Skip to main content

Gerhard Schröder

  • Chapter
  • First Online:
Medienkanzler

Zusammenfassung

Gerhard Schröder – der „Medienkanzler“ (Meng 2002). Unter den vielen Bezeichnungen, die man mit dem siebten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland in Verbindung bringt, ist diese wohl für unseren Zusammenhang die bedeutendste. Vom rebellischen Juso-Vorsitzenden, der scharfe Kritik an der Mutterpartei übte, über den volksnahen Ministerpräsidenten, der sich im Watt zeigte, hin zum Kanzler, der „Nein“ zum Irakkrieg sagte und die Agenda 2010 brachte: Schröders politisches Wirken und seine Person polarisieren bis heute – und erzeugen stets ein großes Medienecho.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anda, Béla, und Rolf Kleine. 2002. Gerhard Schröder. Eine Biographie. Ulm: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Baugut, Philip, und Maria-Theresa Grundler. 2009. Politische (Nicht –)Öffentlichkeit in der Mediendemokratie. E ine Analyse der Beziehungen zwischen Politikern und Journalisten in Berlin. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Beck, Klaus. 2012. Das Mediensystem Deutschlands. Strukturen, Märkte, Regulierung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Becker, Franz, Karl Duffek, und Tobias Börschel. 2007. Sozialdemokratische Reformpolitik und Öffentlichkeit. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Beste, Ralf. 2001. Cleverer Akt. Wie der Kanzlerberater Michael Steiner seinen Job verlor. Der Spiegel, Nr. 48, 26. November 2001, 22. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d–20849217.html. Zugegriffen: 26.März 2014.

    Google Scholar 

  • Beste, Ralf, Ulrich Deupmann, Jürgen Hogrefe, Christian Reiermann, und Michael Sauga. 2001. Stur auf Kurs. Kanzler Schröder gibt sich gefasst und gelassen –obwohl Konjunktur und Arbeitslosenzahlen ihn immer schlechter aussehen lassen: Das Macher-Image ist beschädigt. Der Spiegel, Nr. 33, 13. August 2001, 22–30. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d–19864198.html. Zugegriffen: 12. Dezember 2014.

    Google Scholar 

  • Blum, Roger. 2005. Bausteine zu einer Theorie der Mediensysteme. In Medienwissenschaft Schweiz 2 (2): 5–11.

    Google Scholar 

  • BUND. o. J. Zehn Jahre Jahrhundertflut. BUND. http://www.bund.net/themen_und_projekte/naturschutz/elbe/elbehochwasser_2002/. Zugegriffen: 8. Oktober 2014.

  • Brettschneider, Frank. 2000. Kohls Niederlage? Schröders Sieg! – Die Bedeutung der Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl 1998. In Deutschland nach den Wahlen. Befunde zur Bundestagswahl 1998 und zur Zukunft des deutschen Parteiensystems, hrsg. Gert Pickel, 110–140. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank, und Markus Rettich. 2008. „100 Tage Medien-Schonfrist“? Regierungen in der Medienberichterstattung nach Bundestagswahlen. In 100 Tage Schonfrist. Bundespolitik und Landtagswahlen im Schatten der Großen Koalition, hrsg. Jens Tenscher, und Helge Batt, 73–89. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank, und Bettina Wagner. 2008. „And the winner should be…“ Explizite und implizite Wahlempfehlungen in der Bild-Zeitung und der Sun. In Massenmedien als politische Akteure. Konzepte und Analysen, hrsg. Barbara Pfetsch, und Silke Adam, 225–244. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brosda, Carsten. 1999. Aufstand nach der „Krönungsmesse“. Der SPD-Parteitag 1998 in Leipzig: Zur Inszenierung journalistischer Inszenierungskritik. In Medieninszenierungen im Wandel. Interdiziplinäre Zugänge, hrsg. Christian Schicha, und Rüdiger Ontrup, 199–213. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Breuer, Thomas. 2006. Die Fernsehduelle der Spitzenkandidaten von SPD und CDU/CSU im Bundestagswahlkampf 2002. Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. http://hss.ulb.uni-bonn.de/diss_online. Zugegriffen: 29. März 2014.

  • Breunig, Christian. 2003. Internet: Auf dem Weg zu einem kommerziellen Medium? Inhaltliche Entwicklungen und Finanzierungsformen von Onlineangeboten. Media Perspektiven 2003 (8): 385–393.

    Google Scholar 

  • BVerfG. 2002. 2 BvR 1332/02 vom 30. August 2002, Absatz-Nr. (1–10). http://www.bverfg. de/entscheidungen/rk20020830_2bvr133202.html. Zugegriffen: 14. März 2014.

  • BVerfG. 2003. 1 BvR 2243/02 vom 26. August 2003, Absatz-Nr. (1–25). http://www.bverfg.de/entscheidungen/rk20030826_1bvr224302.html. Zugegriffen 15. März 2014.

  • Darschin, Wolfgang, und Heinz Gerhard. 2004. Tendenzen im Zuschauerverhalten. Fernsehgewohnheiten und Fernsehreichweiten im Jahr 2003. Media Perspektiven, 2004 (4): 142–150.

    Google Scholar 

  • Dieball, Werner. 2002. Gerhard Schröder. Körpersprache – Wahrheit oder Lüge? Bonn: Prewest Verlag.

    Google Scholar 

  • Diekmann, Kai, Jörg Quoos, und Frank Zauritz. 2012. Grosses Interview. Warum braucht man zum Regieren BILD, BamS und Glotze, Herr Schröder? Bild.de. 23. Juni 2012. http:// www.bild.de/news/topics/60-jahre-bild/interview-mit-gerhard-schroeder–24636504.bild.html. Zugegriffen: 16. März 2014.

  • Die Welt. 2014. Gerhard Schröder verteidigt Feier mit Wladimir Putin. Die Welt, 11. Mai 2014. http://www.welt.de/politik/deutschland/article127857953/Gerhard-Schroeder-verteidigt-Feier-mit-Wladimir-Putin.html. Zugegriffen: 8. Oktober 2014.

  • Donsbach, Wolfgang, und Olaf Jandura. 1999. Drehbücher und Inszenierungen. Die Union in der Defensive. In Kampa. Meinungklima und Medienwirkung im Bundestagswahlkampf 1998, hrsg. Elisabeth Noelle-Neumann, Hans Matthias Kepplinger, und Wolfgang Donsbach, 141–171. Freiburg/München: Alber.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang, und Olaf Jandura. 2003. Schröder-Bonus statt Kanzler-Bonus. Die Fernsehauftritte der Kanzlerkandidaten von 1998 in den Nachrichten und Nachrichtenmagazinen. In Chancen und Gefahren der Mediendemokratie, hrsg. Wolfgang Donsbach, und Olaf Jandura, 226–245. Konstanz: UVK Medien.

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas, und Ludgera Vogt. 2002. Wahlkampf im Unterhaltungszeitalter. In Politik – Medien – Wähler. Wahlkampf im Medienzeitalter, hrsg. Matthias Machnig, 9–19. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Esser, Frank. 2013. Mediatization as Challenge: Media Logic Versus Political Logic. In Democracy in the Age of Globalization and Mediatization, hrsg. Hanspeter Kriesi, Sandra Lavenex, Frank Esser, Jörg Matthes, Marc Bühlmann, und Daniel Bochsler, 155–176. Basingstoke, Hampshire: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Günsche, Karl-Ludwig. 1998. Als wäre Leipzig ein Vorort von Hollywood. Die Welt. 18. April 1998. http://www.welt.de/print-welt/article621822/Als-waere-Leipzig-ein-Vorort-von-Hollywood.html. Zugegriffen: 11 März 2014.

  • Guerot, Ulrike. 2004. Frankreich und Deutschland. Lokomotive ohne Anhänger. In Neues Europa – alte EU? Fragen an den europäischen Integrationsprozess, hrsg. Johannes Varwick, und Wilhelm Knelangen, 285–298. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gunther, Albert C., und J. Douglas Storey. 2003. The Influence of Presumed Influence. Journal of Communication 53 (2): 199–215.

    Article  Google Scholar 

  • Halefeldt, Horst O. 1999. Programmgeschichte des Hörfunks. In Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. Jürgen Wilke, 211–230. Köln: Böhlau Verlag.

    Google Scholar 

  • Hasel, Margarete, und Herbert Hönigsberger. 2007. Schröder verstehen – Kanzlerstrategie und Kanzlerkommunikation. In Sozialdemokratische Reformpolitik und Öffentlichkeit, hrsg. Franz Becker, Karl Duffek, und Tobias Börschel, 65–112. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hellmann, Gunther. 2004. Von Gipfelstürmern und Gratwanderern. „Deutsche Wege“ in der Außenpolitik. Aus Politik und Zeitgeschichte 11 (2004): 32–39.

    Google Scholar 

  • Hofrichter, Jürgen. 2004. Die Rolle der TV-Duelle im Bundestagswahlkampf 2002. In Die Bundestagswahl 2002. Analysen der Wahlergebnisse und des Wahlkampfes, hrsg. Frank Brettschneider, Jan van Deth, und Edeltraud Roller, 51–73. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hornig, Frank. 2002. Sprachloses Sprachrohr. Der Spiegel. 47/2002: 94–97. http://magazin. spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/25718136. Zugegriffen: 15. März 2014.

    Google Scholar 

  • Jacobsen, Lenz. 2014. Der Schröder soll jetzt mal die Klappe halten. Zeit Online. 13. März 2014. http://www.zeit.de/politik/ausland/2014–03/schroeder-kommentar-lenz. Zugegriffen: 16. März 2014.

  • Kamps, Klaus, und Jörg U. Nieland. 2006. Regieren und Kommunikation. Einleitende Anmerkungen zum Band. In Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement – Trends, Vergleiche und Perspektiven, hrsg. Klaus Kamps, und Jörg U. Nieland, 7–20. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias. 2007. Reciprocal Effects. Towards a Theory of Mass Media Effects on Decision Makers. The Harvard International Journal of Press/Politics 12 (2): 3–23.

    Article  Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias. 2010. Medieneffekte. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Klorman, Sybille, und Britta Udelhoven. 2008. Der Imagewandel von Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel. Vom Kanzlerkandidaten zum Kanzler – Ein Schauspiel in zwei Akten. C-A-P-Working Paper. Centrum für angewandte Politikforschung der LMU München. http://www.cap-lmu.de/publikationen/2008/wp–2008–02.php. Zugegriffen: 11. Januar 2014.

  • Knaup, Horand. 1999. Hautnah gejubelt. Der Spiegel, Nr. 30, 26. Juli 1999, 25. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d–14010737.html. Zugegriffen: 12. März 2014.

    Google Scholar 

  • Knaup, Horand, Jürgen Leinemann, Hendrik Munsberg, Hartmut Palmer, Michael Schmidt-Klingenberg, Hajo Schumacher und Gerhard Spörl. 1999a. Chaos mit Kanzler. Der Spiegel, Nr. 5, 01. Februar 1999, 22–35. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d–8566424.html. Zugegriffen: 12. März 2014.

    Google Scholar 

  • Knaup, Horand, Hartmut Palmer, und Hajo Schumacher. 1999b. So kann man nicht führen. Der Spiegel, Nr. 9, 01. März 1999, 22–25. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d–9507193.html. Zugegriffen: 11. Januar 2014.

    Google Scholar 

  • Köcher, Renate. 1999. Der Kanzler und seine Basis. Das Zutrauen zum Sozialdemokraten Schröder ist auf einen Tiefpunkt gefallen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. August 1999, 5.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf. 2003. Populismus als Regierungsstil. In Populismus. Populisten in Übersee und Europa, hrsg. Nikolaus Werz, 209–222. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf. 2007. Der Pragmatiker des Augenblicks. Das Politikmanagement von Bundeskanzler Gerhard Schröder 2002–2005. In Ende des rot-grünen Projektes. Eine Bilanz der Regierung Schröder 2002–2005, hrsg. Christian Egle, und Reimut Zohlnhöfer, 168–196. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kramp, Leif, und Stephan Weichert. 2010. Die Meinungsmacher. Über die Verwahrlosung des Hauptstadtjournalismus. Hamburg: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Krüger, Udo. 2004. Spartenstruktur und Informationsprofile im deutschen Fernsehangebot. Programmanalyse 2003 von ARD/Das Erste, ZDF, RTL, SAT.1 und ProSieben. Media Perspektiven 2004 (5): 194–207.

    Google Scholar 

  • Krüger, Udo, und Thomas Zapf-Schramm. 2003. Wandel der Unterhaltungsformate im Fernsehen bei robuster Spartenstruktur. Programmanalyse 2002/I. Media Perspektiven 2003 (3): 102–114.

    Google Scholar 

  • Kugler, Christine. 1999. Wie verkaufen sich Kanzlerkandidaten? Schröder und Kohl in „Die Jahrtausendwahl“. In Medieninszenierungen im Wandel. Interdiziplinäre Zugänge, hrsg. Christian Schicha, und Rüdiger Ontrup, 181–198. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Kynast, Sascha. 2006. Medien-Kanzler gegen Kompetenz-Herausforderer? Die mediale Auseinandersetzung zwischen Gerhard Schröder und Edmund Stoiber unter besonderer Berücksichtigung der TV-Duelle. Dissertation, Justus-Liebig-Universität Giessen.

    Google Scholar 

  • Von Lojewski, Günther. 2011. Machthaber ohne Mandat. Publizistik 56 (3): 255–261.

    Article  Google Scholar 

  • Machnig, Matthias. 1999. Die Kampa als SPD-Wahlkampfzentrale der Bundestagswahl ‘98. Organisation, Kampagnenformen und Erfolgsfaktoren. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 12 (3): 20–29.

    Google Scholar 

  • Maier, Jürgen. 2004. Wie stabil ist die Wirkung von Fernsehduellen? Eine Untersuchung zum Effekt der TV-Debatten 2002 auf die Einstellungen zu Gerhard Schröder und Edmund Stoiber. In Die Bundestagswahl 2002. Analysen der Wahlergebnisse und des Wahlkampfes, hrsg. Frank Brettschneider, Jan van Deth, und Edeltraud Roller, 75–94. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank, und Steiner, Adrian. 2010. Was heißt Medialisierung? Autonomiebeschränkung oder Ermöglichung von Politik durch Massenmedien? In Von der Politisierung der Medien zur Medialisierung des Politischen? Zum Verhältnis von Medien, Öffentlichkeiten und Politik im 20. Jahrhundert, hrsg. Klaus Arnold, Christoph Classen, Susanne Kinnebrock, Edgar Lersch, und Hans-Ulrich Wagner, 51–76. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Maurer, Marcus, und Carsten Reinemann. 2003. Schröder gegen Stoiber. Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Maurer, Marcus, Carsten Reinemann, Jürgen Maier, und Michaela Maier. 2007. Schröder gegen Merkel. Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Marx, Stefan. 2008. Die Legende vom Spin Doctor. Regierungskommunikation unter Schröder und Blair. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • MDR. 2003. Die Jahrhundertflut. 10 Jahre danach. mdr, 09. August 2013. http://www.mdr.de/flut/flut_chronik_sachsen100_page–10_zc-da59fa81.html. Zugegriffen: 8. Oktober 2014.

  • Meng, Richard. 2002. Der Medienkanzler. Was bleibt vom System Schröder? Frankfurt/ Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meyen, Michael. 2009. Medialisierung. Medien und Kommunikationswissenschaft 57 (1): 23–38.

    Article  Google Scholar 

  • Milosevic, Nik. 2012. Deutsche Kriegsbeteiligung und –verweigerung. Analyse der Einflussfaktoren im politischen Entscheidungsprozess der Fälle Kosovo, Afghanistan, Irak und Libyen. Hamburg: Diplomica Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Mohr, Inge. 2004. DVB-T-Region Berlin/Potsdam: Terrestrik wächst weiter. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung nach dem Umstieg auf digitales terrestrisches Fernsehen. Media Perspektiven 2004 (7): 294–300.

    Google Scholar 

  • Müller, Marion G. 2002. Parteienwerbung im Bundestagswahlkampf 2002. Eine qualitative Analyse politischer Werbung und PR. Media Perspektiven 12 (2002): 629–638.

    Google Scholar 

  • Musikmarkt. 2002. „Steuersong“ steuert 1-Million-Marke an. Musikmarkt. 12.12.2002. http://www.musikmarkt.de/Aktuell/News/Steuersong-steuert–1-Million-Marke-an. Zugegriffen: 15. März 2014.

  • NDR.de. o. J. Die besten Comedy Songs des Nordens. NDR.de. http://www.ndr.de/fernsehen/ sendungen/hitlisten_des_nordens/hitlisten303_item–16374_liste–21.html. Zugegriffen: 15. März 2014.

  • Niclauß, Karlheinz. 2004. Kanzlerdemokratie. Regierungsführung von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2004. Chancellor Schröder‘s Approach to Political and Legislative Leadership. German Politics 13 (2): 268–299.

    Article  Google Scholar 

  • Reinemann, Carsten. 2010. Medialisierung ohne Ende? Zum Stand der Debatte um Medieneinflüsse auf die Politik. Zeitschrift für Politik 57 (3): 278–293.

    Article  Google Scholar 

  • Ristau, Malte. 2000. Wahlkampf in der Mediendemokratie. Die Kampagne der SPD 1997/98. In 50 Jahre empirische Wahlforschung in Deutschland. Entwicklungen, Befunde, Perspektiven, Daten, hrsg. Markus Klein, Wolfgang Jagodzinski, Ekkehard Mochmann, und Dieter Ohr, 465–476. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Röper, Horst. 2002. Zeitungsmarkt 2002: Wirtschaftliche Krise und steigende Konzentration. Daten zur Konzentration der Tagespresse in der Bundesrepublik Deutschland im I. Quartal 2002. Media Perspektiven 2002 (10): 478–490.

    Google Scholar 

  • Rosumek, Lars. 2007. Der Kanzler und die Medien. Acht Porträts von Adenauer bis Merkel. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Salazar, Wigan. 2006. Der Wandel in der Regierungskommunikation hat begonnen. In Handbuch Regierungs-PR. Öffentlichkeitsarbeit von Bundesregierungen und deren Beratern, hrsg. Miriam Köhler, und Christian Schuster, 73–84. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schmiese, Wulf. 2006. Schröders Memoiren. Der Kanzler, das Buch und das Meer. FAZ. net. 24.07.2006. http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/schroeders-memoiren-derkanzler-das-buch-und-das-meer–1359631.html. Zugegriffen: 16. März 2014.

  • Schmitz, Gregor Peter. 2014. Antrag im Europaparlament. EU-Abgeordnete wollen Schröder Sprechverbot zur Krim erteilen. Spiegel Online. 13. März 2014. http://www.spiegel.de/politik/ausland/krim-eu-parlamentarier-wollen-gerhard-schroeder-maulkorb-verpassen-a–958405.html. Zugegriffen: 16. März 2014.

  • Schröder, Gerhard. 1982. Keine Angst vor den Grünen. Die SPD muß das Bündnis von Arbeitnehmern und kritischer Jugend erneuern. Zeit Online. 24. September 1982. http://www.zeit.de/1982/39/keine-angst-vor-den-gruenen. Zugegriffen: 27. März 2014.

  • Schröder, Gerhard. 2006. Entscheidungen. Mein Leben in der Politik. Hamburg: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Schröder, Gerhard. 2007. Entscheidungen. Mein Leben in der Politik. 1. Aktualisierte und erweitere Auflage. Ulm: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried. 2011. Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried, und Reimar Zeh. 2006. Die Kampagne im Fernsehen – Agent und Indikator des Wandels. Ein Vergleich der Kandidatendarstellung. In Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2005, hrsg. Christina Holtz-Bacha, 277–305. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schütz, Hans Peter. 2004. Béla Anda. Der Sagenichts. Stern.de. 19. Februar 2004. http://www.stern.de/politik/deutschland/b233la-anda-der-sagenichts–520482.html. Zugegriffen: 15. März 2014.

  • Schütz, Walter J. 2001. Deutsche Tagespresse. Media Perspektiven 2001 (12): 602–632.

    Google Scholar 

  • Strömbäck, Jesper. 2008. Four Phases of Mediatization: An Analysis of the Mediatization of Politics. The International Journal of Politics 13 (3): 228–246.

    Google Scholar 

  • Spiegel-Gruppe. 2014. Spiegel Online – Geschichte. Spiegel-Gruppe. http://www.spiegelgruppe.de/spiegelgruppe/home.nsf/0/B18DDD6F2CF8FE71C1256F5F00350BD0. Zugegriffen: 29. März 2014.

  • Spiegel Online. 2005. Duell-Nachklapp. Opposition empört über Schröders Liebeserklärung. Spiegel Online. 06. September 2005. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/duell-nachklapp-opposition-empoert-ueber-schroeders-liebeserklaerung-a–373313. html. Zugegriffen: 16. März 2014.

  • Spörer-Wagner, Doreen, und Frank Marcinkowski. 2011. Politiker in der Öffentlichkeitsfalle? Zur Medialisierung politischer Verhandlungen in nationalen Kontexten. In Politik als Beruf, hrsg. Michael Edinger, und Werner J. Patzelt, 416–438. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Stürmer, Michael. 2012. Als Schröder Stoiber im Hochwasser versenkte. Die Welt. 14. August 2012. http://www.welt.de/politik/deutschland/article108607179/Als-Schroeder-Stoiber-im-Hochwasser-versenkte.html. Zugegriffen: 13.März 2014.

  • Tagesschau.de, 2014. Schröder verteidigt Geburtstagsfeier. tagesschau.de. 11. Mai 2014. http://www.tagesschau.de/inland/schroederputin102.html. Zugegriffen: 8. Oktober 2014.

  • Ulrich, Angela. 2014. Ein Privatbesuch wird zum Politikum. tagesschau.de. 29. April 2014. http://www.tagesschau.de/inland/schroeder-putin106.html. Zugegriffen: 8. Oktober 2014.

  • Utermöhle, Elna. 1999. Kanzler in Kaschmir. Der Spiegel. 29. März1999. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d–10630167.html. Zugegriffen: 11. März 2014.

  • Wagner, Bettina. 2007. „Bild – unabhängig · überparteilich“? Die Wahlberichterstattung der erfolgreichsten Boulevardzeitung Deutschlands. In Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse, hrsg. Frank Brettschneider, Oskar Niedermayer, und Bernhard Weßels, 147–170. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Webel, Diana von, Hans Mathias Kepplinger, und Marcus Maurer. 1999. Der Wahlkampf der SPD. In Kampa. Meinungklima und Medienwirkung im Bundestagswahlkampf 1998, hrsg. Elisabeth Noelle-Neumann, Hans Mathias Kepplinger, und Wolfgang Donsbach, 13–39. Freiburg/München: Alber.

    Google Scholar 

  • Weiland, Severin. 2014. Schröders Geburtstagsfeier mit Putin: Erst die Party, dann das Land. Spiegel Online. 29. April 2014. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/schroeder-und-putin-geburtstagsfeier-sorgt-fuer-empoerung-a–966782.html. Zugegriffen: 8. Oktober 2014.

  • Weischenberg, Siegfried. 2010. Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei. Rekonstruktion und Prognose zur Formation gesellschaftlicher Selbstbeobachtung. In Krise der Printmedien:eine Krise des Journalismus? hrsg. G. Bartelt-Kicher, 32–61. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Wilke, Jürgen, und Carsten Reinemann. 2006. Die Normalisierung des Sonderfalls? Die Wahlkampfberichterstattung der Presse 2005 im Langzeitvergleich. In Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2005, hrsg. Christina Holtz-Bacha, 306–337. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Zürn, Matthias. 2000. Print- und Onlinezeitungen im Vergleich. Drei Fallstudien. Media Perspektiven 2000 (7): 319–325.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Svenja Boberg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Boberg, S., Hase, V., Johnson, D. (2016). Gerhard Schröder. In: Birkner, T. (eds) Medienkanzler. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07600-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07600-9_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07599-6

  • Online ISBN: 978-3-658-07600-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics