Skip to main content

Raum als Kategorie einer bildungssoziologischen Schulforschung

  • Chapter
  • First Online:
Stadtbaustein Bildung

Zusammenfassung

Zumeist werden regionale Disparitäten schulischer Angebotslagen sowie von Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb vor dem Hintergrund kontextueller Strukturbedingungen untersucht. Ausgehend von einer Übersicht zu Forschungszugängen und -befunden werden Weiterentwicklungsbedarfe hinsichtlich des Verständnisses von Raum und Region konstatiert. Ziel des Beitrags ist es, Perspektiven für eine gerechtigkeitsorientierte Schulforschung entlang raumtheoretisch und einer sozialökologisch fundierten Vorstellung der gesellschaftlichen Einbettung von Schulsystemen darzulegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Umfassende Forschungsstände hierzu bieten Kemper und Weishaupt (2011) und Ditton (2008).

  2. 2.

    Erste Versuche einer theoretisch-reflektierten Auseinandersetzung mit dem Analysegegenstand Raum stellen noch die Ausnahme dar (z. B. Kemper und Weishaupt 2011; Sixt 2010).

  3. 3.

    Im Sinne organisierter institutioneller Diskriminierung (Gomolla und Radtke 2009).

  4. 4.

    Löw (2012, S. 214) unterscheidet die Dimensionen Reichtum, Wissen, Rang und Assoziation, nach denen sich Teilnahmechancen an Raumkonstitutionen analytisch erfassen lassen.

  5. 5.

    Eine umfassende Diskussion zur Identifizierung von primären und sekundären Herkunftseffekten, die womöglich um die benannten Aspekte zu ergänzen ist, bieten Maaz und Nagy (2009).

Literatur

  • Assmann, J. (1988). Kollektives Gedächtnis und kulturelle Identität. In J. Assmann & T. Hölscher (Hrsg.), Kultur und Gedächtnis (S. 9–19). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Carstensen, C. H., & Siegele, T. (2005). Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Lebensverhältnisse und regionale Disparitäten des Kompetenzerwerbs. In M. Prenzel (Hrsg.), PISA 2003. Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland – Was wissen und können Jugendliche? (S. 323–365). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Stanat, P., & Watermann, R. (2006). Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern- und Entwicklungsmilieus. In J. Baumert, P. Stanat & R. Watermann (Hrsg.), Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000 (S. 95–188). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Becker, R., & Lauterbach, W. (2010). Bildung als Privileg – Ursachen, Mechanismen, Prozesse und Wirkungen. In R. Becker & W. Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. 4. aktual. Aufl. (S. 11–49). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Becker, R., & Schulze, A. (2013). Kontextuelle Perspektiven ungleicher Bildungschancen – eine Einführung. In R. Becker & A. Schulze (Hrsg.), Bildungskontexte. Strukturelle Voraussetzungen und Ursachen ungleicher Bildungschancen (S. 1–30). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Berkemeyer, N., Bos, W., Manitius, V., Bonitz, M., Hermstein, B., & Kämmer, I. (2014). Chancenspiegel 2014. Regionale Disparitäten in der Chancengerechtigkeit der deutschen Schulsysteme. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1991). Sozialer Raum und »Klassen«. Leçon sur la leçon. 2 Vorlesungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, U. (1993). Die Ökologie der menschlichen Entwicklung. Natürliche und geplante Experimente. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Clausen, M. (2006). Warum wählen Sie genau diese Schule? Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Begründung der Wahl der Einzelschule innerhalb eines Bildungsgangs. Zeitschrift für Pädagogik 52, 69–90.

    Google Scholar 

  • Ditton, H. (2007). Schulwahlentscheidungen unter sozial-regionalen Bedingungen. In O. Böhm-Kasper, C. Schuchart & U. Schulzeck (Hrsg.), Kontexte von Bildung (S. 21–38). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Ditton, H. (2008). Schule und sozial-regionale Ungleichheit. In W. Helsper & J. Böhme (Hrsg.), Handbuch der Schulforschung. 2., durchges. und erw. Aufl. (S. 631–649). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ditton, H. (2013). Kontexteffekte und Bildungsungleichheit: Mechanismen und Erklärungsmuster. In R. Becker & A. Schulze (Hrsg.), Bildungskontexte. Strukturelle Voraussetzungen und Ursachen ungleicher Bildungschancen (S. 173–206). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Elias, N. (1997). Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Bd. 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2006). Neue Theorie der Schule. Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen. 2., durchges. Aufl. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1988). Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M., & Radtke, F.-O. (2009). Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. 3. Aufl. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kemper, T., & Weishaupt, H. (2011). Region und soziale Ungleichheit. In H. Reinders, H. Ditton, C. Gräsel & B. Gniewosz (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung. Gegenstandsbereich (S. 209–219). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kuper, H. (2009). Kommentar zur Bedeutung der Kategorie Region im Rahmen der Bildungsberichterstattung. In R. Tippelt (Hrsg.), Steuerung durch Indikatoren. Methodologische und theoretische Reflektionen zur deutschen und internationalen Bildungsberichterstattung (S. 201–205). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Lefèbvre, H. (1993). The Production of Space. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Löw, M. (2012). Raumsoziologie. 7. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Leist, S., & Pietsch, M. (2013). Regionale Gliederung von Schullandschaften mittels stochastischer Netzwerkverfahren. Vortrag im Rahmen der Tagung „Forschungsdesiderate im Feld von Bildung und Region“ am Nationalen Bildungspanel (NEPS) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 15. November 2013.

    Google Scholar 

  • Maaz, K., & Nagy, G. (2009). Der Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen des Sekundarschulsystems: Definition, Spezifikation und Quantifizierung primärer und sekundärer Herkunftseffekte. In J. Baumert, K. Maaz & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen. Sonderheft 12 der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (S. 153–182). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Mützel, S., & Fuhse, J. (2010). Einleitung: Zur relationalen Soziologie. Grundgedanken, Entwicklungslinien und transatlantische Brückenschläge. In J. Fuhse & S. Mützel (Hrsg.), Relationale Soziologie. Zur kulturellen Wende der Netzwerkforschung (S. 7–35). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rabenstein, K., Reh, S., Ricken, N., & Idel, T.-S. (2013). Ethnographie pädagogischer Differenzordnungen. Methodologische Probleme einer ethnographischen Erforschung der sozial selektiven Herstellung von Schulerfolg im Unterricht. Zeitschrift für Pädagogik 59, 668–690.

    Google Scholar 

  • Radtke, F.-O., & Stošić, P. (2009). Lokale Bildungsräume. Ansatzpunkte für eine integrative Schulentwicklung. Geographische Revue 11, 34–51.

    Google Scholar 

  • Schmidt, V. H. (1992). Lokale Gerechtigkeit. Perspektiven soziologischer Gerechtigkeitsanalyse. Zeitschrift für Soziologie 21, 3–15.

    Google Scholar 

  • Schroer, M. (2006). Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sixt, M. (2010). Regionale Strukturen als herkunftsspezifische Determinanten von Bildungsentscheidungen. Dissertation. https://kobra.bibliothek.uni-kassel.de/handl/urn:nbn:de:hebis:34-2010110934909. Zugegriffen: 09. Dezember 2013.

  • Sixt, M. (2013). Wohnort, Region und Bildungserfolg. Die strukturelle Dimension bei der Erklärung von regionaler Bildungsungleichheit. In R. Becker & A. Schulze (Hrsg.), Bildungskontexte. Strukturelle Voraussetzungen und Ursachen ungleicher Bildungschancen (S. 457–481). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Weishaupt, H. (2009a). Bildung und Region. In R. Tippelt & B. Schmidt (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung. 2., überarb. und erw. Aufl. (S. 217–231). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weishaupt, H. (2009b). Indikatoren für die regionale Bildungsberichterstattung. In R. Tippelt (Hrsg.), Steuerung durch Indikatoren. Methodologische und theoretische Reflektionen zur deutschen und internationalen Bildungsberichterstattung (S. 189–200). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Werlen, B. (2008). Sozialgeographie. Eine Einführung. 3. Aufl. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Zymek, B., Sikorski, S., Franke, T., Ragutt, F., & Jakubik, A. (2006). Die Transformation regionaler Bildungslandschaften. Vergleichende Analyse lokaler und regionaler Schulangebotsstrukturen in den Städten Münster, Recklinghausen, Bochum und dem Kreis Steinfurt 1995–2003. In W. Bos, H. G. Holtappels, H. Pfeiffer, H.-G. Rolff & R. Schulz-Zander (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung Bd. 14. Daten, Beispiele und Perspektiven (S. 195–219). Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nils Berkemeyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Berkemeyer, N., Hermstein, B., Manitius, V. (2015). Raum als Kategorie einer bildungssoziologischen Schulforschung. In: Coelen, T., Heinrich, A., Million, A. (eds) Stadtbaustein Bildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07314-5_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07314-5_29

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07313-8

  • Online ISBN: 978-3-658-07314-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics