsgeschichte und Sozialgeschichte. In Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, 107–129. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart, Hrsg. 1976/1989b. „Erfahrungsraum“ und „Erwartungshorizont“ – zwei historische Kategorien. In Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, 349–375. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart, Hrsg. 2002/2010a. Stichwort: Begriffsgeschichte. In Begriffsgeschichten. Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache, 99–102. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart, Hrsg. 2002/2010b. Sozialgeschichte und Begriffsgeschichte. In Begriffsgeschichten. Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache, 9–31. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Krais, Beate, und Gunter Gebauer. 2002. Habitus. Themen der Soziologie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Thomas. 1962/1976. Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lepenies, Wolf. 2002. Die drei Kulturen. Soziologie zwischen Literatur und Wissenschaft. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Lepenies, Wolf, Hrsg. 1981. Einleitung. Studien zur kognitiven, sozialen und historischen Identität der Soziologie. In Geschichte der Soziologie. Studien zur kognitiven, sozialen und historischen Identität einer Disziplin, Bd. 1,I–XXXV. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lepenies, Wolf, Hrsg. 1989. Vergangenheit und Zukunft der Wissenschaftsgeschichte. Das Werk Gaston Bachelards. In Gefährliche Wahlverwandtschaften. Essays zur Wissenschaftsgeschichte, 111–139. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer, Hrsg. 2009. Interessen und Ideen. Die Zurechnungsproblematik bei Max Weber. In Interessen, Ideen und Institutionen, 2. Aufl., 31–43. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Levine, Donald N. 2015. Der Status von Klassikern in den Narrativen der soziologischen Tradition. In Soziologiegeschichte. Wege und Ziele, Hrsg. Christian Dayé und Stephan Moebius, 209–234. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Leymarie, Michel, und Jean-François Sirinelli, Hrsg. 2003. Lʼhistoire des intellectuels aujourdʼhui. Paris: Presses Universitaires de France.

    Google Scholar 

  • Lottes, Günther. 1996. „The State oft he Art“. Stand und Perspektiven der „intellectual history“. In Neue Wege der Ideengeschichte, Hrsg. Frank-Lothar Kroll, 27–45. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Loubet del Bayle, Jean-Louis. 1987. Les Non-conformistes des années trente. Une tentative de renouvellement de la pensée politique française. Paris: Seuil.

    Google Scholar 

  • Lovejoy, Arthur O. 1936/1993. Die große Kette der Wesen. Geschichte eines Gedankens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lüdemann, Susanne. 2004. Metaphern der Gesellschaft. Studien zum soziologischen und politischen Imaginären. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Ludz, Christian, Hrsg. 1972. Soziologie und Sozialgeschichte. Sonderheft 16 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1980. Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, Bd. 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, Hrsg. 2005. Selbst-Thematisierungen des Gesellschaftssystems. In Soziologische Aufklärung. Bd. 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft, 89–127. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2008a. Ideenevolution. Beiträge zur Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2008b. Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen? 5. Aufl. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Mahler, Andreas, und Martin Mulsow, Hrsg. 2014a. Texte zur Theorie der Ideengeschichte. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Mahler, Andreas und Martin Mulsow, Hrsg. 2014b. Einleitung: Die Vielfalt der Ideengeschichte. In Texte zur Theorie der Ideengeschichte, 9–50. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl, Hrsg. 1922/1980. Über die Eigenart kultursoziologischer Erkenntnis. In Strukturen des Denkens, 33–154. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl, Hrsg. 1925/1964a. Das Problem einer Soziologie des Wissens. In Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk, 308–387. Berlin/Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl, Hrsg. 1928/1964b. Das Problem der Generationen. In Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk, 509–565. BerlinNeuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl, Hrsg. 1928/1964c. Die Bedeutung der Konkurrenz auf dem Gebiete des Geistigen. In Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk, 566–613. Berlin/Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Martin, Alfred v. 1965. Mensch und Gesellschaft heute. Frankfurt a. M.: Knecht.

    Google Scholar 

  • McMahon, Darrin M. 2014. The return of the history of ideas? In Rethinking modern European intellectual history, Hrsg. Darrin M. McMahon und Samuel Moyn, 13–31. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Merton, Robert K., und Elinor G. Barber. 2004. The travels and adventures of serendipity: A study in sociological semantics and the sociology of science. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K., Hrsg. 1968/1985. Der Matthäus-Effekt in der Wissenschaft. In Entwicklung und Wandel von Forschungsinteressen, 147–171. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Merz-Benz, Peter-Ulrich, und Gerhard Wagner. 2007. Die Gesellschaft als sozialer Körper. Zur Sozio-Logik metaphorischer Transfiguration. In Jahrbuch für Soziologiegeschichte, Hrsg. Carsten Klingemann et al., 89–116. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2004. Praxis der Soziologiegeschichte: Methodologien, Konzeptionalisierungen und Beispiele. Hamburg: Kovac.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2006. Die Zauberlehrlinge. Soziologiegeschichte des Collège de Sociologie (1937–1939). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2009a. Kultur. Themen der Soziologie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2009b. Strukturalismus/Poststrukturalismus. In Handbuch Soziologische Theorien, Hrsg. Georg Kneer und Markus Schroer, 419–444. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2010a. Der Medienintellektuelle. In Diven, Hacker, Spekulanten. Sozialfiguren der Gegenwart, Hrsg. Stephan Moebius und Markus Schroer, 277–290. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan,. 2010b. Intellektuellensoziologie – Skizze zu einer Methodologie. Sozial.Geschichte Online (Online-Ausgabe von Sozial.Geschichte. Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts). http://www.stiftung-sozialgeschichte.de/?selection=4, Heft 2/2010, 37–63. http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-24041/04_moebius_intellektuellensoziologie.pdf.

  • Moebius, Stephan, Hrsg. 2012a. Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2012b. Die Religionssoziologie von Marcel Mauss. Zeitschrift für Religionswissenschaft 19(1–2): 86–147.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2015. René König und die „Kölner Schule“. Eine soziologiegeschichtliche Annäherung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan, und Lothar Peter. 2009. Die französische Epistemologie. In Bourdieu-Handbuch, Hrsg. Boike Rehbein und Gerhard Fröhlich, 10–15. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2008. Handlung und Praxis: Konturen einer poststrukturalistischen Praxistheorie. In Poststrukturalistische Sozialwissenschaften, Hrsg. Stephan Moebius und Andreas Reckwitz, 58–74. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2016. Schulen, Akteure und regionale Zentren in der frühen bundesrepublikanischen Soziologie. In Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie, Bd. 1, Hrsg. Stephan Moebius und Andrea Ploder. Wiesbaden: VS (i.E.).

    Google Scholar 

  • Mullins, Nicholas. 1981. Ein Modell der Entwicklung soziologischer Theorien. In Geschichte der Soziologie. Studien zur kognitiven, sozialen und historischen Identität einer Disziplin, Hrsg. Wolf Lepenies, Bd. 2, 69–96. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mulsow, Martin. 2012. Prekäres Wissen. Eine andere Ideengeschichte der Frühen Neuzeit. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mulsow, Martin. 2015a. Neue Perspektiven der Ideengeschichte. In Neue Perspektiven der Ideengeschichte, Hrsg. Helmut Reinalter, 25–35. Innsbruck: Innsbruck University Press.

    Google Scholar 

  • Mulsow, Martin. 2015b. Vor Adam. Ideengeschichte jenseits der Eurozentrik. Zeitschrift für Ideengeschichte IX(1): 47–66.

    Article  Google Scholar 

  • Mulsow, Martin. 2005. Zum Methodenprofil der Konstellationsforschung. In Konstellationsforschung, Hrsg. Martin Mulsow und Marcelo Stamm, 74–97. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mulsow, Martin und Andreas Mahler, Hrsg. 2010. Einleitung. In Die Cambridge School der politischen Ideengeschichte, 7–17. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mulsow, Martin, und Frank Rexroth, Hrsg. 2014. Was als wissenschaftlich gelten darf: Praktiken der Grenzziehung in Gelehrtenmilieus der Vormoderne. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Mulsow, Martin, und Marcelo Stamm, Hrsg. 2005. Konstellationsforschung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Neuffer, Moritz. 2012. Das Ende der „Alternative“. Zeitschrift für Ideengeschichte VI(4): 50–61.

    Article  Google Scholar 

  • Nisbet, Robert A. 1966/2009. The sociological tradition. London/Brundwick: Transaction.

    Google Scholar 

  • Nolte, Paul. 2000. Die Ordnung der deutschen Gesellschaft. Selbstentwurf und Selbstbeschreibung im 20. Jahrhundert. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Paulitz, Tanja. 2016. Pierre Bourdieus Wissenschaftssoziologie und Soziologiegeschichte. In Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie, Hrsg. Stephan Moebius und Andrea Ploder, Bd. 2. Wiesbaden: VS (i. E.).

    Google Scholar 

  • Peter, Lothar. 2001. Warum und wie betreibt man Soziologiegeschichte. In Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1997/1998, Hrsg. Carsten Klingemann et al., 9–64. Opladen: Leske & Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Peter, Lothar. 2015. Warum und wie betreibt man Soziologiegeschichte. In Soziologiegeschichte. Wege und Ziele, Hrsg. Christian Dayé und Stephan Moebius, 112–146. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Platt, Jennifer. 1996. A history of sociological methods in America. 1920–1960. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Platt, Jennifer. 2015. Biographie in der Soziologiegeschichte. In Soziologiegeschichte. Wege und Ziele, Hrsg. Christian Dayé und Stephan Moebius, 149–191. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Quadflieg, Dirk. 2008. Sprache und Diskurs. Von der Struktur zur différance. In Poststrukturalistische Sozialwissenschaften, Hrsg. Stephan Moebius und Andreas Reckwitz, 93–107. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Raphael, Lutz. 2006. Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit: Bemerkungen zur Bilanz eines DFG-Schwerpunktprogramms. In Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit, Hrsg. Lutz Raphael und Heinz-Elmar Tenorth, 11–27. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Raulff, Ulrich. 2009. Kreis ohne Meister. Stefan Georges Nachleben. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2003. Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken: Eine sozialtheoretische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie 32:282–301.

    Article  Google Scholar 

  • Rehberg, Karl-Siegbert, et al. 2015. Dokumentationsprojekt: Audiovisueller Quellenfundus zur Soziologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit 1945. In Zyklos 2. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie, Hrsg. Martin Endreß et al., 157–165. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Reitz, Tilman. 2013. Kreise mit schwachen Meistern. Die Frankfurter und die Münsteraner Schule bundesdeutscher Sozialphilosophie. In Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland. Verschiebungen im politischen Feld der 1960er- und 1970er-Jahre, Hrsg. Thomas Kroll und Tilman Reitz, 167–184. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rheinberger, Hans-Jörg. 2007. Historische Epistemologie zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Richter, Melvin. 1995. The history of political and social concepts. A critical introduction. Oxford/New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Ringer, Fritz, Hrsg. 1990/2000. The intellectual field, intellectual history, and the sociology of knowledge. In Toward a social history of knowledge. Collected essays, 3–25. New York/Oxford: Berghahn.

    Google Scholar 

  • Römer, Oliver. 2015. Die Edition „Soziologische Texte“. Ein Beitrag zu einer Geschichte der Soziologie unter verlegerischen Gesichtspunkten. In Zyklos 2. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie, Hrsg. Martin Endreß et al., 223–264. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Rothenburg, Daniel. 2015. Nach dem Konstruktivismus? Aktuelle Strategien der Kontextualisierung in der Neuen Ideengeschichte, H-Soz-Kult, 10.01.2015. http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5762. Zugegriffen am 10.01.2015.

  • Rüsen, Jörn. 1993. Konfigurationen des Historismus. Studien zur deutschen Wissenschaftskultur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rush, Fred. 2005. Mikroanalyse, Genealogie, Konstellationsforschung. In Konstellationsforschung, Hrsg. Martin Mulsow und Marcelo Stamm, 149–172. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Safranski, Rüdiger. 2004. Ein Meister aus Deutschland. Heidegger und seine Zeit. 4. Aufl. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Sirinelli, Jean-François. 1988. Génération intellectuelle. Khâgneux et Normaliens dans l’entre-deux-guerres. Paris: Fayard.

    Google Scholar 

  • Skinner, Quentin. 1969/2010. Bedeutung und Verstehen in der Ideengeschichte. In Die Cambridge School der politischen Ideengeschichte, Hrsg. Martin Mulsow und Andreas Mahler, 21–87. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Spode, Hasso. 1999. Was ist Mentalitätsgeschichte? Struktur und Entwicklung einer Forschungstradition. In Kulturunterschiede: interdisziplinäre Konzepte zu kollektiven Identitäten und Mentalitäten, Hrsg. Heinz Hahn, 9–62. Frankfurt a. M.: IKO.

    Google Scholar 

  • Srubar, Ilja. 2015. Wozu Geschichte der Soziologie? Die Soziologiegeschichte als historische Wissenssoziologie. In Soziologiegeschichte. Wege und Ziele, Hrsg. Christian Dayé und Stephan Moebius, 465–487. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stamm, Marcelo. 2005. Konstellationsforschung – Ein Methodenprofil: Motive und Perspektiven. In Konstellationsforschung, Hrsg. Martin Mulsow und Marcelo Stamm, 31–73. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Steinmetz, George. 2015. Neo-Bourdieusche Theorie und die Frage wissenschaftlicher Autonomie: Deutsche Soziologen und der Imperialismus zwischen 1890 und 1945. In Soziologiegeschichte. Wege und Ziele, Hrsg. Christian Dayé und Stephan Moebius, 336–399. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 1999. Zur Soziologie wissenschaftlicher Schulen. In Schulen in der deutschen Politikwissenschaft, Hrsg. Wilhelm Bleek und Hans J. Lietzmann, 19–32. Opladen: Leske & Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 2006. Semantik und Sozialstruktur. Zur Logik einer systemtheoretischen Unterscheidung. In Neue Perspektiven der Wissenssoziologie, Hrsg. Dirk Tänzler et al., 157–171. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Stollberg-Rilinger, Barbara, Hrsg. 2010. Einleitung. In Ideengeschichte. Basistexte, 7–42. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Szacki, Jerzy. 1981. „Schulen“ in der Soziologie. In Geschichte der Soziologie. Studien zur kognitiven, sozialen und historischen Identität einer Disziplin, Hrsg. Wolf Lepenies, Bd. 2, 16–30. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tiryakian, Edward A. 1981. Die Bedeutung von Schulen für die Entwicklung der Soziologie. In Geschichte der Soziologie. Studien zur kognitiven, sozialen und historischen Identität einer Disziplin, Hrsg. Wolf Lepenies, Bd. 2, 31–68. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wagner, Peter. 1990. Sozialwissenschaften und Staat. Frankreich, Italien, Deutschland 1870–1980. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Wetz, Franz Josef. 2011. Hans Blumenberg zur Einführung, 3. Aufl. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • White, Hayden. 1973/2008. Metahistory. Die historische Einbildungskraft im 19. Jahrhundert in Europa. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Winock, Michel. 1989. Les générations intellectuelles. Viengtième siécle 22:17–38.

    Article  Google Scholar 

  • Winock, Michel. 2003. Das Jahrhundert der Intellektuellen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stephan Moebius .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Moebius, S. (2017). Methodologie soziologischer Ideengeschichte. In: Moebius, S., Ploder, A. (eds) Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07608-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07608-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07607-8

  • Online ISBN: 978-3-658-07608-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics