Skip to main content

Einleitung zum Handbuch Reformpädagogik und Bildungsreform

  • Chapter
  • First Online:
  • 40k Accesses

Zusammenfassung

Jenseits der kritischen fachwissenschaftlichen Aufarbeitung und jenseits des Imageschadens in der Öffentlichkeit scheinen die Konzepte vieler reformpädagogischen Strömungen in den Praxisfeldern nach wie vor hohe Relevanz zu besitzen. Trotz oder gerade wegen ihrer Verwurzelung in einer Welt und Weltanschauung vor der digitalen Revolution. Und zwar international. Zahlreiche Schulneugründungen etwa in China beziehen sich auf Montessori- und Waldorfkonzepte. Auch im deutschsprachigen Raum werden nicht nur weiterhin regelmäßig neue Bildungseinrichtungen unter Bezugnahme auf reformpädagogische Ansätze gegründet. Eine neue Attraktivität erhalten Montessori- und Waldorfeinrichtungen nicht zuletzt durch ihre seit Jahrzehnten vorexerzierten Inklusionskonzepte und neuerdings auch durch eine ganze Reihe von Gründungsinitiativen, die sich explizit den interkulturellen Herausforderungen der Gegenwart programmatisch stellen. Aber auch von Stiftungen oder Unternehmen unterstützte Schulen wie Quinoa (Berlin) oder die „Neue Schule Wolfsburg“ oder die „Evangelische Schule Berlin-Zentrum“, gleichsam die Referenzschule der „neuen Reformpädagogik“, zeigen die fortdauernde Attraktivität pädagogischer Erneuerungsbemühungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barz, Heiner (2014): Waldorfpädagogik, interkulturell und innovativ? In: Pädagogische Rundschau. 68. Jg. Heft 5, S. 612–616.

    Google Scholar 

  • Benner, Dietrich; Kemper, Herwart (Hrsg.) (2001): Quellentexte zur Theorie und Geschichte der Reformpädagogik. Teil 2: Die pädagogische Bewegung von der Jahrhundertwende bis zum Ende der Weimarer Republik. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Böhm, Winfried; Harth-Peter, Waltraud; Rydl, Karel; Weigand, Gabriele; Winkler, Michael (1994) (Hrsg.): Schnee vom vergangenen Jahrhundert. Neue Aspekte der Reformpädagogik. Zweite, unveränderte Auflage. Würzburg: Ergon Verlag

    Google Scholar 

  • Brater, Michael; Hemmer-Schanze, Christiane; Schmelzer, Albert (2009): Interkulturelle Waldorfschule – Evaluation zur schulischen Integration von Migrantenkindern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Flitner, Wilhelm; Kudritzki, Gerhard (Hrsg.) (1961): Die deutsche Reformpädagogik. Band 1: Die Pioniere der pädagogischen Bewegung. Pädagogische Texte. Düsseldorf, München: Küpper.

    Google Scholar 

  • Flitner, Wilhelm; Kudritzki, Gerhard (1967) (Hrsg.): Die deutsche Reformpädagogik. Band 2: Ausbau und Selbstkritik. Düsseldorf, München: Küpper.

    Google Scholar 

  • Grandt, Michael (2008): Schwarzbuch Waldorf. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Gronert, Maren; Schraut, Alban (Hrsg.) (2016): Sicht-Weisen der Reformpädagogik (Erziehung, Schule, Gesellschaft). Würzburg: Ergon Verlag.

    Google Scholar 

  • Gronert, Maren; Schraut, Alban (Hrsg.) (2016) (in Vorbereitung): Handbuch Verein(t)e Reformpädagogik. Reformpädagogische Vereinigungen und Institutionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Liechtenstein. Würzburg: Ergon Verlag.

    Google Scholar 

  • Hentig, Hartmut von (2016): Noch immer Mein Leben. Erinnerungen und Kommentare aus den Jahren 2005 bis 2015. Berlin: Wamiki.

    Google Scholar 

  • Idel, Till-Sebastian; Ullrich, Heiner (Hrsg.) (2017): Handbuch Reformpädagogik. Weinheim: Beltz (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • Keim, Wolfgang; Schwerdt, Ulrich (Hrsg.) (2013): Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland (1890-1933). Teil 1: Gesellschaftliche Kontexte, Leitideen und Diskurse; Teil 2: Praxisfelder und pädagogische Handlungssituationen. – Frankfurt am Main: Lang.

    Google Scholar 

  • Margonis, Frank (2009): John Dewey’s Racialized Visions of the Student and Classroom Community. Educational Theory 59 (1), S. 17–39.

    Google Scholar 

  • Nohl, Hermann (2002): Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie. Frankfurt a.M.: Klostermann. (Erstauflage: 1935).

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (2005): Reformpädagogik. Eine kritische Dogmengeschichte. 4. Auflage. Juventa, Weinheim, München. (Erstauflage: 1989).

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (2011): Eros und Herrschaft. Die dunklen Seiten der Reformpädagogik. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen; Damian Miller (Hrsg.) (2014): Reformpädagogik nach der Odenwaldschule – Wie weiter? Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (2016): Pädagogik, Elite, Missbrauch. Die „Karriere“ des Gerold Becker. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Ortmeyer, Benjamin (2009): Mythos und Pathos statt Logos und Ethos. Zu den Publikationen führender Erziehungswissenschaftler in der NS-Zeit: Eduard Spranger, Herman Nohl, Erich Weniger und Peter Petersen.

    Google Scholar 

  • Osterwalder, Fritz (1995): Pestalozzi – ein pädagogischer Kult. Pestalozzis Wirkungsgeschichte in der Herausbildung der modernen Pädagogik. Weinheim, Basel: Beltz .

    Google Scholar 

  • Retter, Hein (2015): Dilemmata der Pädagogik John Deweys im Kontext von Rasse, Erfahrung und Erziehung. In: Pädagogische Rundschau, 69 Jg., Heft 1, S. 45–64.

    Google Scholar 

  • Retter, Hein (2016): Religion, Toleranz, Rassismus im Wirkungsspektrum der Philosophie John Deweys – mit einem Seitenblick auf 100 Jahre „Demokratie und Erziehung“. In: International Dialogues on Education: Present and Past. IDE – Online-Journal, 3, No. 2. URL: http://www.ide-journal.org/journal/?issue=2016-volume-3-number-2.

  • Röhrs, Hermann (1980): Die Reformpädagogik. Ursprung und Verlauf in Europa. Hannover: Schroedel.

    Google Scholar 

  • Röhrs, Hermann (Hrsg.) (1986): Die Schulen der Reformpädagogik heute. Handbuch reformpädagogischer Schulideen und Schulwirklichkeit. Düsseldorf: Schwann.

    Google Scholar 

  • Röhrs, Hermann; Lenhart, Volker (Hrsg.) (1994): Die Reformpädagogik auf den Kontinenten. Ein Handbuch, Frankfurt (Lang).

    Google Scholar 

  • Scheibe, Wolfgang (2010): Die reformpädagogische Bewegung. Eine einführende Darstellung. Weinheim, Basel: Beltz. (Erstauflage: 1969).

    Google Scholar 

  • Seyfahrth-Stubenrauch, Michael; Skiera, Ehrenhard (Hrsg.) (1996): Reformpädagogik und Schulreform in Europa: Grundlagen, Geschichte, Aktualität. Band 1: Historisch-systematische Grundlagen; Band 2: Schulkonzeptionen und Länderstudien. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Skiera, Ehrenhard (²2010): Reformpädagogik in Geschichte und Gegenwart. Eine kritische Einführung. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Skiera, Ehrenhard (2015): Das Kind als Baumeister einer lichten Zukunft – Totalitäre Rettungsphantasien im pädagogischen Denken von Maria Montessori und Pavel Petrovič Blonskij. In: Historia Scholastika. Vol. 1 1/2015. Prag. S. 81–93.

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar (52010): Geschichte der Erziehung. Einführung in die Grundzüge ihrer neuzeitlichen Entwicklung. Weinheim, Basel: Juventa.

    Google Scholar 

  • Ullrich, Heiner (1990): Die Reformpädagogik. Modernisierung der Erziehung oder Weg aus der Moderne? In: Zeitschrift für Pädagogik, 36. Jg., S. 893–918.

    Google Scholar 

  • Ullrich, Heiner (1999): Das Kind als schöpferischer Ursprung. Studien zur Genese des romantischen Kindbildes und zu seiner Wirkung auf das pädagogische Denken. Bad Heilbrunn/Obb.

    Google Scholar 

  • Winands, Günter (2014): Der Schulversuch. Historische Entwicklung und geltendes Recht. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heiner Barz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Barz, H. (2018). Einleitung zum Handbuch Reformpädagogik und Bildungsreform. In: Barz, H. (eds) Handbuch Bildungsreform und Reformpädagogik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07491-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07491-3_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07490-6

  • Online ISBN: 978-3-658-07491-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics